Himmelsleiter

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪml̩sˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Himmelsleiter
Mehrzahl:Himmelsleitern

Definition bzw. Bedeutung

In der Bibel an verschiedenen Stellen (Genesis 28.12; Johannes 1.51) vorkommende Vorstellung einer Leiter, die von der Erde bis in den Himmel reicht und auf der Engel herauf- und hinabschreiten.

Begriffsursprung

  • etymologisch: mittelhochdeutsch himelleiter

  • strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Himmel und Leiter sowie dem Fugenelement -s

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Himmelsleiterdie Himmelsleitern
Genitivdie Himmelsleiterder Himmelsleitern
Dativder Himmelsleiterden Himmelsleitern
Akkusativdie Himmelsleiterdie Himmelsleitern

Anderes Wort für Him­mels­lei­ter (Synonyme)

Jakobsleiter:
Botanik: eine Gattung (Polemonium) aus der Familie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae)
Religion: die dem alttestamentarischen Patriarchen Jakob im Traum erschienene Himmelsleiter nach Genesis 28.12

Beispielsätze (Medien)

  • Die Pisten an der Himmelsleiter werden aktuell noch vorbereite.

  • Hindernisse wie die Himmelsleiter oder das Hangellabyrinth warten darauf, bezwungen zu werden.

  • Lewe wurde eine etwas kleinere Himmelsleiter im Austausch für den Rathausschlüssel gegeben.

  • Ein Exemplar der Himmelsleiter von Billi Thanner ist gestern auf einem Kärntner Luxushotel aufgetaucht.

  • Alles ist bereit für das 28. Motorradtreffen an der Gruoler Himmelsleiter.

  • Und sie kommt auf ihrer Himmelsleiter doch nur ein paar Sprossen hoch.

  • Besucher des Erlebnisbergwerks in Merkers klettern an der sogenannten Himmelsleiter empor.

  • Lusthöhle, Himmelsleiter, das sich Verzehren dazwischen.

  • Offiziell handelt es sich bei den Himmelsleitern um "Großwandplakatierung", was sie offenbar vom TÜV befreit.

  • Es konnte aufgrund des Ansturmes auch nur die Himmelsleiter ausprobiert werden, sonst hätten nur einige wenige klettern können.

  • Jakobs Traum von der Himmelsleiter" ist vor lauter dunklen Firnis-Schichten kaum mehr zu erkennen.

  • Ich habe an der Himmelsleiter gewohnt und schätze Övelgönne als Naherholungs-Kleinod der Hamburger.

  • "Hier passiert häufiger etwas", sagt Birte-Andrea Thönnessen (44), die mit ihrer Familie an der Elbchaussee unweit der Himmelsleiter wohnt.

  • Es erstreckt sich über fünf historische Gebäude, liegt 120 Meter von Himmelsleiter und Ostsee entfernt und ist ein kleines Juwel.

  • Da stieg er herab, schulterte die Himmelsleiter und verschwand in der Schwärze der Hinterbühne.

  • Es verwundert nicht, daß Baselitz auf dieser Himmelsleiter immer häufiger abgleitet und in bodenlose Belanglosigkeiten abstürzt.

  • Eine ganze Himmelsleiter der Geschmacksnoten gilt es hinaufzuklettern, um den Kompositionen von Christian Farenasso gerecht zu werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Him­mels­lei­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × M, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Him­mels­lei­tern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Him­mels­lei­ter lautet: EEEHIILLMMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Him­mels­lei­ter (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Him­mels­lei­tern (Plural).

Himmelsleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Him­mels­lei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Auf der Suche nach der Himmelsleiter – Autobiografie einer verwaisten Mutter Marie Burgdorf | ISBN: 978-3-95753-766-9
  • Himmelsleiter Ilona Si Moussa | ISBN: 978-3-94499-027-9

Film- & Serientitel

  • Die Himmelsleiter (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Himmelsleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Himmelsleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bild.de, 24.01.2023
  3. bvz.at, 29.04.2023
  4. wn.de, 19.02.2023
  5. derstandard.at, 27.08.2022
  6. schwarzwaelder-bote.de, 30.08.2018
  7. derstandard.at, 31.07.2017
  8. zeit.de, 03.08.2013
  9. zeit.de, 26.07.2011
  10. naumburger-tageblatt.de, 06.04.2010
  11. naumburger-tageblatt.de, 27.08.2007
  12. berlinonline.de, 12.03.2004
  13. abendblatt.de, 10.02.2004
  14. abendblatt.de, 01.07.2004
  15. Die Welt 2001
  16. Die Zeit (28/1999)
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1996