Armeeoffizier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁˈmeːʔɔfiˌt͡siːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Armeeoffizier
Mehrzahl:Armeeoffiziere

Definition bzw. Bedeutung

Offizier bei der Armee

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Armee und Offizier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Armeeoffizierdie Armeeoffiziere
Genitivdes Armeeoffiziersder Armeeoffiziere
Dativdem Armeeoffizierden Armeeoffizieren
Akkusativden Armeeoffizierdie Armeeoffiziere

Beispielsätze

  • Tom ist ein Armeeoffizier.

  • Er ist Armeeoffizier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die pakistanischen Armeeoffiziere seien "durch und durch Gentlemen".

  • Seit 2011 würden ihm die Medien Sorgen bereiten, sagte der damalige Militärchef im Frühjahr 2013 zu Armeeoffizieren.

  • Sie sollen Benzin mit sich geführt und einem Armeeoffizier mitgeteilt haben, dass sie die Verhafteten verbrennen wollten.

  • Pensionierter Armeeoffizier, der unter verschiedenen Generälen in Afghanistan und Irak gedient hat.

  • Man kann natürlich die Pensionen der Armeeoffiziere kürzen, die im Alter von 45 in Pension gehen - wie es in Israel üblich ist.

  • Die Gesundheit des Armeeoffiziers habe zuletzt stark unter den Spätfolgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl gelitten.

  • Kritiker weisen darauf hin, dass bisher kein ranghoher Armeeoffizier oder Regierungsbeamter wegen der Foltervorfälle belangt wurde.

  • Marilyn Quagliotti ist verheiratet mit einem Armeeoffizier im Ruhestand.

  • Ein Armeeoffizier fiel ebenfalls den Schüssen zum Opfer.

  • Zuvor hatte die spanische Polizei einen Bombenanschlag auf einen Armeeoffizier vereitelt.

  • Königin Elizabeth II. plane, im Kensington-Palast künftig Hofangestellte und Armeeoffiziere unterzubringen.

  • Dort besuchte Zhang eine Missionarsschule, die 1941 von japanischen Armeeoffizieren eingenommen wurde.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ar­mee­of­fi­zier?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ar­mee­of­fi­zier be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × M, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten E, ers­ten F und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ar­mee­of­fi­zie­re zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Ar­mee­of­fi­zier lautet: AEEEFFIIMORRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Essen
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim
  10. Zwickau
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Martha
  4. Emil
  5. Emil
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Ida
  10. Zacharias
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Echo
  5. Echo
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. India
  10. Zulu
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ar­mee­of­fi­zier (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ar­mee­of­fi­zie­re (Plural).

Armeeoffizier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­mee­of­fi­zier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Armeeoffizier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8355976 & 448294. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 01.03.2019
  2. tagesschau.de, 02.10.2017
  3. heise.de, 22.07.2016
  4. presseportal.de, 10.07.2014
  5. lebenshaus-alb.de, 02.02.2013
  6. boennigheimerzeitung.de, 14.07.2011
  7. spiegel.de, 07.07.2006
  8. DIE WELT 2001
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Die Zeit 1996