Glückssache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlʏksˌzaxə]

Silbentrennung

Glückssache (Mehrzahl:Glückssachen)

Definition bzw. Bedeutung

Zufälliger, als günstig erachteter Umstand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Glück, Fugenelement -s und Sache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Glückssachedie Glückssachen
Genitivdie Glückssacheder Glückssachen
Dativder Glückssacheden Glückssachen
Akkusativdie Glückssachedie Glückssachen

Anderes Wort für Glücks­sa­che (Synonyme)

(etwas) dem Zufall anheimgeben (geh.)
(etwas) entscheidet der Zufall
dem Zufall überlassen bleiben
Fifty-Fifty-Sache
Glücksache (ugs., selten)
hängt vom Zufall ab
kommt immer drauf an (ugs.)
purer Zufall (sein)
reiner Zufall (sein) (ugs.)

Gegenteil von Glücks­sa­che (Antonyme)

Pech:
nur Singular: Misserfolg, unglücklicher Zufall
Rückstand bei der Teerherstellung

Beispielsätze

  • Eine Wohnung zu finden, ist häufig Glückssache.

  • Es ist somit aktuell Glückssache, als berufstätiger Reisender die deutsche Grenze überschreiten zu dürfen.

  • Doch damit auch gleichzeitig ein Problem: Parkplätze sind hier absolute Glückssache.

  • Geografie ist wohl Glückssache.

  • Doch gewinnen ist bekanntermaßen reine Glückssache.

  • Bizarre Regeln für Fluggepäck machen den Transport von Instrumenten zur Glückssache.

  • Ohne Erfahrung und Wissen ist eine gute Entscheidung reine Glückssache.

  • Benehmen ist oft Glückssache.

  • Das ist bei Windows 8 Glückssache.

  • Rechnungen verstehen ist Glückssache, nicht?

  • Und gesagt, dass das bei Mädchen einfach schwierig ist und ein bisschen Glückssache.

  • Im Finale gegen Brasilien oder Spanien wirds dann Glückssache.

  • Ob ihr Schützling, die kleine Tseli, ihre Volljährigkeit erlebt, ist Glückssache.

  • Ob man im angeschlossenen Chatroom zu einem der zahllosen Videos Gesprächspartner antrifft oder nicht, ist reine Glückssache.

  • Denn für sie war es bisher oftmals Glückssache, den versteckten Zugang zu dem historischen Gerichtssaal zu finden.

  • Nelson (14) und Begley (13) waren Topscorer der Bamberger, deren Trainer Dirk Bauermann feststellte: "Verlängerungen sind immer Glückssache.

  • Ihre Version ruckelt teilweise derart erbärmlich, dass gezielte Lenkmanöver zur Glückssache verkommen.

  • Die Königsklasse: reine Glückssache.

  • Diesen Punkt zu finden, ist Glückssache oder eine Kunst.

  • Das Elfmeterschießen ist dann Glückssache", sagte Reimann.

  • "Nö", schüttelt der Mannschaftskapitän Martin Schönhoff den Kopf, "das ist viel Glückssache".

  • Für die Investitionen im Osten gilt nämlich dasselbe wie für Investitionen in allen anderen Himmelsrichtungen: sie sind auch Glückssache.

  • Benzin ist Luxusgut, Elektrizität reine Glückssache.

  • Im Grunde ist es Glückssache.

  • Ob dein Gesprächspartner deine Sätze so versteht wie du, das ist eine reine Glückssache.

  • Es ist nur reine Glückssache, sie zu finden.

  • Manches ist einfach Glückssache.

  • Aber das war reine Glückssache.

Häufige Wortkombinationen

  • reine Glückssache

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Glücks­sa­che be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und A mög­lich. Im Plu­ral Glücks­sa­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Glücks­sa­che lautet: ACCEGHKLSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Glücks­sa­che (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Glücks­sa­chen (Plural).

Glückssache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glücks­sa­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Optimismus ist keine Glückssache Katrin Gleiß-Wiedmann | ISBN: 978-3-96967-171-9

Film- & Serientitel

  • Dr. Flynn – Überleben ist Glückssache (TV-Serie, 2002)
  • Heiraten ist Glückssache (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glückssache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glückssache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 30.05.2022
  2. krone.at, 08.03.2021
  3. derwesten.de, 21.03.2019
  4. blick.ch, 04.04.2018
  5. focus.de, 30.12.2016
  6. zeit.de, 10.05.2015
  7. derstandard.at, 08.07.2014
  8. oz-online.de, 24.08.2013
  9. feedsportal.com, 05.05.2013
  10. bazonline.ch, 06.07.2011
  11. blogigo.de, 17.11.2011
  12. gameswelt.de, 24.06.2010
  13. spiegel.de, 01.12.2007
  14. spiegel.de, 19.07.2007
  15. merkur-online.de, 02.10.2006
  16. fr-aktuell.de, 23.01.2006
  17. sueddeutsche.de, 07.12.2005
  18. sueddeutsche.de, 23.02.2004
  19. abendblatt.de, 12.03.2004
  20. berlinonline.de, 03.09.2003
  21. f-r.de, 16.06.2003
  22. bz, 24.04.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995