Fußballstar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalˌstaːɐ̯]

Silbentrennung

Fußballstar (Mehrzahl:Fußballstars)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die als Fußballspieler bekannt und berühmt wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fußball und Star.

Alternative Schreibweise

  • Fussballstar

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fußballstardie Fußballstars
Genitivdes Fußballstarsder Fußballstars
Dativdem Fußballstarden Fußballstars
Akkusativden Fußballstardie Fußballstars

Beispielsätze

  • Der brasilianische Fußballstar wird in seiner Heimatstadt Santos beigesetzt.

  • Coca-Cola passt offenbar nicht ins Ernährungsprogramm des Fußballstars.

  • Seit mehr als zehn Jahren heimst der portugiesische Fußballstar einen Titel nach dem anderen ein.

  • Der älteste Sohn von Brasiliens Fußballstar Cafu ist tot.

  • Der türkische Fußballstar Arda Turan ist nach einem Angriff auf einen Linienrichter für 16 Spiele gesperrt worden.

  • Der französische Fußballstar Karim Benzema hat in der Sextape-Erpressungsaffäre einen Sieg vor Gericht errungen.

  • Andere, wie der Fußballstar Lionel Messi, werden bezichtigt, Steuern hinterzogen zu haben.

  • Artikel per E-Mail empfehlen Ließ Fußballstar einen Journalisten totprügeln?

  • Die Gerüchte, ich hätte mich mit Ebola infiziert, sind nicht wahr“, schrieb der Fußballstar aus Ghana auf Twitter.

  • Der ehemalige Fußballstar Dejan Savicevic ist einstimmig als Verbandspräsident Montenegros wiedergewählt worden.

  • Am längsten – von 1981 bis 1992 – dauerte die erste Ehe des Fußballstars aus Herzogenaurach.

  • Allerdings wurde über die Statur der Fußballstars von morgen diskutiert.

  • Anelle will später einmal Fußballstar werden.

  • Berlin (AZ) - Fußballstars küssen sich im Stadion, Schwule werden Regierungschefs und kleine Jungs tragen auch mal Mädchenkleider.

  • Der brasilianische Fußballstar Ronaldinho hat sich mit dem AC Mailand offenbar über einen Wechsel verständigt.

  • So deutlich spricht nur der Fußballstar der Woche.

  • Wenn im Juni die Fußballstars aus aller Welt in den deutschen Stadien über den Boden laufen, sollen sie beste Voraussetzungen vorfinden.

  • Zu der Vorführung seiner jungen Emporio-Mode lud er sich die Fußballstars Figo, Kakà, Andrey Schewtschenko sowie Pop-Ikone Tina Turner ein.

  • Der Fußballstar hat Elton John (57) gefragt, was man einer Frau schenken könne, die schon alles hat.

  • Italiens Fußballstar Roberto Baggio will 2004 seine Karriere beenden.

  • Nicht so ganz Rummenigges Geschmack trifft dagegen der britische Fußballstar David Beckham.

  • Kleine Jungs wollen heute Fußballstar werden, Mädchen Tierärztin oder Krankenschwester.

  • Der englische Fußballstar David Beckham wird künftig auch in einem thailändischen Tempel verehrt.

  • Dafür sang er mit dem Fußballstar Dennis Law die Jimi Hendrix-Komposition "Angel".

  • Fußballstar Jürgen Klinsmann hat vor Gericht einen Sieg gegen den Talkshowmoderator Harald Schmidt errungen.

  • Schwarze Fußballstars verdienen auch im Ausland Millionen, fahren natürlich dann dicke Importwagen.

  • Viele afrikanische Fußballstars verdienen ihr Geld in der ersten und zweiten Division europäischer Ligen.

  • Höchstens noch ein Fußballstar wäre für die Mörder ein ebenbürtiges Opfer.

Häufige Wortkombinationen

  • ehemaliger Fußballstar

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fuß­ball­star be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fuß­ball­stars an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fuß­ball­star lautet: AABFLLRSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fuß­ball­star (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Fuß­ball­stars (Plural).

Fussballstar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball­star kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hilfe, ich habe einen Fußballstar gekauft! Ocke Bandixen | ISBN: 978-3-74320-276-4
  • Leselöwen 1. Klasse – Fußballstar und Dribbelkönig Christian Tielmann | ISBN: 978-3-74320-828-5

Film- & Serientitel

  • Captain Tsubasa – Die tollen Fußballstars (TV-Serie, 1983)
  • Die tollen Fußballstars (TV-Serie, 1983)
  • Mein Hund, der Fußballstar (Film, 1997)
  • Senzo Meyiwa: Mord an einem Fußballstar (Dokuserie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballstar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 30.12.2022
  2. landeszeitung.de, 15.06.2021
  3. loomee-tv.de, 01.02.2020
  4. spiegel.de, 05.09.2019
  5. spiegel.de, 10.05.2018
  6. handelsblatt.com, 11.07.2017
  7. feedsportal.com, 06.04.2016
  8. welt.de, 13.08.2015
  9. sport.orf.at, 13.10.2014
  10. sport.orf.at, 12.07.2013
  11. abendblatt.de, 20.11.2012
  12. taz.de, 02.05.2011
  13. oberpfalznetz.de, 05.06.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 15.06.2009
  15. n24.de, 12.04.2008
  16. taz.de, 16.12.2007
  17. handelsblatt.com, 23.04.2006
  18. gea.de, 28.09.2005
  19. welt.de, 17.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.05.2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 21.06.1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995