Heros

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈheːʁɔs]

Silbentrennung

Heros (Mehrzahl:Heroen)

Definition bzw. Bedeutung

  • (antike) griechische Mythologie: große Taten vollbringender Held, götterähnlich, oft halbgöttlich (mit göttlichem Elternteil); auch mythische (heroisierte) Tote.

  • bildungssprachlich: Held

Begriffsursprung

Aus altgriechisch ἥρως „Held“, spekuliert wird über eine Verwandtschaft mit dem Götternamen Ἡρα „Hera“, seit dem 18. Jahrhundert gebräuchlich Man beachte: heroisch.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Herosdie Heroen
Genitivdes Herosder Heroen
Dativdem Herosden Heroen
Akkusativden Herosdie Heroen

Anderes Wort für He­ros (Synonyme)

Held:
Hauptperson einer Geschichte
jemand, der sich besonders mutig oder erfolgreich für andere oder für eine Sache einsetzt oder bei einem Einsatz umkommt
Sieger:
jemand, der einen Sieg erringt; jemand, der einen Kampf oder Wettkampf gewinnt oder gewonnen hat
strahlender Held
strahlender Sieger

Sinnverwandte Wörter

Halb­gott:
jemand mit einem göttlichen und einem nichtgöttlichen Elternteil
übertragen heldenhafter Mensch

Beispielsätze

  • Das waren damals meine Heros, und er war ganz vorne mit dabei.

  • KakaoTalk ist der Dritte im Bunde der nationalen „Messenger Heros“ aus Asien.

  • Weiter ging es nach Brooklyn, New York, wo die irische Kolonie ihrem Heros und Landsmann Conor McGregor einen triumphalen Empfang bereitete.

  • Er hat die Non-Profit-Organisationn «Trash Heros» gegründet.

  • Er hat sich eine alte, halb romantische, halb national geprägte Idee zu eigen gemacht: die vom Dichter als Wege weisender Heros.

  • Mit einem anders gearteten Heros befasst sich Ein Heldenleben op. 40 von Richard Strauss.

  • Heros hatte im Jahr 2005 Mitbewerber aufgekauft und war damit endgültig Marktführer geworden.

  • Der Vertrag, den die Mannheimer 2001 mit Heros abgeschlossen habe, sei damit nichtig, argumentiert die Versicherung.

  • Am Ende habe aber der Großkunde Lidl seinen Vertrag mit Heros unerwartet gekündigt, sagte Richter Schmidt.

  • Für das durch Betrügereien in die Insolvenz geratene Werttransport-Unternehmen Heros gibt es Überlebenschancen.

  • Bis zu 3.000 der zuletzt 4.600 Arbeitsplätze bei Heros sollen gerettet werden.

  • Heros soll bis April verkauft sein Für die Firmen der insolventen Geldtransport- Gruppe Heros solle bis Ende April Käufer gefunden sein.

  • Großer Preis von Berlin im Bankdrücken, 11 Uhr, Sporthalle Heros, Karlsbader Straße.

  • Klaus Hemmerle als Cyrano ist ein gebrochener Heros, der beim Fechten blind wütet und dessen Herz zugleich so weh überschäumt.

  • Nikolaus Gradl: Wir transportieren Ersatzteile für einen Lastwagen nach Heros Dresden 10 - so heißt unsere Einsatzzentrale.

  • Durch Heros Bellen wussten die Leute im Haus auch Bescheid, dass etwas nicht stimmte und öffneten dem Rettungsdienst die Tür.

  • Überlebensgroße Bronzestatuen stellen den kleinen Hinkenden als muskulösen kantigen Heros dar, der unbestimmt an Gregory Peck erinnert.

  • Die zwei Transportbewacher von der Heros Grevesmühlener Sicherheitsdienst GmbH blieben unverletzt.

  • In "Ein heißer Coup" sitzt unser Heros aus 40 Kinojahren als Schlaganfallopfer im Rollstuhl; nein, er sitzt nicht, er hängt.

  • Denn alles, was Amerika von seinem Heros in den letzten Monaten sah, war TV-Werbung, kein Sport.

  • Man sollte Bismarck weder als Dämon noch als Heros stilisieren, er war auch kein Opportunist, selbst wenn er Opportunitäten zu nutzen wußte.

  • Die Kriege des Heros dramatisiert die Aeneis wortsüchtig zum alleinigen Verkehrsweg aus der gründenden Urzeit in die imperiale Weltordnung.

Wortbildungen

  • Geistesheros
  • Heroengeschichte
  • Heroengrab
  • He­ro­en­kult
  • Heroenlegende
  • Heroentum
  • Kulturheros

Übersetzungen

Was reimt sich auf He­ros?

Anagramme

  • .horse

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm He­ros be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral He­ro­en zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von He­ros lautet: EHORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Otto
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort He­ros (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für He­ro­en (Plural).

Heros

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­ros kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­ro­i­de:
in Gedichtform gefasster Liebesbrief einer fiktiven, illustren Figur, (zumeist) einer Heroin, eines Heroen
He­ro­on:
Grabdenkmal und Kultstätte für Heroen
Hym­ne:
allgemein feierliches Lied, in der Antike zum Preis von Heroen und Göttern
Odys­seus:
Name eines Heroen der griechischen Mythologie
Per­seus:
Heros der griechischen Sage; Sohn von Zeus und Danae
Theo­go­nie:
Lehre über die Abstammung und Verwandtschaft von Göttern und Heroen in den Mythen und Sagen der Völker

Buchtitel

  • Der Heros in tausend Gestalten Joseph Campbell | ISBN: 978-3-45864-343-2
  • Die Göttin und ihr Heros Kurt Derungs, Heide Göttner-Abendroth | ISBN: 978-3-17021-732-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heros. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heros. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9
  2. motorsport-total.com, 10.09.2019
  3. focus.de, 01.10.2018
  4. nzz.ch, 24.08.2017
  5. nzz.ch, 30.09.2016
  6. welt.de, 14.04.2015
  7. allgemeine-zeitung.de, 29.09.2010
  8. haz.de, 10.01.2007
  9. welt.de, 11.01.2007
  10. BerlinOnline.de, 24.05.2007
  11. handelsblatt.com, 24.03.2006
  12. dw-world.de, 13.04.2006
  13. sat1.de, 25.02.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 26.03.2004
  15. sueddeutsche.de, 04.04.2002
  16. sueddeutsche.de, 23.08.2002
  17. bz, 05.03.2001
  18. sz, 10.11.2001
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Süddeutsche Zeitung 1995