Halbgott

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhalpˌɡɔt ]

Silbentrennung

Einzahl:Halbgott
Mehrzahl:Halbgötter

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand mit einem göttlichen und einem nichtgöttlichen Elternteil

  • übertragen heldenhafter Mensch

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv halb und dem Substantiv Gott.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Halbgottdie Halbgötter
Genitivdes Halbgotts/​Halbgottesder Halbgötter
Dativdem Halbgott/​Halbgotteden Halbgöttern
Akkusativden Halbgottdie Halbgötter

Anderes Wort für Halb­gott (Synonyme)

Göttersohn:
Mythologie, veraltend: jemand mit einem göttlichen und einem nichtgöttlichen Elternteil; Halbgott
Mythologie: Sohn eines Gottes
Gottmensch
Semideus
Übermensch:
Philosophie: idealer Mensch, der geistig über gewöhnliche Menschen hinausgewachsen und zum Herrschen bestimmt ist

Redensarten & Redewendungen

  • Halbgott in Weiß

Beispielsätze

  • Diego Maradona wird von manchen Leuten wie ein Halbgott verehrt.

  • „Ich mag dich, Tom, weil du so klug wie ein Halbgott bist“, sagte Johannes und bestellte noch ein Bier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die rund um die bekannten, griechischen Halbgott erschien im Jahre 2014.

  • Der egozentrische Halbgott Maui begleitet sie auf der Reise.

  • Halbgötter in Weiß waren sie gestern, Götter in Weiss sind sie geworden.

  • Auch Helden sind Menschen und weder Götter oder Halbgötter.

  • Dort sehen ihn viele als Halbgott fern der Niederungen der Politik; da stören etwas Geld und ein Schloss nicht, im Gegenteil.

  • Der Grat zwischen vertrauenswürdigem Helfer und abgehoben-privilegiertem Halbgott in Weiß ist ein schmaler.

  • Mit unserer Hilfe wird der Halbgott Vivec dafür sorgen, dass die Ereignisse in „Morrowind“ auch tatsächlich wahr werden.

  • Dabei unterstützt sie der Halbgott Maui, dem im Original Dwayne Johnson seine Stimme leiht.

  • In anderen Werkstätten diagnostizieren die Halbgötter im Blaumann ein kaputtes Radlager, mal hinten rechts, mal hinten links.

  • Die autonomen Individuen erscheinen als Götter und Halbgötter.

  • TV-Tipps am Donnerstag Auf ProSieben erfährt Logan Lerman durch Zufall, dass er ein Halbgott ist.

  • Hier unten sind zwar die Halbgötter, aber Gott ist woanders.

  • Hier wird die Schlacht zwischen dem Halbgott des Rock, seinen acht Auserwählten und einer mechanischen Bestie als Endgegner erzählt.

  • Bis zum Deutschland-Release von Demigod am 14. Mai 2009 stellen wir in jeder Woche einen der Halbgötter vor.

  • Der Halbgott in Weiß ist Geschichte

  • Das mag es gegeben haben, als wir noch als Halbgötter in Weiß galten.

  • Streik der Klinikärzte: "Vom Halbgott zum Depp der Nation"

  • Von den angeblichen "Halbgöttern in Weiß", sind nur die weißen Kittel geblieben.

  • Schweeger klärte den Sachverhalt historisch: Der antike Held war ein Grenzen überschreitender Halbgott.

  • Serie Deutschland: "Ich bin Kobold und du Halbgott"

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Halb­gott be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Halb­göt­ter zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Halb­gott lautet: ABGHLOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Gos­lar
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Gus­tav
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Golf
  6. Oscar
  7. Tango
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Halb­gott (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Halb­göt­ter (Plural).

Halbgott

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Halb­gott ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­ra­k­les:
häufig ohne Artikel, griechische Form: ein Held und Halbgott der altgriechischen Mythologie
Her­ku­les:
häufig ohne Artikel, lateinische Form: ein Held und Halbgott der altgriechischen Mythologie

Buchtitel

  • Der verschwundene Halbgott Rick Riordan | ISBN: 978-3-55131-318-8

Film- & Serientitel

  • Ryan Gosling: Hollywoods Halbgott (Doku, 2018)
  • Schwäne – Halbgötter in Weiß? (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halbgott. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Halbgott. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5934726. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. moviebreak.de, 18.06.2022
  2. tt.com, 02.04.2021
  3. focus.de, 26.03.2020
  4. derstandard.at, 26.01.2018
  5. nzz.ch, 23.04.2018
  6. ots.at, 10.02.2017
  7. gamers.de, 03.05.2017
  8. welt.de, 20.07.2016
  9. mainpost.de, 11.08.2016
  10. feedproxy.google.com, 07.05.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 21.08.2014
  12. l-iz.de, 17.05.2013
  13. rss2.focus.de, 22.10.2010
  14. feedsportal.com, 21.04.2009
  15. spiegel.de, 29.01.2009
  16. stern.de, 08.03.2008
  17. faz.net, 21.03.2006
  18. frankenpost.de, 10.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.10.2005
  20. spiegel.de, 20.09.2005
  21. sueddeutsche.de, 11.02.2004
  22. bz, 15.09.2001
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995