Gemeindeamt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈmaɪ̯ndəˌʔamt ]

Silbentrennung

Einzahl:Gemeindeamt
Mehrzahl:Gemeindeämter

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gemeinde und Amt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gemeindeamtdie Gemeindeämter
Genitivdes Gemeindeamtes/​Gemeindeamtsder Gemeindeämter
Dativdem Gemeindeamt/​Gemeindeamteden Gemeindeämtern
Akkusativdas Gemeindeamtdie Gemeindeämter

Anderes Wort für Ge­mein­de­amt (Synonyme)

Bürgermeisteramt
Stadtamt

Beispielsätze

  • Unser Gemeindeamt ist schon ziemlich renovierungsbedürftig.

  • Meinen neuen Meldezettel bekam ich am Gemeindeamt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch wer Teil des ehrenamtlichen Teams sein möchte kann dies im Gemeindeamt Rohrbach bekanntgeben.

  • Die Firma ist unter der Adresse Platz 370 in Hittisau zu finden – das ist allerdings die Adresse des Gemeindeamts.

  • Bei uns wurde etwa das Teambuilding im Gemeindeamt verstärkt.

  • Desinfektionsmittel und Seife seien an Kitas und im Gemeindeamt ausgegeben und die Mitarbeiter geschult worden.

  • An der Durchsuchung des Gemeindeamtes waren am Dienstag sprengstoffkundige Organe und Spürhunde beteiligt.

  • In die freiwerdenden Räume im alten Gemeindeamt wird die Bibliothek einziehen.

  • Ab Montag kann in Österreichs Gemeindeämtern das Volksbegehren unterschrieben werden (Symbolbild).

  • Es herrscht ein reges Treiben im Gemeindeamt von Sirnitz.

  • Das Gemeindeamt soll keine Gemeinderechnungen mehr revidieren dürfen.

  • Also habe ich den Kunden stehen lassen, bin ins Gemeindeamt gefahren und habe gesagt: Hier bin ich.

  • Wer Unterstützung bei den Aufräumarbeiten braucht, kann sich im Gemeindeamt oder bei der Feuerwehr melden.

  • In einem Fall habe sich eine neue Kraft im Gemeindeamt noch nicht ausgekannt.

  • Kein Bürger solle Angst haben müssen, wenn er ins Gemeindeamt oder zum Bürgermeister geht, so Tschürtz.

  • Volksschüler besuchten das Gemeindeamt Lichtenau Die beiden dritten Klassen der Volkschule Lichtenau besuchten.

  • Informationen über die Christbaum-Abholung gibt es in allen Gemeindeämtern.

  • Danach wurden die Urnen in das Gemeindeamt von Eberau gebracht.

  • Selbst das jetzige Gemeindeamt würde als Außenstelle bleiben und wäre Anlaufpunkt für die Bürger.

  • Und im ehemaligen Gemeindeamt befindet sich jetzt die Zentrale.

  • Den Antrag stellt man üblicherweise bei der Stadt oder Gemeinde, zum Beispiel bei einem Gemeindeamt oder einer Präfektur.

  • Die Ausstellung im Gemeindeamt ist werktags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­mein­de­amt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­mein­de­äm­ter zu­dem nach dem zwei­ten M.

Das Alphagramm von Ge­mein­de­amt lautet: ADEEEGIMMNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Aachen
  10. Mün­chen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Anton
  10. Martha
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Alfa
  10. Mike
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ge­mein­de­amt (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ge­mein­de­äm­ter (Plural).

Gemeindeamt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mein­de­amt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Amt­frau:
im österreichischen Bundesland Burgenland: Amtsbezeichnung für eine Beamtin, die ein Gemeindeamt leitet
Amt­mann:
im österreichischen Bundesland Burgenland: Amtsbezeichnung für einen Beamten, der ein Gemeindeamt leitet
Ge­mein­de:
Kurzform für: Gemeindeverwaltung, Gemeindeamt; Gebäude, in dem die Verwaltung einer Ortschaft untergebracht ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemeindeamt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gemeindeamt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 07.12.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 06.07.2022
  3. noen.at, 28.02.2021
  4. otz.de, 04.03.2020
  5. nachrichten.at, 13.08.2019
  6. salzburg24.at, 30.10.2018
  7. giessener-allgemeine.de, 21.01.2017
  8. kleinezeitung.at, 12.06.2016
  9. nzz.ch, 27.01.2015
  10. meinbezirk.at, 27.01.2014
  11. nachrichten.at, 06.06.2013
  12. kleinezeitung.at, 04.01.2013
  13. burgenland.orf.at, 12.04.2012
  14. regionaut.meinbezirk.at, 18.04.2011
  15. burgenland.orf.at, 02.01.2010
  16. burgenland.orf.at, 21.02.2010
  17. stz-online.de, 24.11.2007
  18. tlz.de, 21.09.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  20. lvz.de, 30.11.2004
  21. welt.de, 26.05.2003
  22. lvz.de, 30.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995