Herzschrittmacher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sʃʁɪtmaxɐ ]

Silbentrennung

Herzschrittmacher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Externer oder interner (implantierter) elektrischer Impulsgeber für den Herzmuskel bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Schrittmacher.

Abkürzung

  • HSM

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Herzschrittmacherdie Herzschrittmacher
Genitivdes Herzschrittmachersder Herzschrittmacher
Dativdem Herzschrittmacherden Herzschrittmachern
Akkusativden Herzschrittmacherdie Herzschrittmacher

Anderes Wort für Herz­schritt­ma­cher (Synonyme)

Pacemaker:
externer oder interner (implantierter) elektrischer Impulsgeber für den Herzmuskel bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen
Läufer, der für andere die Geschwindigkeit auf einem konstant hohen Niveau hält und nicht die ganze Distanz absolviert

Beispielsätze

  • Er hat einen Herzschrittmacher.

  • Tom hat einen Herzschrittmacher.

  • Ich habe einen Herzschrittmacher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ihm wurde ein Herzschrittmacher eingesetzt.

  • Damit sind operative Eingriffe wie die Implantation von Herzschrittmachern, Eventrecordern oder Defibrillatoren möglich.

  • Die Magnete in den Apple-Produkten können die Funktionsweise implantierter Herzschrittmacher und Defibrillatoren beeinträchtigen.

  • Und die Industriemechaniker seien entsprechend die „Herzschrittmacher“.

  • Der Rechtsmediziner und Ex-Mann von Pia Kirchhoff stellt fest, dass der Herzschrittmacher des Toten ausgesetzt hat.

  • Demnach hatte er zuletzt an einer Krebserkrankung gelitten, nach drei Herzinfarkten im Jahr 2015 wurde ihm ein Herzschrittmacher eingesetzt.

  • Das meint Blick zu den Sicherheitslücken bei Herzschrittmachern: Informiert doch endlich offen!

  • Der 93-Jährige hatte erst unlängst einen Herzschrittmacher bekommen.

  • Als zwei Schüler behaupten, aus Rache den Herzschrittmacher des Verstorbenen manipuliert zu haben, wird der Leichnam obduziert.

  • In einigen Fällen hätte sich der Herzschrittmacher sogar abgeschalten.

  • Wo stünden wir heute ohne ABS und Airbag, ohne Computertomografie und Herzschrittmacher, ohne Mobiltelefon und Internet?

  • Mein Onkel hatte einen Herzschrittmacher der sich ebenfalls remote auslesen und justieren.

  • Die überschüssige Energie eines schlagenden Herzes könnte eines Tages Herzschrittmacher und Defibrillatoren mit Strom versorgen.

  • Und da ist noch die Mitschülerin mit dem Herzschrittmacher: Andreas Hänisch hat den anderen aufgetragen, besonders auf sie zu achten.

  • Die italienischen Medien hatten zuvor spekuliert, Berlusconi wolle sich einen Herzschrittmacher einsetzen lassen.

  • Am Montag sollte Reich-Ranicki nach Informationen der "Morgenpost" ein Herzschrittmacher eingesetzt werden.

  • Anfang August war dem Patienten in Rom bereits ein Herzschrittmacher eingesetzt worden.

  • "Einige Spieler haben nicht verdient zu leben", bellte der Choleriker, dem kürzlich ein Herzschrittmacher eingebaut wurde.

  • Nach weiteren Herzattacken wurde ihm Ende Juni 2001 ein Herzschrittmacher implantiert.

  • Sein Bein wurde operiert, ihm wurde ein Herzschrittmacher implantiert.

Häufige Wortkombinationen

  • implantierbarer Herzschrittmacher, nichtimplantierbarer Herzschrittmacher, temporärer Herzschrittmacher

Wortbildungen

  • Herzschrittmacher-Therapie
  • Herzschrittmacher-Typenkartei
  • Herzschrittmacherentnahme
  • Herzschrittmachergerät
  • Herzschrittmacherimplantation
  • Herzschrittmacherregister
  • Herzschrittmacherträger
  • Herzschrittmachertyp

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dreikammer-Herzschrittmacher
  • Einkammer-Herzschrittmacher
  • Plutonium-Herzschrittmacher
  • Promethium-Herzschrittmacher
  • Zweikammer-Herzschrittmacher

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Herz­schritt­ma­cher be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 3 × R, 2 × C, 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × H, 3 × R, 2 × C, 2 × T, 1 × M, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, zwei­ten T und A mög­lich.

Das Alphagramm von Herz­schritt­ma­cher lautet: ACCEEHHHIMRRRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Tü­bin­gen
  12. Mün­chen
  13. Aachen
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Theo­dor
  12. Martha
  13. Anton
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. India
  10. Tango
  11. Tango
  12. Mike
  13. Alfa
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Herzschrittmacher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­schritt­ma­cher ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Herzschrittmacher und Defibrillatoren Kerstin Bauer, Jürgen Ennker | ISBN: 978-3-79851-478-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzschrittmacher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzschrittmacher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10095241, 10093660 & 1061. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 24.07.2023
  2. wp.de, 13.10.2022
  3. heise.de, 25.01.2021
  4. aachener-zeitung.de, 04.09.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 28.07.2019
  6. wz.de, 27.06.2018
  7. blick.ch, 05.09.2017
  8. diepresse.com, 13.09.2016
  9. tv.orf.at, 28.08.2014
  10. silicon.de, 11.05.2013
  11. presseportal.de, 11.04.2012
  12. golem.de, 06.08.2011
  13. wissenschaft.de, 11.11.2008
  14. tagesspiegel.de, 07.08.2007
  15. de.news.yahoo.com, 20.12.2006
  16. spiegel.de, 31.01.2006
  17. frankenpost.de, 10.09.2005
  18. sueddeutsche.de, 03.05.2003
  19. spiegel.de, 08.05.2003
  20. daily, 08.03.2002
  21. f-r.de, 10.10.2002
  22. bz, 23.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.10.1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995