Fußballtraining

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalˌtʁɛːnɪŋ]

Silbentrennung

Fußballtraining (Mehrzahl:Fußballtrainings)

Definition bzw. Bedeutung

Sportliche Aktivität, die dazu dient, das Fußballspiel der Trainingsteilnehmer zu verbessern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, aus den Substantiven Fußball und Training.

Alternative Schreibweise

  • Fussballtraining

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fußballtrainingdie Fußballtrainings
Genitivdes Fußballtrainingsder Fußballtrainings
Dativdem Fußballtrainingden Fußballtrainings
Akkusativdas Fußballtrainingdie Fußballtrainings

Beispielsätze

  • Deshalb bietet der Verein ein Fußballtraining für ukrainische Flüchtlingskinder an.

  • "Fußballtraining" betitelte Fachzeitschrift des Deutschen Fußballbunds das für Fußballtrainer im deutschsprachigen Raum.

  • Seit vergangenem Montag gehört das zum Fußballtraining dazu.

  • Schließlich sei Körperkontakt im Fußballtraining behördlich genehmigt worden.

  • Stuttgart - Die Kinderbibeltage der Kirchengemeinde finden statt, aber das Fußballtraining der F-Jugend ist bis auf weiteres abgesagt.

  • Der SV Waldmössingen ist beispielsweise Partner für ein Fußballtraining, das alle zwei Wochen freitags stattfindet.

  • Das gesamte Fußballtraining ist laut den Veranstaltern abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit und das Alter der Teilnehmer.

  • Marketing-Meetings, Tierarztbesuche, Fußballtraining, Elternabende - irgendwann hat jede Mutter ihre Schmerzgrenze erreicht.

  • Der Unbekannte Täter entwendete es aus seiner Sportasche, als der 11-Jährige gerade beim Fußballtraining in der Fischbachhalle war.

  • Und schon kommt der nächste Ball geflogen: Übungssession mit «Footbonaut» - Fußballtraining vom anderen Stern.

  • Letztes Jahr im Sommer hatten wir bei 35 Grad Fußballtraining und haben nur Laufeinheiten gemacht - die Hölle.

  • Nach dem Fußballtraining wird dann in Sportlerbiografien geschmökert und Bücher über erfolgreiches Training und Regelkunde gewälzt.

  • Mann im Mond (follow) - Fußballtraining Suche Linktauschpartner aus allen Bereichen!

  • "Ich würd' gern, aber ich habe Fußballtraining", sagt Modou.

  • Der Nachwuchs kann zum regelmäßigen Fußballtraining kommen.

  • Der Roman beginnt mit einem Fußballtraining im Schnee.

  • Es reicht für die drei Zimmer in Puchheim, für Essen und Kleidung und für das Fußballtraining von Thomas.

  • Zum Fußballtraining bringt der Bus die Kinder aus Diepensee einmal in der Woche in den Nachbarort Rotberg.

  • Auf dem Weg zum Fußballtraining stellen sich Timo vier Kinder in den Weg und fordern Geld für einen "Passierschein".

  • Einige verabschieden sich, sie müssen zum Fußballtraining, verabreden sich aber auch gleich wieder für morgen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fuß­ball­trai­ning be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem , zwei­ten L und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Fuß­ball­trai­nings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fuß­ball­trai­ning lautet: AABFGIILLNNRẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. India
  13. Novem­ber
  14. India
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Fuß­ball­trai­ning (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fuß­ball­trai­nings (Plural).

Fussballtraining

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball­trai­ning kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 300 Übungen für ein neues Fußballtraining Martin Hasenpflug | ISBN: 978-3-84037-704-4
  • Fußballtraining für jeden Tag Frank Thömmes | ISBN: 978-3-76791-169-7
  • Intelligentes Fußballtraining Andree Fincke, Fabian Seeger | ISBN: 978-3-84037-593-4
  • Kleine Spiele im Fußballtraining Stefanie Basler, Mirko Braun | ISBN: 978-3-84037-798-3
  • Kreatives Fußballtraining Fabian Seeger, Loic Favé | ISBN: 978-3-84037-549-1
  • Spielnahes Fußballtraining Fabian Seeger | ISBN: 978-3-89899-922-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballtraining. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 23.04.2022
  2. kleinezeitung.at, 22.01.2022
  3. nachrichten.at, 25.03.2021
  4. mopo.de, 17.06.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 06.11.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 11.12.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 11.03.2016
  8. moviepilot.de, 03.05.2016
  9. sol.de, 09.12.2014
  10. fussball24.de, 26.02.2014
  11. zeit.de, 22.02.2013
  12. schwaebische-post.de, 02.02.2010
  13. abakus-internet-marketing.de, 12.11.2010
  14. abendblatt.de, 24.10.2004
  15. fr-aktuell.de, 25.09.2004
  16. Die Zeit (50/2002)
  17. sz, 17.12.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Süddeutsche Zeitung 1995