Hautflügler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯tˌflyːɡlɐ]

Silbentrennung

Hautflügler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Entomologie: die höchstentwickelte Ordnung der Insekten mit zwei wenig geaderten, an feine dünne, durchsichtige Häute erinnernden Flügelpaaren, zu der Ameisen, Bienen und Wespen gehören.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hautflüglerdie Hautflügler
Genitivdes Hautflüglersder Hautflügler
Dativdem Hautflüglerden Hautflüglern
Akkusativden Hautflüglerdie Hautflügler

Anderes Wort für Haut­flüg­ler (Synonyme)

Hymenoptera:
die Insektenordnung der Hautflügler, zu der die Gruppen der Ameisen, Bienen und Wespen gehören

Beispielsätze

  • Die Hautflügler stellen zweifellos die am höchsten entwickelten Insekten dar und machen alle eine vollkommene Verwandlung durch.

  • Was sind Hautflügler?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hautflügler, Schmetterlinge, Käfer und weitere Gruppen haben sich hier in grosser Zahl angehäuft, oft viele Exemplare derselben Art.

  • Den Freunden der Hautflügler "gruselt" es vor Schwarz-Gelb, denn sie haben das Zehn-Punkte-Programm der FDP gelesen.

  • Die anderen 15 Hautflügler trafen nur auf unverletzte Blüten.

  • Zu den bedeutsamen umweltpädagogischen Elementen zählt auch eine Lehmwand für Hautflügler (wir berichteten).

  • Diese Frage will der Umweltladen an der Mulackstraße 26 mit einer Ausstellung über die Hautflügler beantworten.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haut­flüg­ler be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T und G mög­lich.

Das Alphagramm von Haut­flüg­ler lautet: AEFGHLLRTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Unna
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Über­mut
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Golf
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Hautflügler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haut­flüg­ler kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bie­ne:
behaartes, fliegendes Insekt aus der Ordnung der Hautflügler
Drohn:
männliche Individuen aller staatenbildenden Hautflügler
Fal­ten­wes­pe:
Entomologie: Hautflügler mit in der Ruhelage schmalen, längs gefalteten Flügeln
Klein­wes­pe:
Entomologie: umgangssprachliche, zusammenfassende Bezeichnung von kleineren Formen wespenartig aussehender Vertreter verschiedener Familien der Hautflügler
Kö­ni­gin:
Eier legendes Tier bei staatenbildenden Hautflüglern und Termiten
schwär­men:
bei Hautflüglern: im Schwarm den Stock verlassen, um andernorts ein neues Volk zu begründen
Wes­pe:
wespenartig aussehender Vertreter von diversen Familien der Hautflügler
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hautflügler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hautflügler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1703605. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 27.07.2016
  2. taz.de, 25.09.2009
  3. wissenschaft-online.de, 23.04.2008
  4. morgenweb.de, 14.12.2006
  5. Berliner Zeitung 1995