Mobilfunknummer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ moˈbiːlfʊŋkˌnʊmɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Mobilfunknummer
Mehrzahl:Mobilfunknummern

Definition bzw. Bedeutung

Rufnummer, unter der ein mobiles Endgerät erreichbar ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mobilfunk und Nummer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mobilfunknummerdie Mobilfunknummern
Genitivdie Mobilfunknummerder Mobilfunknummern
Dativder Mobilfunknummerden Mobilfunknummern
Akkusativdie Mobilfunknummerdie Mobilfunknummern

Anderes Wort für Mo­bil­funk­num­mer (Synonyme)

Handynummer:
Zahlenkombination, mit der man einen bestimmten Teilnehmer auf dem Mobiltelefon erreichen kann
Mobilnummer:
Zahlenkombination, mit der man einen bestimmten Teilnehmer auf dem Mobiltelefon erreichen kann

Beispielsätze

  • Maria stieß einen Schrei der Verzweiflung aus, als sie voller Sorge Toms Mobilfunknummer wählte und es in seinem Zimmer klingelte.

  • Könnten Sie mir bitte sagen, wie Ihre Mobilfunknummer lautet?

  • Können Sie mir Ihre Mobilfunknummer geben?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den Schreiben seien sowohl dienstliche als auch private Anschlüsse sowie Mobilfunknummern aufgelistet worden.

  • Bislang verwendet Signal wie viele andere auch die Mobilfunknummer als Nutzer-ID – was Kritiker als Manko für die Anonymität sehen.

  • Er ermöglicht eine Anmeldung im Netz per Mobilfunknummer.

  • Skandinavier beispielsweise würden fast alle ihre Mobilfunknummern hinterlassen.

  • Leider behielten Deutsche, anders als Skandinavier oder Engländer, ihre Mobilfunknummern gern geheim.

  • Die Mobilfunknummer bleibt dadurch verborgen.

  • Auch eine Portierung der bestehenden Mobilfunknummer ist natürlich möglich.

  • Zum Hintergrund: Bei Truphone erhält der Kunde eine SIM-Karte, die mit insgesamt 8 internationalen Mobilfunknummern belegt ist.

  • Bei abgehenden Gesprächen wird allerdings stets die deutsche Mobilfunknummer übermittelt.

  • Er muss nur eine STOP-SMS senden und dabei die Mobilfunknummer des Opfers als Absender vortäuschen (Spoofing).

  • Den sendet Facebook via SMS an die hinterlegte Mobilfunknummer.

  • Die Tochter gab daraufhin bereitwillig die Mobilfunknummer weiter.

  • Allen Wechslern, die bis zum 15. Januar 2010 erfolgreich ihre Mobilfunknummer zu blau.de mitnehmen, winken 25 Euro Mitnahmebonus.

  • Anhand der Mobilfunknummer soll sich Geld an andere Personen übertragen und so auch Einkäufe bezahlen lassen.

  • Der anwaltliche Notdienst steht dagegen rund um die Uhr, 24 Stunden unter der Mobilfunknummer 0171/6562575 zur Verfügung.

  • Ein Anruf bei einer Mobilfunknummer ist unumgänglich.

  • Das Handy ist dann sowohl über die altbekannte Festnetznummer, als auch über die Mobilfunknummer zu erreichen.

  • Sie wählte die Mobilfunknummer, sagte: "Mal sehen, wer sich meldet..."

  • Ferner sind ungefähr eine Million Faxnummern und mehr als 500 000 Mobilfunknummern enthalten.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mo­bil­funk­num­mer be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × M, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × M, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O, L, K und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Mo­bil­funk­num­mern nach dem O, L, K und ers­ten M.

Das Alphagramm von Mo­bil­funk­num­mer lautet: BEFIKLMMMNNORUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Nürn­berg
  11. Unna
  12. Mün­chen
  13. Mün­chen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Berta
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Nord­pol
  11. Ulrich
  12. Martha
  13. Martha
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. India
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Novem­ber
  11. Uni­form
  12. Mike
  13. Mike
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Mo­bil­funk­num­mer (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Mo­bil­funk­num­mern (Plural).

Mobilfunknummer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­bil­funk­num­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mobilfunknummer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mobilfunknummer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3335138, 515003 & 514949. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 08.05.2021
  2. heise.de, 20.05.2020
  3. abendblatt.de, 12.08.2019
  4. welt.de, 16.02.2019
  5. tagesspiegel.de, 16.01.2018
  6. silicon.de, 16.10.2017
  7. teltarif.de, 12.03.2015
  8. feedproxy.google.com, 05.08.2015
  9. teltarif.de, 24.07.2013
  10. pc-magazin.de, 30.05.2013
  11. heise.de, 13.05.2011
  12. feedsportal.com, 06.12.2011
  13. portel.de, 28.08.2009
  14. golem.de, 26.08.2009
  15. hl-live.de, 27.11.2008
  16. fr, 29.12.2001
  17. Tagesspiegel 1999
  18. BILD 1998
  19. Welt 1997