Galopprennen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡaˈlɔpˌʁɛnən]

Silbentrennung

Galopprennen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Galopp und Rennen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Galopprennendie Galopprennen
Genitivdes Galopprennensder Galopprennen
Dativdem Galopprennenden Galopprennen
Akkusativdas Galopprennendie Galopprennen

Beispielsätze

Am nächsten Wochenende findet ein Galopprennen statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Wiederaufnahme der Galopprennen zunächst ohne Zuschauer stattfinden.

  • Auf der Pferderennbahn ihres 5-Sterne-Luxus-Hotels wurden acht Galopprennen veranstaltet – tausende Zuschauer waren dabei.

  • Auch am Sonntag ab 13.50 Uhr, mit drei Trab- und fünf Galopprennen im Programm.

  • Die deutsche Stute Danedream hat auf der Rennbahn in Ascot bei London eines der bedeutendsten Galopprennen der Welt gewonnen.

  • Ab 14 Uhr werden die Pferderennen gestartet - Galopprennen sowie Trabfahren bei freiem Eintritt.

  • Zwei Rennpferde sind vor dem Start eines Galopprennens in England unter mysteriösen Umständen tot zusammengebrochen.

  • Als großer Pferdefan fieberte die Monarchin am Wochenende beim Galopprennen von Kentucky mit.

  • In 85 Ländern werden weltweit Galopprennen ausgetragen.

  • Im Gegensatz zum edlen Royal Ascot gleicht das Galopprennen in Liverpool einem Volksfest mit Würstchen, Bier und ausgelassener Stimmung.

  • Das Ministerium hat den Klub, der die Galopprennen auf der Niederräder Bahn veranstaltet, zu einer Stellungnahme aufgefordert.

  • Hamburg-Horn ist am Derbytag keineswegs alleiniger Veranstalter von Galopprennen in Deutschland.

  • Aber Galopprennen haben die sonderbare Eigenschaft, nicht immer nach der Papierform zu enden.

  • Elle Danzig, Power Flame und Indikator heißen die Sieger der drei großen Galopprennen am vergangenen Wochenende.

  • Und der World Cup ist mit umgerechnet fast siebeneinhalb Millionen Mark das höchstdotierte Galopprennen der Welt.

  • Neben Galopprennen und Reitturnieren soll es unter anderem Open Air-, Drachen- und Ballon-Feste geben.

  • Seit 1899 treffen sich am Ostermontag in Hafling die Haflinger zum traditionellen Galopprennen.

  • Der ist Rennveranstalter der Galopprennen im 4500-Einwohner-Dorf Iffezheim im Landkreis Rastatt.

  • Neun Galopprennen stehen am Sonntag (14 Uhr) in Riem auf dem Programm.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ga­lopp­ren­nen?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ga­lopp­ren­nen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × P, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × P, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, zwei­ten P und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ga­lopp­ren­nen lautet: AEEGLNNNOPPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Paula
  6. Paula
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Galopprennen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­lopp­ren­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Jo­ckey:
Reiter oder Reiterin von Rennpferden im Galopprennen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Galopprennen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 21.04.2020
  2. handelsblatt.com, 13.01.2017
  3. saarbruecker-zeitung.de, 09.10.2014
  4. spiegel.de, 21.07.2012
  5. saarbruecker-zeitung.de, 10.07.2011
  6. feeds.rp-online.de, 13.02.2011
  7. tagesschau.de, 07.05.2007
  8. welt.de, 22.07.2006
  9. spiegel.de, 16.03.2004
  10. fr-aktuell.de, 10.12.2004
  11. welt.de, 05.07.2003
  12. DIE WELT 2000
  13. Welt 1998
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995