Gottlosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔtloːzɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Gottlosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, ohne Gottesglauben zu sein oder Gebote Gottes zu missachten; das Gottlossein.

Begriffsursprung

Ableitung vom Adjektiv gottlos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gottlosigkeit
Genitivdie Gottlosigkeit
Dativder Gottlosigkeit
Akkusativdie Gottlosigkeit

Anderes Wort für Gott­lo­sig­keit (Synonyme)

Asebie:
Religion: Frevel gegen die Götter
Atheismus:
kein Plural: Überzeugung, dass von einer Welt ohne Gott bzw. Götter auszugehen ist
Glaubenslosigkeit
Gottesleugnung
Religionslosigkeit
Unfrömmigkeit
Ungläubigkeit
Unglaube:
Ablehnung religiösen Glaubens
Annahme, dass eine Aussage/Behauptung wahrscheinlich nicht zutrifft

Gegenteil von Gott­lo­sig­keit (Antonyme)

Eusebie
Got­tes­furcht:
Ehrfurcht gegenüber Gott
Got­tes­glau­be:
Glaube an Gott

Beispielsätze (Medien)

  • Was Gottlosigkeit bewirkt sehen wir in dieser Welt.

  • Das sind alles entbehrliche Zweige die nur aufgrund des Lasters, Gottlosigkeit und Suendhaftigkeit des modernen Menschen existieren.

  • Heißt das, dass Nietzsche vor der Orientierungslosigkeit der Gottlosigkeit zurückschauderte?

  • Himmlische Zeiten schienen anzubrechen, der Evangelisation in Zeiten der Gottlosigkeit ein mächtiges Heer zu erwachsen.

  • Ein zwölf Seiten langes Elaborat hat er mitgebracht, in dem er die ganze Schlechtigkeit und Gottlosigkeit der CSU geißelt.

  • Kritiker beklagen immer wieder die Gottlosigkeit im Fernsehen.

  • Keine Gottlosigkeit, sondern eine inflationäre Götterfülle herrscht im zeitgenössischen Kinderleben.

  • Und deshalb ist die weitere Meldung über den Zug zur Gottvergessenheit und Gottlosigkeit in unserem Volke ein Menetekel.

  • Auch die neue Gottlosigkeit heute könne und werde "nicht gutgehen", sagte Kasper vor mehreren tausend Heimatvertriebenen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gott­lo­sig­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × G, 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T, zwei­ten O und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Gott­lo­sig­keit lautet: EGGIIKLOOSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Tango
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. India
  9. Golf
  10. Kilo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Gottlosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gott­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gottlosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gottlosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. brf.be, 04.02.2023
  2. wochenblatt.cc, 30.08.2020
  3. theeuropean.de, 11.11.2018
  4. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  5. sz, 21.08.2001
  6. Die Zeit (02/2001)
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Rheinischer Merkur 1997
  9. Stuttgarter Zeitung 1995