Goldmarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɔltˌmaʁkt]

Silbentrennung

Goldmarkt (Mehrzahl:Goldmärkte)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit von Angeboten und Nachfrage das Edelmetall Gold betreffend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gold und Markt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Goldmarktdie Goldmärkte
Genitivdes Goldmarktes/​Goldmarktsder Goldmärkte
Dativdem Goldmarkt/​Goldmarkteden Goldmärkten
Akkusativden Goldmarktdie Goldmärkte

Beispielsätze

  • Am Goldmarkt spiele die Pandemie aber durchaus eine Rolle, sagte Stephen Innes, Chef-Anlagestratege des Brokerhauses Axicorp.

  • Charlotte McLeod von The Investing News Network befragte jüngst Rob McEwen zu dessen aktuelle Einschätzung des Goldmarktes.

  • Angebots- und Nachfragefaktoren sind Grund dafür, warum China zu einem der weltweit größten Goldmärkte geworden ist.

  • Markt-Kenner Klinkmüller schreibt seit September 2019 als Sputnik-Gastautor zu den Themen Goldmarkt, Trading und Börse regelmäßige Kolumnen.

  • Trader Sosnick: "Short-Seller am Goldmarkt sollten nervös werden"

  • Ungeachtet dieser möglichen Schwankungen, gehen wir davon aus, dass die Grundstimmung am Goldmarkt weiterhin positiv bleibt.

  • Am Goldmarkt war das Bild gestern zweigeteilt.

  • Eine vorsichtige Vorgehensweise der Fed sollte der Goldmarkt unseres Erachtens ohne weiteres verkraften können.

  • Am Goldmarkt werden die Aussagen der US-Notenbank in Richtung einer strafferen Geldpolitik interpretiert.

  • Diese Anerkennung durch die SGE bestätigt einmal mehr die Bedeutung der Perth Mint für den internationalen Goldmarkt.

  • Am Goldmarkt wird auf eine steigende Nachfrage nach physischem Gold aus China gesetzt.

  • Die ETF-Anleger ziehen sich unterdessen weiter aus dem Goldmarkt zurück.

  • Die Schwächephase am Goldmarkt ist primär der Skepsis der spekulativen Anleger geschuldet.

  • Traten diese vor dem Krisenjahr 2009 noch als Nettoverkäufer auf dem Goldmarkt auf, so haben sie sich aktuell zu Nettokäufern entwickelt.

  • Die Übernahme wird sich stark auf die lokalen Goldmärkte auswirken, da SJC einen Marktanteil von rund 90 Prozent hält.

  • Außerdem zieht der Ausbruch des Goldpreises aus seiner mehrere Monate gültigen Handelsspanne weitere Investoren in den Goldmarkt an.

  • Bonn (aktiencheck.de AG) - Der Goldmarkt sendet derzeit ambivalente Signale, so die Experten von "Nugget Effekt".

  • Barrick Gold (WKN: 870450) ist der unangefochtene Platzhirsch auf dem Goldmarkt.

  • Das Musterdepot unseres RohstoffJournal.de Öl- und Goldmarkt daily trotzt der Korrektur und legt deutlich zu!

  • Auch Analystin Ingrid Sternby von der britischen Investmentbank Barclays Capital rechnet damit, dass die Kauflaune am Goldmarkt anhält.

  • Zudem wirkte sich die rückläufige Goldproduktion Südafrikas an den Goldmärkten aus.

  • Sie rechnen aufgrund der steigenden Nachfrage aus Asien und dem arabischen Raum mit weiteren Preissteigerungen auf dem Goldmarkt.

  • "Der Silbermarkt ist weitaus enger als der Goldmarkt und unterliegt zudem enormen spekulativen Schwankungen", warnt Siegel.

  • Mehr als fünf Prozent des Kapitals sollten nach seiner Einschätzung daher nicht am Goldmarkt investiert werden.

  • Auch eine technische Reaktion sei wahrscheinlich: "Der Goldmarkt ist im Moment überverkauft.

  • Die Vereinbarung solle zur Stabilität des Goldmarktes beitragen, erklärte Duisenberg.

  • Der Bundesbanker traf mit Vertretern der führenden Goldhandelshäuser zusammen, offenbar um die Entwicklung am Goldmarkt zu sondieren.

  • Dafür war nicht einmal ein neuer Preisanstieg am Goldmarkt erforderlich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gold­markt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Gold­märk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Gold­markt lautet: ADGKLMORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Martha
  6. Anton
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Gold­markt (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Gold­märk­te (Plural).

Goldmarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gold­markt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Goldmarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 13.07.2020
  2. goldseiten.de, 24.11.2020
  3. goldseiten.de, 17.10.2019
  4. de.sputniknews.com, 19.09.2019
  5. goldseiten.de, 24.07.2018
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 20.02.2017
  7. goldseiten.de, 17.06.2016
  8. jungefreiheit.de, 04.04.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 30.10.2014
  10. goldseiten.de, 22.05.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 09.05.2013
  12. goldseiten.de, 30.09.2013
  13. goldseiten.de, 17.01.2012
  14. finanzen.net, 27.08.2012
  15. goldseiten.de, 04.12.2011
  16. goldseiten.de, 12.04.2010
  17. stock-world.de, 28.09.2009
  18. finanzen.net, 08.01.2008
  19. wallstreet-online.de, 17.10.2008
  20. sat1.de, 18.01.2006
  21. handelsblatt.com, 08.01.2006
  22. welt.de, 11.08.2006
  23. welt.de, 11.09.2003
  24. welt.de, 24.04.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Welt 1999
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996