Hausverkauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯sfɛɐ̯ˌkaʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Hausverkauf
Mehrzahl:Hausverkäufe

Definition bzw. Bedeutung

Verkauf eines Hauses

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Verkauf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hausverkaufdie Hausverkäufe
Genitivdes Hausverkaufes/​Hausverkaufsder Hausverkäufe
Dativdem Hausverkauf/​Hausverkaufeden Hausverkäufen
Akkusativden Hausverkaufdie Hausverkäufe

Beispielsätze (Medien)

  • Schwerer Betrug beim Hausverkauf wird beim Amtsgericht einem 54-jährigen Privatanbieter vorgeworfen.

  • In den Vereinigten Staaten ist die Zahl der noch nicht ganz abgeschlossenen Hausverkäufe im August deutlich gestiegen.

  • Der neue Mieter gibt sich als Dichter aus, soll jedoch im Auftrag eines Immobilienhais Hannah zum Hausverkauf überreden.

  • Im Vormonat waren die Hausverkäufe um 1,4 Prozent gefallen.

  • Dem stand ein Anstieg bei den noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufen von 4,1 Prozent im März gegenüber.

  • Im Vormonat waren die schwebenden Hausverkäufe um 2,6 Prozent gesunken.

  • Außerdem kamen aus den USA unerwartet starke Daten zum Hausverkauf.

  • "Die Arbeitslosenanträge sind auf die Erde zurück gefallen und sogar die Hausverkäufe erhielten einen unerwarteten Auftrieb", so der Ökonom.

  • Um 16 Uhr werden in den USA noch Zahlen zu den Hausverkäufen veröffentlicht.

  • In den USA stehen später noch Daten über die jüngsten Hausverkäufe an (16 Uhr).

  • Der Index der ausstehenden Hausverkäufe gewann im März 8,2 Prozent zum Vormonat, dies deutet auf eine Erholung des US-Immobilienmarktes hin.

  • Erwartet werden für Dezember 5,9 bis 6 Mio. Hausverkäufe in den USA.

  • Der Index der ausstehenden Hausverkäufe war im Juli ebenfalls stärker als erwartet gestiegen.

  • Der Rückgang der ausstehenden Hausverkäufe in den USA im Januar hatte die Konsensprognose übertroffen.

  • Der Index der ausstehenden Hausverkäufe (Pending Home Sales) ist im August deutlich gestiegen.

  • Der US-amerikanische Index zu den anstehenden Hausverkäufen ist im August um 7,4 % auf 93,4 gefallen.

  • Bei den „Pending Home Sales“ handelt es sich um Hausverkäufe, die zwar unterschrieben, aber noch nicht abgewickelt sind.

  • Die anhängigen Hausverkäufe sanken in den USA per Juli im Monatsvergleich um 3,2% auf einen Indexstand von 86,5 Punkten.

  • Außerdem ist die Zahl der Hausverkäufe in den USA im September nur um 4,8 Prozent gestiegen und damit etwas weniger stark als erwartet.

  • Erwartet wurden 890.000 bis 900.000 Hausverkäufe, nachdem im Monat zuvor 893.000 Hausverkäufe registriert worden waren.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Haus­ver­kauf?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haus­ver­kauf be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich. Im Plu­ral Haus­ver­käu­fe zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Haus­ver­kauf lautet: AAEFHKRSUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Haus­ver­kauf (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Haus­ver­käu­fe (Plural).

Hausverkauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haus­ver­kauf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hausverkauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 31.10.2023
  2. cash.ch, 29.09.2021
  3. tagesspiegel.de, 13.04.2018
  4. nachrichten.finanztreff.de, 29.10.2015
  5. feeds.cash.ch, 26.04.2012
  6. nachrichten.finanztreff.de, 25.10.2012
  7. handelsblatt.com, 27.02.2012
  8. nachrichten.finanztreff.de, 21.01.2011
  9. nachrichten.finanztreff.de, 24.05.2011
  10. handelsblatt.com, 26.05.2010
  11. n-tv.de, 05.04.2010
  12. derivatecheck.de, 25.01.2010
  13. financial.de, 02.09.2009
  14. finanznachrichten.de, 04.03.2009
  15. nachrichten.finanztreff.de, 01.10.2009
  16. godmode-trader.de, 11.10.2008
  17. finanznachrichten.de, 09.04.2008
  18. godmode-trader.de, 10.09.2008
  19. finanznachrichten.de, 26.10.2007
  20. financial.de, 27.07.2007
  21. welt.de, 10.01.2005
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Süddeutsche Zeitung 1996