Goldstandard

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔltˌʃtandaʁt ]

Silbentrennung

Goldstandard

Definition bzw. Bedeutung

Finanzsystem, bei dem die vorhandene Geldmenge durch Gold gedeckt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Standard.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Goldstandard
Genitivdes Goldstandards
Dativdem Goldstandard
Akkusativden Goldstandard

Anderes Wort für Gold­stan­dard (Synonyme)

beste Behandlungsmethode

Beispielsätze

Viele Amerikaner wollten einen Goldstandard.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Entnahme an zwei Stellen im Nasen-Rachen-Raum entspricht laut Bobrowski den Empfehlungen der WHO als Goldstandard.

  • Eine Patenschaft über den Pflanzakt hinaus - das wäre in Zukunft der neue Goldstandard in Sachen Bürgerbeteiligung für den Kommunalwald.

  • Deutschland ist der Goldstandard bei der Staatsfinanzierung.

  • Die grünen Anleihen der Gemeinschaft kommen auf jeden Fall dafür zu früh und können deswegen nicht nach dem "Goldstandard" aufgelegt werden.

  • Die Testmethode gilt als der Goldstandard der Coronavirus-Diagnostik.

  • Die Ausbildung dort gelte als "Goldstandard".

  • Finanzminister Olaf Scholz preist die Corona-Hilfen als „Goldstandard“ – doch vielen Kurzarbeitern könnten Nachforderungen drohen.

  • Im Februar galt Singapurs Corona-Kampf als „Goldstandard“.

  • Damals galt der Goldstandard.

  • In den letzten zwei Jahren behaupteten wir regelmäßig, dass der Goldstandard anfänglich via Handelszahlungen eingeführt werden wird.

  • BlueMatrix ist der bestehende Goldstandard bei Finanzanalysesoftware und der weltweit größte Herausgeber von Anlageforschung.

  • Sebag und Crumb wollen Gold wieder zu dem machen, was es bis zur Aufhebung des Goldstandards 1971 war – eine Währung.

  • Goldstandard war damit praktisch tot Der 50-Mark-Schein war der Darlehenskassenschein mit dem höchsten Wert.

  • Macht doch einen Goldstandard für normale Geschäfte (Sparer, Firmen, Rohstoffe) mit 25% Deckung - PapierEURO.

  • Damals zerstörte die Politik des Totsparens den Goldstandard.

  • Frage 8: Es gibt angeblich einen Goldstandard der Internet-Überwachung.

  • Im Jahr 1879 kehrten die USA zum Goldstandard zurück.

  • Doch der Goldstandard ist seit langem für alle bedeutenden Währungen aus gutem Grund Geschichte.

  • Anfang der 1970er-Jahre hatte der damalige US-Präsident Richard Nixon den Goldstandard aufgehoben.

  • Der Blackberry war der Goldstandard unter den Handys.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gold­stan­dard be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × D, 2 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und N mög­lich.

Das Alphagramm von Gold­stan­dard lautet: AADDDGLNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Anton
  11. Richard
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Goldstandard

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gold­stan­dard kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Goldstandard. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Goldstandard. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 989684. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 05.01.2023
  2. otz.de, 01.11.2023
  3. boerse-online.de, 05.06.2022
  4. boerse-online.de, 29.09.2021
  5. presseportal.ch, 15.03.2021
  6. boerse-online.de, 08.01.2020
  7. ikz-online.de, 09.12.2020
  8. faz.net, 25.05.2020
  9. tagesspiegel.de, 26.05.2019
  10. goldseiten.de, 28.06.2019
  11. lvz.de, 08.06.2017
  12. nzz.ch, 20.11.2015
  13. abendblatt.de, 15.08.2014
  14. faz.net, 26.05.2014
  15. spiegel.de, 07.03.2013
  16. heise.de, 21.07.2013
  17. nzz.ch, 22.08.2013
  18. schwaebische.de, 27.10.2012
  19. finanznachrichten.de, 04.09.2011
  20. welt.de, 20.06.2011
  21. bazonline.ch, 23.09.2011
  22. de.news.yahoo.com, 28.05.2010
  23. heise.de, 01.02.2009
  24. handelsblatt.com, 07.03.2006
  25. bz, 19.10.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997