Galway

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔlweɪ ]

Silbentrennung

Galway

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Name ist aus dem Irischen Gaillimh übernommen.

Beispielsätze

  • Letztes Jahr ist er quer durch Galway gereist.

  • Sie lebt bereits seit einem Jahr in Galway.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine berühmte Touristenattraktion in der Grafschaft Galway ist das Benediktinerkloster Kylemore Abbey.

  • In Galway, Irland, sind zwei Stehpaddlerinnen am Mittwochabend in Schwierigkeiten geraten und ins offene Meer getrieben.

  • Am Wochenende fand die Konferenz Developments Futures an der Universität von Irland in Galway statt.

  • Die Statue des Heiligen Patricks in der Nähe des Universitätsspitals in Galway.

  • Aber James Galway zeigt bei seinem Mannheimer Pro Arte-Auftritt, dass er auf den üblichen Konzerttourneen ebenfalls noch seinen Mann steht.

  • Den Angaben zufolge handelt es sich bei der Gesellschaft mit Sitz in Galway um einen privaten Spezialisten für Stent-Technologie.

  • Barry soll vor 17 Monaten die Berner Schülerin Manuela Riedo in Galway erwürgt haben.

  • Daneben haben die Stadtwerke den Blues-Veteranen Mitch Ryder, den Flötisten James Galway sowie den Star-Geiger David Garrett engagiert.

  • Eine knapp 18-jährige Schweizerin ist in Galway im Westen Irlands tot neben einer Mülldeponie gefunden worden.

  • Flötist wollte Galway eigentlich gar nicht werden.

  • Galway liebt das Rampenlicht und läßt sich für seine vier Zugaben nicht lange bitten.

  • Die letzte Station vor der Leere ist Galway.

  • Die Geliebte des Bischofs von Galway, Dr. Eamon Casey, enthüllte, daß der Liaison vor 20 Jahren ein gemeinsamer Sohn entsproß.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gal­way be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Gal­way lautet: AAGLWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Galway

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gal­way kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Galway Pat Dargan | ISBN: 978-1-91393-458-3
  • Galway Girl: Ring of Love Nadine Gerber | ISBN: 978-3-49250-153-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Galway. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 16.09.2023
  2. blick.ch, 17.08.2020
  3. blog.twoday.net, 13.06.2014
  4. nzz.ch, 18.11.2012
  5. morgenweb.de, 12.06.2010
  6. wallstreet-online.de, 06.01.2009
  7. nzz.ch, 06.03.2009
  8. pnn.de, 06.06.2009
  9. tagesanzeiger.ch, 11.10.2007
  10. abendblatt.de, 17.02.2005
  11. welt.de, 18.02.2005
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1995