Eros

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːʁɔs ]

Silbentrennung

Eros

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Um 1800 von griechisch erōs, eros „Liebe, Lust, Verlangen“ entlehnt im 17. Jahrhundert von griechisch Erōs entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eros
Genitivdes Eros
Dativdem Eros
Akkusativden Eros

Beispielsätze

  • Eros ist der griechische Gott der Liebe.

  • Eros ist der erste Asteroid, auf dem ein Raumfahrzeug landen soll.

  • Eros ist der erste für die Landung eines Raumfahrzeuges vorgesehene Asteroid.

  • Sex ohne Eros ist ein Kontakt zweier Hautbesitzer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgesehen von dieser Imagepflege zeigt Eros Ramazzotti immer wieder, welch ein genialer Musiker ist.

  • Außerdem verrät Eros, was er so an seiner Tochter Aurora und ihrem Langzeitfreund bewundert und ob er selbst gerade vergeben ist …

  • Eros, selbst ein Eternal, ist außerdem der Bruder von Thanos - im Gegensatz zu diesem gilt er aber als lebenslustiger Geselle und Womanizer.

  • Darunter war beispielsweise die erste vollständig erhaltene Marmorstatue des Gottes Eros.

  • Trennung bei Eros Ramazzotti:"Es waren zehn wunderbare Jahre"

  • Der nächste Programmpunkt ist der dritte Auftritt von Eros.

  • Eros, Macht, Moral und Tod um 1500“ lautet der volle Titel der gestern vorgestellten neuen Sonderausstellung im Kunstmuseum Basel.

  • Ihr Eros als Politiker ist jedenfalls auch der Mehrdeutigkeit geschuldet.

  • Ab 1923 stellte der Gastwirt des Nationalhofs, Fritz Götz, einmal die Woche seine Räume dem „Theater des Eros“ zur Verfügung.

  • Anmelden Informationen anfordern Einschaltung empfehlen die Kraft von Herz und Eros.

  • «Sein Genie wird uns fehlen», sagte Popsänger Eros Ramazzotti.

  • An der Spitze verblieben die beiden Italiener Eros Capecchi, Marco Pinotti sowie der Belgier Kevin Seeldrayers.

  • Vertreter der Reformpädagogik sprechen vom «pädagogischen Eros».

  • Claudia Bruns: Politik des Eros“.

  • Andere Himmelskörper in Gaskells Kartensammlung sind der Mond, der Saturnmond Enceladus und der Asteroid Eros.

  • Bis Carlos Santana und Eros Ramazzotti zusammenarbeiten, war es sowieso nur noch eine Frage der Zeit ("Fuoco Nel Fuoco").

  • Das war der Eros, den sie vermutlich brauchten: den Spannungswert nicht-inszenierter, dafür aber durchaus realer Macht.

  • Sie würden Freunde bleiben und auch weiterhin zusammenarbeiten, fügte die Exfrau von Eros Ramazzotti hinzu.

  • "Eros fließt in den Straßen Torontos", schreibt die Dichterin Anne Michaels.

  • Sexualität wird frei zum Eros sublimiert und erstreckt sich auf alle Bereiche des Lebens.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Eros be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Eros lautet: EORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Otto
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Eros

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eros kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Agonie des Eros Byung-Chul Han | ISBN: 978-3-95757-277-6
  • Castaways of Eros Nelson S Bond | ISBN: 979-8-88090-297-2
  • Der bittersüße Eros Anne Carson | ISBN: 978-3-85132-965-0
  • Eros Don Miguel Ruiz | ISBN: 978-3-94945-831-6
  • Eros und Asche Bodo Kirchhoff | ISBN: 978-3-42314-129-1
  • Eros, Wollust, Sünde Franz X. Eder | ISBN: 978-3-59351-438-3
  • Lilith. Eros des Schwarzen Mondes Hannelore Traugott | ISBN: 978-3-90702-948-0
  • Neon Gods – Eros & Psyche Katee Robert | ISBN: 978-3-73631-911-0
  • Psyche and Eros Luna McNamara | ISBN: 978-0-06329-508-7

Film- & Serientitel

  • Eros (Film, 2004)
  • Eros Erosion (Kurzfilm, 1990)
  • Eros und Massaker (Film, 1969)
  • Five Senses of Eros (Film, 2009)
  • In the Garden of Eros (Kurzfilm, 2005)
  • Thanatos & Eros (Doku, 2003)
  • Venus in Eros (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eros. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6383886, 6308744, 6308023 & 2223823. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. nachrichten.at, 18.04.2023
  3. bild.de, 20.12.2022
  4. n-tv.de, 05.11.2021
  5. heise.de, 23.01.2020
  6. spiegel.de, 12.07.2019
  7. focus.de, 16.12.2018
  8. verlagshaus-jaumann.de, 06.10.2017
  9. hoefner.ch, 04.10.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.08.2015
  11. seminaranzeiger.de, 15.02.2014
  12. nachrichten.de, 01.03.2012
  13. nzz.ch, 26.05.2011
  14. weltwoche.ch, 25.03.2010
  15. faz.net, 17.03.2009
  16. wissenschaft.de, 22.08.2008
  17. laut.de, 30.10.2007
  18. spiegel.de, 18.10.2006
  19. welt.de, 02.08.2005
  20. spiegel.de, 26.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 06.01.2003
  22. welt.de, 30.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.06.1998
  26. BILD 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995