Gruppenleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁʊpn̩ˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Gruppenleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter einer Gruppe

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gruppe und Leiter mit dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gruppenleiterdie Gruppenleiter
Genitivdes Gruppenleitersder Gruppenleiter
Dativdem Gruppenleiterden Gruppenleitern
Akkusativden Gruppenleiterdie Gruppenleiter

Anderes Wort für Grup­pen­lei­ter (Synonyme)

Teamchef:
Leiter einer Arbeitsgruppe
Trainer der österreichischen Nationalmannschaft in einer Sportart
Teamleiter:
Person, die ein Team führt

Beispielsätze

Der Gruppenleiter übertrug mir die volle Verantwortung für die Erledigung der Aufgabe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Gruppenleiter der Polizei steht hinter den postierten Beamten und gibt Kollegen Einschätzungen über Funk.

  • Der Gruppenleiter, der die Fristlose ausgesprochen hatte, versetzte den Betroffenen Faustschläge und Tritte.

  • Der Auftrag zur Vernichtung der Datenträger aus dem Kanzleramt sei von einem Gruppenleiter ausgegangen, so Bonelli.

  • Auch Betreuer, Therapeuten, Team- und Gruppenleiter erleben diesen Tag seit Jahren als etwas Besonderes, als Bildungstag.

  • Andre Deppe, zuständiger Gruppenleiter im Jugendamt, erläuterte dann, dass die von Kykal genannte Größenordnung in der Tat nicht zutreffe.

  • Nasmyth folgte Birnstiels Angebot, einer der drei ersten Gruppenleiter am neuen Institut zu werden.

  • Dort will der Gruppenleiter der Polizeieinheit beobachtet haben, wie S. zweimal in der Nähe einer Polizistin gefurzt haben soll.

  • Mit Johanna Stenzel und Marcel Brem habe man zwei neue Gruppenleiter gewinnen können.

  • Das gilt für die Gruppenleiter ebenso wie für Doktoranden und technische Assistenten", so Isemann.

  • Einer von ihnen arbeitet heute als Gruppenleiter in einer Maschinenbaufirma.

  • Die genauen Vorgaben helfen ihnen, sich zu orientieren», sagt Hans Schärer, Gruppenleiter in der Abteilung Aare.

  • Ziel dieses Konzepts ist es, herauszufinden, wer in ein oder zwei Jahren ein Ehrenamt als Gruppenleiters übernehmen könnte.

  • Ausschlaggebend für die selten vergebene Bewertung sind vor allem das Lauf- und Walkingangebot sowie die Ausbildung der Gruppenleiter.

  • Einer der Gründer wird automatisch zum Gruppenleiter.

  • Angesprochen sind auch solche Jugendliche und Erwachsene, die Gruppenleiter werden wollen.

  • Außerdem müssen die Kinder von einem Elternteil oder einem Gruppenleiter betreut werden.

  • Sein Lob galt auch allen Gruppenleitern für die abwechslungsreiche Gestaltung der Gruppenstunden.

  • Tja, beim Gruppenleiter sieht das so einfach aus, doch im Eifer des Gefechts misslingt manches.

  • Birchmeier hatte schon eine internationale Forscherkarriere hinter sich, als er 1993 Gruppenleiter am MDC wurde.

  • Die neuen Gruppenleiter engagieren sich in der Gemeinde und im Jugendtreff.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Grup­pen­lei­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × P, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, N und I mög­lich.

Das Alphagramm von Grup­pen­lei­ter lautet: EEEGILNPPRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Paula
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Papa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Gruppenleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grup­pen­lei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gruppenleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gruppenleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3401403. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 14.01.2023
  2. nachrichten.at, 26.02.2022
  3. vol.at, 27.01.2021
  4. otz.de, 22.11.2020
  5. wn.de, 28.02.2019
  6. derstandard.at, 10.02.2018
  7. taz.de, 06.09.2017
  8. onetz.de, 13.12.2016
  9. science.orf.at, 09.06.2015
  10. blog.derbund.ch, 29.11.2014
  11. bernerzeitung.ch, 28.04.2013
  12. schwaebische.de, 09.03.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 16.10.2011
  14. weser-kurier.de, 13.10.2011
  15. oberberg-aktuell.de, 19.06.2008
  16. tauchen.nullzeit.at, 05.07.2007
  17. oberpfalznetz.de, 24.12.2007
  18. pnp.de, 08.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.06.2004
  20. abendblatt.de, 26.05.2004
  21. f-r.de, 03.07.2003
  22. Die Zeit (01/2002)
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995