Gesichtsschleier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈzɪçt͡sˌʃlaɪ̯ɐ]

Silbentrennung

Gesichtsschleier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gesicht und Schleier sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesichtsschleierdie Gesichtsschleier
Genitivdes Gesichtsschleiersder Gesichtsschleier
Dativdem Gesichtsschleierden Gesichtsschleiern
Akkusativden Gesichtsschleierdie Gesichtsschleier

Anderes Wort für Ge­sichts­schlei­er (Synonyme)

Niqab:
Gesichtsschleier, bei dem die Augen frei bleiben

Beispielsätze

  • Dass der Gesichtsschleier Frauen in einigen Teilen der Welt unsichtbar macht und unterdrückt, hat sie überzeugt.

  • Seitdem tragen wieder mehr Frauen Kopftuch, manche sogar Gesichtsschleier.

  • Begründet wurde die Änderung damit, dass ein Gesichtsschleier die Kommunikation erschwere.

  • Neben konservativ-islamischen Gesichtsschleiern sind vom Verbot auch Staubschutzmasken, Sturmhauben, Clown- oder Krampusmasken betroffen.

  • Schleiereulen haben aufgrund ihres namensgebenden Gesichtsschleiers eine extrem gute Hörempfindlichkeit.

  • Allerdings trügen von den im Kanton ansässigen Musliminnen nur sehr wenige einen Gesichtsschleier.

  • Andere verbrannten auf der Straße ihre Gesichtsschleier, die alle Frauen in der Stadt unter der IS-Tyrannei zu tragen hatten.

  • Müssen Frauen nach islamischem Recht einen Gesichtsschleier anlegen - was manche Musliminnen in Deutschland behaupten?

  • Hier in Münster habe ich ein einziges Mal eine Frau mit Gesichtsschleier getroffen.

  • Einen Gesichtsschleier zu tragen sei keine theologische Notwendigkeit, habe man damals schon betont.

  • Ausdrücklich betont sie, dass der Gesichtsschleier im Islam keine Pflicht sei.

  • Im Alltag ausser Haus ist der Gesichtsschleier kein Hindernis.

  • Die meisten tragen außerdem einen Gesichtsschleier.

  • Studie aus Saudi-Arabien: Gesichtsschleier schützt vor Nasenkrebs.

  • Obwohl sie sehr jung ist, trägt sie einen Gesichtsschleier.

  • Nach seinen Vorstellungen sollte allen pakistanischen Frauen vorgeschrieben werden, die "Purdah" den Gesichtsschleier zu tragen.

  • So wird die Lebenswelt der Frauen durch einen fein gearbeiteten Gesichtsschleier und ein Kosmetikkästchen samt Inhalt veranschaulicht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­sichts­schlei­er be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × G, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­sichts­schlei­er lautet: CCEEEGHHIILRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Ida
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Lima
  13. Echo
  14. India
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Gesichtsschleier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sichts­schlei­er kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesichtsschleier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesichtsschleier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 07.03.2021
  2. nzz.ch, 14.02.2018
  3. spiegel.de, 24.07.2017
  4. vol.at, 01.10.2017
  5. extremnews.com, 20.09.2017
  6. bazonline.ch, 28.10.2016
  7. derbund.ch, 14.08.2016
  8. tagesschau.de, 07.09.2016
  9. n-tv.de, 03.12.2015
  10. wirtschaftsblatt.at, 04.07.2014
  11. blick.ch, 10.10.2012
  12. feedsportal.com, 12.05.2010
  13. n-tv.de, 30.06.2005
  14. fr-aktuell.de, 20.03.2004
  15. Welt 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Süddeutsche Zeitung 1996