Handynummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛndiˌnʊmɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Handynummer
Mehrzahl:Handynummern

Definition bzw. Bedeutung

Zahlenkombination, mit der man einen bestimmten Teilnehmer auf dem Mobiltelefon erreichen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handy und Nummer.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Handynummerdie Handynummern
Genitivdie Handynummerder Handynummern
Dativder Handynummerden Handynummern
Akkusativdie Handynummerdie Handynummern

Anderes Wort für Han­dy­num­mer (Synonyme)

Handytelefonnummer
Mobilfunknummer:
Rufnummer, unter der ein mobiles Endgerät erreichbar ist
Mobilnummer:
Zahlenkombination, mit der man einen bestimmten Teilnehmer auf dem Mobiltelefon erreichen kann
Mobiltelefonnummer:
bestimmte Nummer, Zahlenfolge, unter der man ein Mobiltelefon, dem diese zugeordnet ist, anwählen kann
Natelnummer (schweiz.)

Gegenteil von Han­dy­num­mer (Antonyme)

Festnetznummer

Beispielsätze

  • Kannst du mir deine Handynummer aufschreiben, damit ich dich unterwegs erreichen kann?

  • Wie ist deine Handynummer?

  • Wie lautet Ihre Handynummer?

  • Wie lautet deine Handynummer?

  • Ach, wollen wir nicht nächstes Mal Handynummern austauschen?

  • Können Sie mir Ihre Handynummer geben?

  • Gibst du mir deine Handynummer?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also, es ist so ein indirekter Kontakt, aber natürlich habe ich jetzt nicht ihre Handynummer.

  • Drei Viertel der Anzeigen hätten Handynummern, einzelne seien mit Festnetznummern versehen, der Rest laufe unter Chiffre.

  • BILD erfuhr, dass Mike H. sogar die Handynummer von Michaela Koschak herausgefunden hatte.

  • Beschäftigt sind die Prostituierten laut „Pascha“-Boss dennoch: „Viele Frauen haben die Handynummern ihrer Stammfreier.

  • Doch darunter waren auch private Handynummern von Spitzenpolitikern oder Chatverläufe mit Familienmitgliedern.

  • Eine Handynummer gab es nicht, darum ging auch keine kurzfristige Absage aufgrund des Wetters.

  • Hinter die Windschutzscheibe legte er einen Zettel mit seiner Handynummer und der Info: "Bei Parkplatzproblemen bitte anrufen".

  • Die meisten Anbieter gewähren allerdings eine Gutschrift von bis zu 25 Euro, wenn Sie Ihre Handynummer portieren.

  • Aktuelles zu: WhatsApp & Alternativen Den Anbieter wechseln, die Handynummer behalten: So funktioniert die Portierung.

  • Im Überschwang der Gefühle versteigert Schauspieler Matthias Schweighöfer die Handynummer von Mario Götze nach dessen Tor im WM-Finale.

  • Die betroffenen Anschlüsse sind Büro-, Privat- und Handynummern von AP-Reportern.

  • Bussen gab es aber auch, wenn die Tänzerinnen ihre Mobiltelefone an den Arbeitsplatz brachten oder ihre Handynummern den Kunden gaben.

  • Alles was sie brauchten, waren die Handynummern.

  • Kunden, die ihre bisherige Handynummer zu simyo portieren, erhalten einen weiteren Bonus über 25 Euro.

  • Der Arzt gibt seinen Patientinnen selbst seine Handynummer für den Notfall.

  • Anrufe zu Sonder- und Handynummern müssen bezahlt werden.

  • Nach Ansicht des Gerichtes hat Daniels auf einem Dating-Portal Henning ihre Handynummer gegeben.

  • Die Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass die Handynummer ganz eindeutig ihre ist", hielt der Richter der Angeklagten vor.

  • Wer nun seine Handynummer angibt, wird zudem per SMS über das baldige Ende seiner Wartezeit informiert.

  • Die Schauspielerin Janine Kunze gab Rahmoune Tina Rulands Handynummer und forderte ihn auf, doch mal anzurufen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Han­dy­num­mer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, Y und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Han­dy­num­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Han­dy­num­mer lautet: ADEHMMNNRUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ypsi­lon
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Ysi­lon
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Martha
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Yan­kee
  6. Novem­ber
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Mike
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Han­dy­num­mer (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Han­dy­num­mern (Plural).

Handynummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Han­dy­num­mer ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handynummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handynummer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8898482, 8470103, 8470096, 3986106, 1817134 & 622238. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 27.04.2023
  2. nachrichten.at, 23.01.2022
  3. bild.de, 24.09.2021
  4. derwesten.de, 30.04.2020
  5. spiegel.de, 08.01.2019
  6. morgenpost.de, 04.02.2018
  7. lvz.de, 27.01.2017
  8. tagesspiegel.de, 05.08.2016
  9. teltarif.de, 05.06.2015
  10. focus.de, 20.10.2014
  11. feedsportal.com, 21.05.2013
  12. nzz.ch, 05.03.2012
  13. feedproxy.google.com, 10.07.2011
  14. teltarif.de, 07.01.2010
  15. tagesspiegel.de, 16.12.2009
  16. dslteam.de, 29.07.2008
  17. silicon.de, 03.07.2007
  18. pnp.de, 28.08.2006
  19. welt.de, 17.02.2005
  20. welt.de, 28.06.2004
  21. welt.de, 05.08.2003
  22. f-r.de, 12.07.2003
  23. ln-online.de, 02.10.2002
  24. heute.t-online.de, 17.10.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. bz, 23.11.2001
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Welt 1998