Higgs-Boson

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪksˌboːzɔn ]

Silbentrennung

Einzahl:Higgs-Boson
Mehrzahl:Higgs-Bosonen

Definition bzw. Bedeutung

Elementarteilchen, das im Standardmodell der Teilchenphysik vorhergesagt und erstmals 2012 am CERN nachgewiesen wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Higgs-Bosondie Higgs-Bosonen
Genitivdes Higgs-Bosonsder Higgs-Bosonen
Dativdem Higgs-Bosonden Higgs-Bosonen
Akkusativdas Higgs-Bosondie Higgs-Bosonen

Anderes Wort für Higgs-Bo­son (Synonyme)

Gottesteilchen (ugs.):
Populärname für das Higgs-Boson, ein Elementarteilchen, das im Standardmodell der Teilchenphysik vorhergesagt und erstmals 2012 am CERN nachgewiesen wurde
Higgs-Teilchen

Beispielsätze

  • Am Kernforschungszentrum CERN wird unter anderem versucht, die Existenz des Higgs-Bosons nachzuweisen.

  • Das Higgs-Boson ist auch als Gottesteilchen bezeichnet worden.

  • Endlich entdeckt ist das Higgs-Boson, das die Welt im Innersten zusammenhält.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fast 50 Jahre haben Physiker nach dem Beweis für das „Gottesteilchen“ Higgs-Boson gesucht.

  • Die Experimente erlauben einen Einblick in bestimmte physikalische Eigenschaften des Higgs-Bosons.

  • Diese gemeinsame Oszillation der Cooper-Paare entspricht dem Higgs-Boson, das im Jahr 2013 am Beschleuniger CERN entdeckt wurde.

  • Elina Berglund, die Chefin von Natural Cycles, ist Physikerin und war am Cern-Institut an der Entdeckung des Higgs-Boson beteiligt.

  • Der Physiknobelpreis wurde in den letzten Jahren vermehrt für grundlegende Entdeckungen wie das Higgs-Teilchen oder Higgs-Boson vergeben.

  • Das Wissenschaftsmagazin "Science" feierte das Higgs-Boson als wissenschaftliche Entdeckung des Jahres.

  • Wie gut Sie sich mit Quarks, Higgs-Bosonen und der rätselhaften Antimaterie auskennen, können Sie im Quiz testen.

  • Falls das Higgs-Boson nicht existieren würde, würde dies unser Standardmodell teilweise widerlegen.

  • Manche nennen das Higgs-Boson deshalb gar das "Gottesteilchen".

  • Und das ist ziemlich oft die Basis für interessante Dinge, nach denen wir suchen - wie zum Beispiel das Higgs-Boson.

  • Den Forschern geht es vor allem um ein bislang nur theoretisch bestimmbares Teilchen der Elementarphysik, das Higgs-Boson.

  • Sollte seine Theorie stimmen, dann müsste es ein bestimmtes Elementarteilchen geben, das nach ihm benannte Higgs-Boson.

  • Nach dem bisherigen Modell taxierten Physiker die Energie eines Higgs-Bosonen auf 96 Giga-Elektronenvolt (GeV).

  • Eckhard von Törne will an der Universität Bonn Detektoren zum Nachweis von subatomaren Partikeln, den Higgs-Bosonen, konstruieren.

  • Bei welchen Energien man das Higgs-Boson jedoch finden wird, ist noch ungewiß.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Higgsov bozon (männlich)
  • Chinesisch: 希格斯玻色子 (Xīgésī bōsèzǐ)
  • Englisch: Higgs boson
  • Französisch: boson de Higgs (männlich)
  • Italienisch: bosone di Higgs (männlich)
  • Kroatisch: Higgsov bozon (männlich)
  • Lettisch: Higsa bozons (männlich)
  • Litauisch: Higso bozonas (männlich)
  • Mazedonisch: Хигсов бозон (Higsov bozon) (männlich)
  • Niederländisch:
    • higgsboson (sächlich)
    • higgsdeeltje (sächlich)
  • Niedersorbisch: Higgsow boson (männlich)
  • Obersorbisch: Higgsow boson (männlich)
  • Polnisch: bozon Higgsa (männlich)
  • Russisch: бозон Хиггса (männlich)
  • Schwedisch: Higgsboson
  • Serbisch: Хигсов бозон (Higsov bozon) (männlich)
  • Serbokroatisch: Хигсов бозон (Higsov bozon) (männlich)
  • Slowakisch: Higgsov bozón (männlich)
  • Slowenisch: Higgsov bozon (männlich)
  • Spanisch: bosón de Higgs (männlich)
  • Tschechisch: Higgsův boson (männlich)
  • Türkisch: Higgs bozonu
  • Ukrainisch: бозон Хиггса (männlich)
  • Weißrussisch: базон Хігса (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Higgs-Bo­son be­steht aus zehn Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × O, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × N

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten O. Im Plu­ral Higgs-Bo­so­nen zu­dem nach dem zwei­ten O. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Higgs-Bo­son lautet: BGGHINOOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Binde­strich
  7. Ber­lin
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Binde­strich
  7. Berta
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Golf
  4. Golf
  5. Sierra
  6. hyphen
  7. Bravo
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Higgs-Bo­son kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Higgs-Boson. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Higgs-Boson. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2407653 & 1766392. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 03.07.2022
  2. chemie.de, 28.06.2018
  3. freitag.de, 11.12.2018
  4. zdnet.de, 08.10.2014
  5. spiegel.de, 20.02.2013
  6. spiegel.de, 05.07.2013
  7. berneroberlaender.ch, 05.07.2012
  8. at.OE24.feedsportal.com, 13.12.2011
  9. spiegel.de, 22.12.2011
  10. spiegel.de, 24.11.2009
  11. sueddeutsche.de, 27.09.2005
  12. spiegel.de, 17.06.2004
  13. welt.de, 26.11.2004
  14. Süddeutsche Zeitung 1996