Geschäftslokal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃɛft͡sloˌkaːl]

Silbentrennung

Geschäftslokal (Mehrzahl:Geschäftslokale)

Definition bzw. Bedeutung

Räumlichkeit, in der ein Gewerbe ausgeübt werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Geschäft, Fugenelement -s und Lokal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geschäftslokaldie Geschäftslokale
Genitivdes Geschäftslokales/​Geschäftslokalsder Geschäftslokale
Dativdem Geschäftslokal/​Geschäftslokaleden Geschäftslokalen
Akkusativdas Geschäftslokaldie Geschäftslokale

Anderes Wort für Ge­schäfts­lo­kal (Synonyme)

Etablissement (geh., franz.):
bildungssprachlich: Betrieb oder Lokalität, auch solche mit zweifelhaftem Ruf
Geschäftsräume
Ladenlokal:
Räumlichkeit, die für die Einrichtung eines Einzelhandelsgeschäftes geeignet ist
Lokal (vereinfachend) (ugs.):
öffentliche Gaststätte
Ort für Zusammenkünfte

Gegenteil von Ge­schäfts­lo­kal (Antonyme)

Woh­nung:
ein Raum oder mehrere Räume, die innerhalb eines Hauses einen abgeschlossenen Bereich bilden und für einen ein- oder mehrköpfigen Haushalt zum Wohnen dienen

Beispielsätze

  • Wir müssen neue Geschäftslokale anmieten, dieses Gebäude hier wird demnächst abgerissen.

  • Im Tiefparterre befinden sich Geschäftslokale.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Waidhofner Innenstadt ist um drei Geschäftslokale reicher.

  • Nebst dem Geschäftslokal im Parterre beinhaltet das Mehrfamilienhaus 15 Wohnungen und eine Attikawohnung.

  • Von 55 Geschäftslokalen stehen laut Galeriemanager Heinz Schäffer aktuell zehn Läden leer.

  • Es zeigt sich aber, dass die Büromärkte – neben den Mieten für Geschäftslokale – durchwachsen sind.

  • Nach Geschäftslokalen haben sie 2019 eigentlich nur zum Spaß gegoogelt.

  • Nicht nur Weine finden die Genießer in dem nun vergrößerten und verschönerten Geschäftslokal.

  • Auch von der Straße aus sind die Vorbereitungen in dem Geschäftslokal bereits zu erkennen.

  • Eigene Geschäftslokale kann sich nur jeder Zehnte leisten.

  • In Golling riss der Sturm teilweise das Dach eines Wohnhauses mit Geschäftslokal ab.

  • Auch in zwei leerstehenden Geschäftslokalen gibt es Ausstellungen und Lesungen.

  • "Seit es das Marchfeld-Center gibt, haben wir mehr Geschäftslokale als früher in der Stadt", sagt Tomsic zum STANDARD.

  • Das soll zur Beendigung des Pachtvertrags zwischen der verschuldeten GmbH und dem Mieter des Geschäftslokals geführt haben, so der KSV.

  • Zum Beispiel gibt es jetzt eine längere Rücktrittsfrist bei Vertragsabschlüssen außerhalb eines Geschäftslokals.

  • Maskiert mit einer Sonnenbrille und einer Wollhaube betrat der Mann um 15.40 Uhr das Geschäftslokal.

  • Es ist spät am Nachmittag geworden, und langsam leert sich das Geschäftslokal.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­schäfts­lo­kal be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E, zwei­ten S und O mög­lich. Im Plu­ral Ge­schäfts­lo­ka­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Ge­schäfts­lo­kal lautet: AÄCEFGHKLLOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Köln
  13. Aachen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Kauf­mann
  13. Anton
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Fox­trot
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Lima
  12. Oscar
  13. Kilo
  14. Alfa
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Ge­schäfts­lo­kal (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ge­schäfts­lo­ka­le (Plural).

Geschäftslokal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schäfts­lo­kal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschäftslokal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschäftslokal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6766840. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 26.03.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 29.03.2022
  3. hna.de, 22.01.2022
  4. ots.at, 21.06.2021
  5. kurier.at, 22.07.2021
  6. wa.de, 29.03.2021
  7. kurier.at, 25.02.2020
  8. derstandard.at, 11.01.2020
  9. krone.at, 29.07.2020
  10. noe.orf.at, 31.08.2019
  11. derstandard.at, 25.02.2017
  12. wien.orf.at, 09.05.2014
  13. tv.orf.at, 16.06.2014
  14. noe.orf.at, 15.01.2013
  15. spiegel.de, 07.03.2005