Hamas

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haˈmas ]

Silbentrennung

Hamas

Definition bzw. Bedeutung

Sunnitisch-islamistische Organisation in Palästina, die mithilfe von terroristischen Aktionen einen islamischen Staat errichten will, der auch Israel und Teile Jordaniens umfassen soll.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hamas
Genitivdie Hamas
Dativder Hamas
Akkusativdie Hamas

Beispielsätze

  • Die Hamas ist eine radikalislamische Organisation.

  • Ich bin gegen die Hamas.

  • Demokratische Wahlen sind auch dann demokratische Wahlen, wenn das Volk die Hamas wählt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Hamas ist nicht Palästina.

  • Dann verließen die Israelis den Gazastreifen, die Stadt wird seitdem von der islamischen Hamas regiert.

  • Auch die Unterdrückung ihrer eigenen Bürger durch Fatah und Hamas wird ausgeblendet.

  • Am Montag fanden 60 Razzien gegen Muslimbrüder und Hamas statt.

  • Aber leider ist der Islam dort zu politisch, zu antijüdisch, zu sehr von der Hamas und anderen Terrorgruppen beeinflusst.

  • Als Reaktion auf die Ausschreitungen griff die Luftwaffe fünf Ziele der Hamas bei der Stadt Jabaliya im Gaza-Streifen an.

  • Am wichtigsten aber ist die organisatorische Loslösung von den Muslimbrüdern, der Mutterorganisation der Hamas.

  • Abgesehen davon, lässt sich so was erstklassig für Propaganda verwenden:-((( Die haben von der Hamas gelernt!

  • Allgemein bekannt ist, dass die Hamas Israels Existenzrecht nicht akzeptiert.

  • Aber daran hat nicht zuletzt die Hamas wenig Interesse.

  • Daß das Konvois mit Waffen für die Hamas durch Syrien fahren kann ja gar nicht sein.

  • Dabei unterschlagen Sie, dass die Hamas sich die Vernichtung Israels zum Ziel gesetzt hat.

  • Aber auch die Hamas wird feiern: Sie hat unnachgiebig verhandelt.

  • Für die Menschen in dem von der Hamas kontrollierten Gazastreifen sei die Hilfe überlebenswichtig.

  • Überraschende Mitteilung: Die Hamas will offenbar militante Palästinenser dazu zwingen, die Raketenangriffe auf Israel einzustellen.

  • Bislang habe sich die Hamas noch nicht bereit erklärt, den ARD-Kameramann freizulassen.

  • Israelische Soldaten sind gegen die Führungsspitze der Hamas vorgegangen.

  • Wenn dies geschehe, könnte man die Hamas als eine Gruppe von Menschen betrachten, mit denen man reden könne.

  • Die Hamas hingegen sieht im Rückzug einen Erfolg ihres Terrorkampfes.

  • Hamas ist keine Gefahr für uns.

Wortbildungen

  • Hamaskämpfer

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ha­mas?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ha­mas be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × H, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ha­mas lautet: AAHMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Anton
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Hamas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­mas kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ga­za-Kon­flikt:
Streitigkeiten in und um Gaza, zwischen Israel und der Hamas
Ha­mas­füh­rer:
ein Anführer der islamistischen Organisation Hamas

Buchtitel

  • Die Hamas Joseph Croitoru | ISBN: 978-3-40681-697-0
  • Sohn der Hamas Mosab Hassan Yousef | ISBN: 978-3-77516-231-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hamas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12153512 & 5576763. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 07.11.2023
  2. spiegel.de, 18.06.2022
  3. welt.de, 17.05.2021
  4. epaper.vn.at, 09.11.2020
  5. zeit.de, 11.08.2019
  6. jungefreiheit.de, 14.05.2018
  7. nzz.ch, 27.07.2017
  8. pipeline.de, 24.10.2016
  9. nzz.ch, 21.10.2015
  10. welt.de, 21.07.2014
  11. spiegel.de, 01.02.2013
  12. welt.de, 13.06.2012
  13. taz.de, 12.10.2011
  14. net-tribune.de, 15.07.2010
  15. sueddeutsche.de, 12.03.2009
  16. net-tribune.de, 31.07.2008
  17. tagesspiegel.de, 25.05.2007
  18. sr-online.de, 06.04.2006
  19. welt.de, 18.08.2005
  20. Neues Deutschland, 31.03.2004
  21. netzeitung.de, 14.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 09.01.2002
  23. bz, 06.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 06.11.1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995