Hagelsturm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːɡl̩ˌʃtʊʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Hagelsturm
Mehrzahl:Hagelstürme

Definition bzw. Bedeutung

Mit Niederschlag in Form von Hagelkörnern einhergehender Starkwind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hagel und Sturm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hagelsturmdie Hagelstürme
Genitivdes Hagelsturmes/​Hagelsturmsder Hagelstürme
Dativdem Hagelsturm/​Hagelsturmeden Hagelstürmen
Akkusativden Hagelsturmdie Hagelstürme

Beispielsätze

  • Bei einem Hagelsturm sollte man sich nicht im Freien aufhalten.

  • Hagelstürme können schwere Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen verursachen.

  • Auf dem Heimweg gerieten wir in einen Hagelsturm.

  • Der Hagelsturm hat große Schäden angerichtet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Tessin dürfte es auch nach dem Hagelsturm von Freitagnacht ungemütlich bleiben.

  • Der pensionierte Pfarrer Markus Nägeli sinniert über die Mühsal des Aufräumens nach einem Hagelsturm.

  • Die schwache Bilanz im letzten Jahr sei auf Streiks, der Flutkatastrophe im Juli sowie Schneechaos und Hagelstürmen zurückzuführen.

  • Zuckerrübenfeld im Flaacherfeld: Der Hagelsturm vom Dienstagabend kam aus Nordwesten und zerfetzte Blätter und Stängel der Pflanzen.

  • Der Hagelsturm am 11. Juni hat besonders im Further Bereich starke Schäden hinterlassen.

  • Der Wetterdienst mahnte zur Vorsicht, da auch in den kommenden Tagen gefährliche Hagelstürme in weiten Teilen des Landes erwartet werden.

  • Im Erzgebirge gab es sogar schwere Hagelstürme.

  • Der französische Versicherer hat im ersten Halbjahr trotz hoher Schäden durch den Hagelsturm "Hagelsturm "Ela" einen Gewinnsprung hingelegt.

  • Auf Versicherungsunternehmen kommen nach dem schweren Hagelsturm in Reutlingen, Tübingen und Umgebung immense Kosten zu.

  • Mehrere Hagelstürme wüteten über Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen.

  • Am vergangenen Freitagabend wütete in Windhoek sowie zwischen der Hauptstadt und Okahandja ein großer Hagelsturm.

  • Dass ein Flugzeug in einen Hagelsturm gerate, komme immer wieder vor, sagte der Swiss-Sprecher.

  • Als die Nacht hereinbricht, zieht ein Hagelsturm über die verzweifelten Menschen hinweg und lässt ihre Lage noch hoffnungsloser erscheinen.

  • Das tut es nicht so oft, aber zuverlässig bei drohenden Hagelstürmen in hageluntypischen Jahreszeiten.

  • Sintflutartige Regenfälle, Hagelstürme und Orkane, wie wir sie in diesen Wochen erleben, sind Folgen der rasanten Klimaerwärmung.

  • In Nachbarorten hinterließ ein Hagelsturm eine bis zu 50 Zentimeter dicke Hagel-Schicht auf den Straßen.

  • In Rom tobten heftige Gewitter- und Hagelstürme.

  • Durch Schnee- und Hagelstürme wurden im Libanon 35 bis 40 Prozent der Zitrusbäume und Bananenplantagen zerstört.

  • Viele Einwohner flüchteten vor dem anhaltenden Schnee- und Hagelsturm, der zwischen Alexandria und Kairo tobte, in ihre Wohnungen.

  • Einwohner flüchteten vor einem anhaltenden Schnee- und Hagelsturm, der zwischen Alexandria und Kairo tobte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ha­gel­sturm be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und L mög­lich. Im Plu­ral Ha­gel­stür­me zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ha­gel­sturm lautet: AEGHLMRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ha­gel­sturm (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ha­gel­stür­me (Plural).

Hagelsturm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­gel­sturm ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Hagelsturm – Die Wetterkatastrophe (Fernsehfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hagelsturm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11276652 & 8636814. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 26.08.2023
  2. bernerzeitung.ch, 14.08.2022
  3. derwesten.de, 01.02.2022
  4. landbote.ch, 22.06.2022
  5. idowa.de, 03.12.2018
  6. finanztreff.de, 12.07.2016
  7. tagesschau.de, 30.05.2016
  8. feedproxy.google.com, 04.08.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.08.2013
  10. focus.de, 21.03.2012
  11. az.com.na, 06.05.2011
  12. focus.de, 19.01.2010
  13. an-online.de, 10.10.2005
  14. abendblatt.de, 25.09.2004
  15. netzeitung.de, 14.08.2002
  16. svz.de, 19.11.2002
  17. berlinonline.de, 13.08.2002
  18. BILD 1998
  19. Stuttgarter Zeitung 1995
  20. Berliner Zeitung 1995