Haupt-

Präfix (Vorsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haʊ̯pt ]

Definition bzw. Bedeutung

Dient zur Ableitung (Derivation) von Substantiven: aus mehreren Dingen, Personen das/der Wichtigste, Wesentliche, Bedeutungsvollste, Bestimmendste; auch zu einer entsprechenden Spezifizierung von Personen oder Berufen.

Begriffsursprung

Vom Substantiv Haupt mit der Bedeutung Kopf oder auch leitende Person; schon im Mittelhochdeutschen von der wörtlichen Bedeutung des Substantivs getrennt

Sinnverwandte Wörter

Grund:
Basis für etwas
ein Stück Land
Kern:
eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn

Gegenteil von Haupt- (Antonyme)

Neben
Zweit-

Beispielsätze

  • Die Hauptdarstellerin kam aus Österreich.

  • Das Hauptargument des Autors überzeugt mich nicht.

  • Er wurde Ende des Quartals zum Hauptkassierer befördert.

Übersetzungen

  • Englisch: main
  • Interlingua: principal
  • Italienisch:
    • principale
    • fondamentale
    • essenziale
  • Kurmandschi: ... sereke
  • Lettisch:
    • galvenā (weiblich)
    • galvenais (männlich)
  • Neugriechisch:
    • κύριος (kýrios)
    • βασικός (vasikós)
    • κεντρικός (kentrikós)
    • γενικός (genikós)
  • Polnisch: główny
  • Schwedisch: huvud-
  • Tschechisch:
    • hlavní
    • valný
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haupt-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2012. ISBN 978-3-11-025663-5