Gepäckstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈpɛkˌʃtʏk]

Silbentrennung

Gepäckstück (Mehrzahl:Gepäckstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Einzelner Gegenstand, der zum Gepäck gehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gepäck und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gepäckstückdie Gepäckstücke
Genitivdes Gepäckstückes/​Gepäckstücksder Gepäckstücke
Dativdem Gepäckstück/​Gepäckstückeden Gepäckstücken
Akkusativdas Gepäckstückdie Gepäckstücke

Beispielsätze

  • Auch Gepäckstücke lassen sich damit orten, wie manche Nutzer bereits nachwiesen.

  • Das Gepäckstück mit einem Aufkleber „Nicht mitnehmen!

  • Außerdem kann man auf keinem anderen Gepäckstück so gut schlafen, auch wenn man nur einen Boden hat.

  • Daraufhin habe man das Gepäckstück mitgenommen und ein paar Meter weiter im gleichen Gebüsch deponiert.

  • Doch jetzt erobert Smart Luggage die Lounges und Terminals – Gepäckstücke mit erweitertem Funktionsumfang dank Digitaltechnik.

  • Augenzeugen hatten den Knall gehört und das brennende Gepäckstück entdeckt.

  • Auf dem Video sind auch brennende Wrackteile sowie Gepäckstücke zu sehen.

  • Die Ermittler hatten zunächst eine Bombe in dem Gepäckstück vermutet, später hieß es, dass sich Drogen darin befunden hätten.

  • Demnach sind nur noch kleine Gepäckstücke bis zehn Kilogramm, die "bequem unter dem Sitz verstaut" werden können, kostenlos.

  • Auf den ersten Blick fallen die Höhe der Kabine und die großen Gepäckfächer auf, in denen bis zu fünf Gepäckstücke locker Platz finden.

  • Kleidungsstücke und ein Videokabel hätten sich in dem Gepäckstück befunden.

  • Das Gepäckstück erwies sich später aber als harmlos.

  • Auch Harrison Ford kam das Gepäckstück schon zur Hilfe.

  • In Bal­timore (Ma­ryland) gab am 16. Sep­tem­ber 2006 ein Paar ein Gepäckstück mit zwei anein­ander gekleb­ten Plas­tik­tüten auf.

  • Das Unternehmen mit Sitz in Barmbek gleich neben dem Ottoversand ist der größte deutsche Hersteller von so genannten weichen Gepäckstücken.

  • Jedes Gepäckstück, das in ein Flugzeug gelangt, wird zuvor untersucht.

  • Angaben über die Anzahl der mitgeführten Gepäckstücke etwa.

  • Der Fund des Gepäckstücks hatte am Freitagabend für Aufregung gesorgt.

  • Um 22.10 Uhr hatte ein Konzertbesucher die Sicherheitskräfte auf die Gepäckstücke im Innenraum der Festhalle aufmerksam gemacht.

  • Wegen dieses Computerfehlers hätten die Gepäckstücke von Hand sortiert werden müssen.

  • Ziel ist es laut Marian, Wartezeiten für Gepäckstücke auf 45 Minuten - im Idealfall auf 30 Minuten - zu reduzieren.

  • "Damit wollen wir den Trend zu immer größeren Gepäckstücken stoppen", sagte Fraport-Sprecher Wolf-Dieter Schaller.

  • Gepäckstücke und Fahrzeugtrümmer lagen im weiten Kreis um den Unfallort.

  • Mehrere Träger müßten alle diese "Gepäckstücke" tragen, die einen ganzen Möbelwagen füllen würden.

  • Überall an der Absturzstelle lagen Trümmer, Gepäckstücke, verbrannte Kleidung und Leichenteile.

  • Die Polizei sprengte vorsorglich einige der hinterlassenen, verdächtig wirkenden Gepäckstücke, doch Bomben wurden nicht gefunden.

  • Allein in Frankfurt müssen pro Tag 100 000 Gepäckstücke überprüft werden.

  • Aus Trümmern und verstreuten Gepäckstücken mußten die Toten und 32 Verletzten geborgen werden.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­päck­stück be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × K, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten K mög­lich. Im Plu­ral Ge­päck­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ge­päck­stück lautet: ÄCCEGKKPSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Umlaut-Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Unna
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Paula
  4. Ärger
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Über­mut
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Char­lie
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Ge­päck­stück (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Ge­päck­stü­cke (Plural).

Gepäckstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­päck­stück kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­hän­ger:
Namensschild für Gepäckstücke
Ge­päck­för­der­band:
Laufband zur Beförderung oder Ausgabe von Gepäckstücken vor allem an Flughäfen
Ge­päck­för­der­an­la­ge:
technische Vorrichtung, die Gepäckstücke befördert
Ge­päck­bün­del:
zu einem Bündel zusammengefasste Gepäckstücke
Ge­päck­schein:
Bescheinigung, die dazu berechtigt, ein bestimmtes Gepäckstück ausgehändigt zu bekommen
Hand­ge­päck:
Gepäckstück, das ein Reisender bei sich hat, Kabinengepäck, Bordgepäck
Ruck­sack­bom­ber:
Attentäter, der Sprengsätze in einem Gepäckstück wie einem Koffer oder Rucksack an den Tatort bringt
Tor­nis­ter:
Gepäckstück, das ein Soldat (oder ein Wanderer oder dergleichen) auf dem Rücken trägt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gepäckstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 10.12.2022
  2. volksfreund.de, 10.03.2021
  3. freitag.de, 18.01.2020
  4. onetz.de, 01.02.2018
  5. welt.de, 21.07.2017
  6. heute.at, 27.07.2016
  7. fr-online.de, 19.07.2015
  8. www1.wdr.de, 10.10.2013
  9. handelsblatt.com, 06.08.2012
  10. welt.de, 27.10.2011
  11. freiepresse.de, 04.08.2010
  12. abendblatt.de, 06.10.2009
  13. zeit.de, 24.12.2008
  14. mainz-online.de, 25.07.2007
  15. welt.de, 16.08.2006
  16. berlinonline.de, 25.06.2005
  17. Die Zeit (08/2004)
  18. welt.de, 10.06.2003
  19. f-r.de, 03.03.2003
  20. sueddeutsche.de, 03.06.2002
  21. f-r.de, 25.07.2002
  22. bz, 12.05.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 21.04.1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995