Halskrause

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhalsˌkʁaʊ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Halskrause
Mehrzahl:Halskrausen

Definition bzw. Bedeutung

gekräuselter Kragen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hals und Krause.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Halskrausedie Halskrausen
Genitivdie Halskrauseder Halskrausen
Dativder Halskrauseden Halskrausen
Akkusativdie Halskrausedie Halskrausen

Anderes Wort für Hals­krau­se (Synonyme)

Duttenkragen
Fraise
Halskragen
Kröse:
Halskrause
Küferei: Einschnitt in den Dauben, in den der Fassboden gesetzt wird
Leckschutz
Mühlstein (Kurzform):
ein großer runder Stein zum Mahlen von Getreide in einer Mühle
Mühlsteinkragen
Schutzkragen

Beispielsätze

  • Tom musste eine Halskrause tragen, nachdem Maria ihn die Treppe hinabgestoßen hatte.

  • Tom trug für einige Monaten eine Halskrause, nachdem sich er bei einem Autounfall eine Peitschenschlagverletzung zugezogen hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auffälliger Hingucker: Christine Lagarde (67), Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) trägt jetzt Halskrause.

  • Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank, trägt Halskrause.

  • Ich kann mich nur noch erinnern, dass ich im Krankenhaus mit Halskrause zu mir gekommen bin.

  • Nun erschien Ruggs - mit Halskrause - vor Gericht.

  • Nicht nur wegen der Szenen wie Birol Ünel mit Halskrause und Jogginghose eine Zigarette im Klinikcafé raucht.

  • Sanitäter stabilisierten den Stürmer, legten ihm eine Halskrause an und fuhren ihn auf einer Trage behutsam aus dem Stadion.

  • Bald verschuldet bis unter die Halskrause?

  • Die chinesischen Unternehmen verschuldet bis zur Halskrause.

  • Rosolova war für kurze Zeit bewusstlos, wurde aber sofort ärztlich betreut und musste mit einer Halskrause von der Bahn getragen werden.

  • Mit dieser Halskrause sorgt sie für jede Menge Spaß.

  • Die Kragenechse im Bild oben bläst bei Gefahr ihre zusammengefaltete Haut zu einer dicken Halskrause auf, um noch bedrohlicher zu wirken.

  • Es gab große Halskrausen oder die Schaube als Vorform des Mantels.

  • Für von Arx sieht das gar nicht gut aus, er kann das Eisfeld zwar auf beiden Beinen verlassen, hat aber eine Halskrause verpasst bekommen.

  • Liebermann hat Petersen als Ganzfigur in der damaligen Amtstracht des Bürgermeisters gemalt, mit schwarzem Mantel und weißer Halskrause.

  • New YorkGehwagen und Halskrause trägt eine der Frauen, die am Sonntagmorgen um 9:00 Uhr vor den Stadtrat Michael McSweeney treten.

  • Warum diejenigen dann doch nicht hingehen und auf Kredit bis zur Halskrause kaufen verstehe ich nicht.

  • Der Fahrer (19) hat schon eine Halskrause um, drückt den Kopf gegen die Lederkopfstütze.

  • Da er mit einer unansehnlichen Halskrause herumlaufen muss, mag ihn keiner neu einstellen.

  • Die Öfen sind bis "zur Halskrause" ausgelastet und können die extrem gestiegene Müllmenge kaum noch aufnehmen.

  • Allerdings hatte auch der Weltmeister wie andere Fahrer zunächst Probleme, sich an die Halskrause zu gewöhnen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hals­krau­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Hals­krau­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hals­krau­se lautet: AAEHKLRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Hals­krau­se (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Hals­krau­sen (Plural).

Halskrause

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hals­krau­se ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­krö­se:
veraltet: Halskrause
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halskrause. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Halskrause. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6972146 & 3211648. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 13.04.2023
  2. bild.de, 14.04.2023
  3. hersfelder-zeitung.de, 09.09.2022
  4. krone.at, 04.11.2021
  5. kurier.at, 04.09.2020
  6. fnweb.de, 09.09.2020
  7. tagesschau.de, 22.09.2020
  8. spiegel.de, 21.07.2018
  9. krone.at, 03.03.2017
  10. feedproxy.google.com, 12.09.2015
  11. stern.de, 17.12.2013
  12. salzburg.com, 12.08.2013
  13. blick.ch, 09.03.2013
  14. abendblatt.de, 15.11.2011
  15. handelsblatt.com, 24.07.2011
  16. stock-world.de, 14.01.2010
  17. feedsportal.com, 04.01.2009
  18. kino-zeit.de, 14.09.2007
  19. sueddeutsche.de, 20.08.2005
  20. heute.t-online.de, 06.03.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 11.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1995