Gewaltausbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈvaltʔaʊ̯sˌbʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Gewaltausbruch
Mehrzahl:Gewaltausbrüche

Definition bzw. Bedeutung

plötzliches Auftreten von Gewalt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gewalt und Ausbruch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gewaltausbruchdie Gewaltausbrüche
Genitivdes Gewaltausbruches/​Gewaltausbruchsder Gewaltausbrüche
Dativdem Gewaltausbruch/​Gewaltausbrucheden Gewaltausbrüchen
Akkusativden Gewaltausbruchdie Gewaltausbrüche

Sinnverwandte Wörter

Wut­aus­bruch:
plötzliche, oft heftige Entladung von Wut

Beispielsätze

  • Nachdem der König die Steuern um fünfzig Prozent erhöhte, gab es in der Stadt einen Gewaltausbruch.

  • Wollen sie einen neuen Gewaltausbruch hervorrufen?

  • Wollen Sie einen neuen Gewaltausbruch provozieren?

  • Wollen Sie einen neuen Gewaltausbruch hervorrufen?

  • Diese Straßen sehen mehr und mehr Gewaltausbrüche von Bürgerwehren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese abgrundtiefe Spirale führte schließlich zu einem tragischen Gewaltausbruch.

  • Der Gewaltausbruch vor einem Millionenpublikum war schockierend.

  • Dann wird auch mal gelacht, aber ich mache mir zumindest keine Sorgen über Gewaltausbrüche“, so Lovric weiter.

  • Die jüngsten Gewaltausbrüche überschatten derzeit alle anderen Krisen im Land.

  • Auf einem Bahnsteig am Ostbahnhof kam es zu dem Gewaltausbruch.

  • Der alltägliche Wahnsinn der Besatzung ist ohne Gewaltausbruch selten eine Meldung wert.

  • Die israelischen Streitkräfte verstärkten in Erwartung von Gewaltausbrüchen ihre Präsenz im besetzten Westjordanland.

  • Sie erwirkte nach dem vermeintlichen Gewaltausbruch des Hollywood-Stars eine temporäre einstweilige Verfügung gegen Depp.

  • In zwei Fällen kam es sogar zu Gewaltausbrüchen gegenüber den Frauen.

  • Er macht die Regierung für die Gewaltausbrüche verantwortlich.

  • Bereits bei einer ähnlichen Protestaktion am Dienstag war es zu Gewaltausbrüchen gekommen.

  • Ein neuer Gewaltausbruch wie im Jahr 2006 sei unwahrscheinlich.

  • Bei den Gewaltausbrüchen waren mehr als 3000 Menschen getötet und rund 500´000 vertrieben worden.

  • Jamie lebt im Osten Londons, einer Gegend, in der eine furchterregende Gang-Kultur mit scheinbar unsinnigen Gewaltausbrüchen herrscht.

  • Bis zum Abend blieb das der einzige Gewaltausbruch an einem ansonsten ruhig verlaufenen Wahltag.

  • Die Armee bot Tausende von Soldaten auf, um Gewaltausbrüche während des Streiks zu verhindern.

  • Der derzeitige massive Gewaltausbruch hat Heine zufolge vor allem mit der Kontrolle über die verschiedenen Sicherheitskräfte zu tun.

  • Die UN warnen unterdessen vor Gewaltausbrüchen.

  • Die von ethnischem Hass geprägten Gewaltausbrüche forderten mehr als 28 Tote.

  • Im Verlauf des vergangenen Jahres hat es in Mosul immer wieder Gewaltausbrüche gegeben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­walt­aus­bruch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem E, T und S mög­lich. Im Plu­ral Ge­walt­aus­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ge­walt­aus­bruch lautet: AABCEGHLRSTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ge­walt­aus­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Ge­walt­aus­brü­che (Plural).

Gewaltausbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­walt­aus­bruch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gewaltausbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8076350, 1389138, 1389137 & 792757. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. digitalfernsehen.de, 26.12.2023
  2. bo.de, 29.07.2022
  3. express.de, 09.07.2021
  4. n-tv.de, 31.05.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 30.12.2019
  6. rubikon.news, 06.04.2018
  7. salzburg24.at, 08.12.2017
  8. gamestar.de, 11.06.2016
  9. blick.ch, 14.07.2015
  10. abendblatt.de, 16.02.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 26.01.2013
  12. faz.net, 26.12.2012
  13. feedsportal.com, 28.09.2011
  14. kino-zeit.de, 09.03.2010
  15. faz.net, 10.02.2009
  16. mainz-online.de, 07.05.2008
  17. n24.de, 14.06.2007
  18. focus.msn.de, 30.07.2006
  19. spiegel.de, 17.03.2005
  20. spiegel.de, 18.11.2004
  21. welt.de, 23.07.2003
  22. tagesspiegel.de, 09.03.2002
  23. sz, 10.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995