Hautausschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯tˌʔaʊ̯sʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Hautausschlag
Mehrzahl:Hautausschläge

Definition bzw. Bedeutung

Ausschlag auf der Haut

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Haut und Ausschlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hautausschlagdie Hautausschläge
Genitivdes Hautausschlags/​Hautausschlagesder Hautausschläge
Dativdem Hautausschlagden Hautausschlägen
Akkusativden Hautausschlagdie Hautausschläge

Anderes Wort für Haut­aus­schlag (Synonyme)

Exanthem (fachspr.):
Medizin: ausgedehnter, meist entzündlicher Hautausschlag

Beispielsätze

  • Dieses Arzneimittel kann in seltenen Fällen Hautausschlag hervorrufen.

  • Die Gürtelrose wird vom Windpocken-Virus verursacht und äußert sich durch einen gürtelförmigen, schmerzenden Hautausschlag.

  • Ich habe Hautausschlag.

  • Ich habe an den Händen durch Geschirrspülmittel einen Hautausschlag bekommen.

  • Ich habe einen Hautausschlag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bettwanzen können für Menschen eine enorme Belästigung sein, da ihre Bisse jucken und zu Hautausschlägen führen können.

  • Der britische Arzt David Lloyd berichtete dem Sender von vermehrten Hautausschlägen bei Kindern nach Omikron-Infektionen.

  • Typisch dafür ist ein Hautausschlag.

  • Sie hatte regelmäßig Schüttelfrost, eine Mandelentzündung, mehrmals Fieber und einen Hautausschlag.

  • Sie klagen über Hautausschläge, Atemprobleme und Kopfschmerzen.

  • Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Haarausfall, Hautausschlag – die Liste der Nebenwirkungen von Krebstherapien ist lang und vielfältig.

  • Als Wirkstoff in Salben oder Gels (am bekanntesten ist wohl die Marke ) kann er Hautausschlag verursachen.

  • Eine 20-jährige Britin, die unter einem beissenden und roten Hautausschlag leidet, hat eine gute Lösung für sich selbst gefunden.

  • Der steile Aufstieg zum Star-Model hinterließ Spuren: Delevingne bekam schlimmen Hautausschlag, die hübsche Hülle hielt nicht mehr.

  • Beschrieben werden unter anderem Schwindel, Kopfschmerzen, Atemnot und Hautausschlag.

  • Die Patientin leidet seit dem 23. Februar an Hautausschlag, starken Kopfschmerzen und Schwellungen und Schmerzen in der linken Hand.

  • Vor allem, wenn es sich um körperliche Symptome wie Hautausschläge, Atemnot oder permanentes Niesen handelt.

  • Hautausschlag kann ebenfalls hinzukommen.

  • Eine andere Nutzerin hatte akuten Hautausschlag und sollte sechs Wochen warten, bis ihre Hautärztin für sie Zeit gehabt hätte.

  • Denn der Milchsaft in den Stielen kann zu Hautausschlägen führen, besonders bei starker Sonneneinstrahlung.

  • juckender Hautausschlag und runde rote Flecken an Händen und Armen.

  • Das Risiko für allergischen Schnupfen lag um 48 Prozent höher und das für Hautausschläge um 35 Prozent.

  • Dazu zählen unter anderem Depressionen, Schlafstörungen, Juckreiz und Hautausschläge.

  • Allein am Montag sind elf Menschen mit Hautausschlägen und Vergiftungen in Krankenhäuser gebracht worden.

  • Gefördert durch das heiße Sommerwetter treten nun allerdings vereinzelt juckende Hautausschläge bei Badegästen auf.

Häufige Wortkombinationen

  • Einen Hautausschlag haben/behandeln/bekommen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haut­aus­schlag be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × H, 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Haut­aus­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Haut­aus­schlag lautet: AAACGHHLSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Haut­aus­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Haut­aus­schlä­ge (Plural).

Hautausschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haut­aus­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bläs­chen­aus­schlag:
Hautausschlag, der durch Vesikel charakterisiert ist
Gür­tel­ro­se:
Viruserkrankung, die sich durch schmerzhaften Hautausschlag mit Blasen bemerkbar macht
Her­pes Zos­ter:
Viruserkrankung, die einen streifenförmigen Hautausschlag hervorruft
Hi­d­roa:
Medizin: durch starkes Schwitzen verursachter Hautausschlag mit kleinen Bläschen
Hit­ze­bläs­chen:
Hautausschlag bei hohen Temperaturen, der bei vermehrter Schweißproduktion entsteht
Hitz­po­cke:
bläschenförmiger, juckender Hautausschlag, der bei großer Hitze durch Verschluss der Ausfuhrgänge der Schweißdrüsen verursacht wird
Rin­gel­rö­teln:
durch ein Parvovirus hervorgerufene Infektionskrankheit, die besonders bei Kindern auftritt und bei einem Teil der Patienten einen charakteristischen Hautausschlag mit schmetterlingsförmiger Gesichtsrötung zeigt
Ro­ter Hund:
stark juckender, nicht übertragbarer Hautausschlag der Europäer in den Tropen
So­do­ku:
Medizin: akute Infektionskrankheit mit Fieber und Hautausschlag, die durch den Erreger Spirilum minus verursacht und durch den Biss von Ratten oder rattenfressenden Tieren übertragen wird
Ty­phus:
schwere, fieberhafte Darminfektionskrankheit, die verbunden ist mit fleckigem Hautausschlag und Benommenheit

Häufige Rechtschreibfehler

  • Hautauschlag
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hautausschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hautausschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12224959, 8664298, 2134558, 1805926 & 1766614. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 14.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 03.01.2022
  3. ikz-online.de, 03.08.2022
  4. bild.de, 11.05.2021
  5. tagesspiegel.de, 14.02.2019
  6. focus.de, 15.02.2019
  7. focus.de, 29.03.2018
  8. nzz.ch, 04.02.2018
  9. stern.de, 30.07.2017
  10. idowa.de, 24.11.2016
  11. rhein-zeitung.de, 04.03.2016
  12. focus.de, 14.05.2015
  13. kurier.at, 09.10.2014
  14. fr-online.de, 10.04.2013
  15. br-online.de, 18.04.2011
  16. presseportal.de, 13.07.2010
  17. focus.de, 19.09.2008
  18. net-tribune.de, 09.08.2008
  19. sueddeutsche.de, 02.08.2006
  20. donaukurier.de, 26.07.2006
  21. fr-aktuell.de, 12.07.2005
  22. abendblatt.de, 21.12.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995