Hefepilz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈheːfəˌpɪlt͡s]

Silbentrennung

Hefepilz (Mehrzahl:Hefepilze)

Definition bzw. Bedeutung

Einzelliger Pilz, der durch Gärung Alkohol produziert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Hefe und Pilz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hefepilzdie Hefepilze
Genitivdes Hefepilzesder Hefepilze
Dativdem Hefepilz/​Hefepilzeden Hefepilzen
Akkusativden Hefepilzdie Hefepilze

Gegenteil von He­fe­pilz (Antonyme)

Spei­se­pilz:
Pilz (eigentlich nur der Fruchtkörper), der für Menschen (nach ausreichendem Garen) genießbar oder wohlschmeckend ist

Beispielsätze

  • Hefepilze auf der menschlichen Haut, eine Candidose, kann krankhafte Erscheinungen hervorrufen.

  • Gärung ist nur in Gegenwart von Hefepilzen möglich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das sind in erster Linie Milchsäurebakterien wie Laktobazillen, Bifidobakterien, Streptococcus-Arten und bestimmte Hefepilze.

  • Die drei wichtigsten Bakterien sind dabei Staphylokokken sowie Schimmel- und Hefepilze.

  • Zumindest spielt der Hefepilz Pityrosporum ovale oft eine Rolle.

  • Rückruf bei Kaufland: Apfelschorle durch Hefepilze verunreinigt - Verletzungsgefahr!

  • Die aktuellen Standard-Verfahren für Pilzinfektionen erkennen diesen Hefepilz nicht.

  • Viele diagnostische Labors seien noch nicht ausreichend auf den erst seit einigen Jahren bekannten Hefepilz Candida auris vorbereitet.

  • Der in den Pflanzen enthaltende Zucker wird durch Hefepilze und Enzyme zu Ethanol vergoren.

  • Annähernd dreißig weitere Beiträge referieren ähnliche Experimente mit Schwein, Maus, Ratte, Kaninchen und gänzlich willenlosen Hefepilzen.

  • Diese über 100 Jahre alte Theorie haben Wissenschaftler jetzt erstmals bewiesen - am Beispiel von Hefepilzen.

  • Dass das Peptid den Hautkeim Staphylococcus aureus hemmt oder den Hefepilz Candida albicans, ist bewiesen.

  • Bei gleichbleibendem Nahrungsangebot zeigten allerdings die sexuell aktiven Hefepilze ein besseres Wachstum.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv He­fe­pilz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral He­fe­pil­ze zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von He­fe­pilz lautet: EEFHILPZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Paula
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Papa
  6. India
  7. Lima
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort He­fe­pilz (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für He­fe­pil­ze (Plural).

Hefepilz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­fe­pilz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brett:
durch einen Hefepilz verursachter Fehlton im Wein
Gest:
landschaftlich, besonders Norddeutschland veraltend, Südafrika (KwaZulu-Natal) selten: eine mit Hefepilzen durchsetzte Substanz, die verwendet wird als ein Gärprozess einleitendes Mittel bei der Herstellung bestimmter (alkoholischer) Getränke und als dem Teig beigegebener Stoff, der das Aufgehen/Treiben von Teig für bestimmte Backwaren bewirkt
le­vu­ro­zid:
Hefepilze abtötend

Buchtitel

  • Hefepilze im Körper Siegfried Dörfler, Christian Darius Dörfler | ISBN: 978-3-98049-949-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hefepilz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 12.11.2022
  2. nordkurier.de, 15.03.2021
  3. stern.de, 06.05.2020
  4. focus.de, 28.09.2019
  5. lvz.de, 06.09.2017
  6. aerzteblatt.de, 06.09.2017
  7. spiegel.de, 03.06.2008
  8. heise.de, 07.06.2007
  9. spiegel.de, 02.04.2005
  10. Die Welt 2001
  11. Berliner Zeitung 1997