Fußballstadion

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsbalˌʃtaːdi̯ɔn]

Silbentrennung

Fußballstadion (Mehrzahl:Fußballstadien)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Bauwerk, das speziell errichtet wurde, um darin Fußball zu spielen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Stadion.

Alternative Schreibweise

  • Fussballstadion

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fußballstadiondie Fußballstadien
Genitivdes Fußballstadionsder Fußballstadien
Dativdem Fußballstadionden Fußballstadien
Akkusativdas Fußballstadiondie Fußballstadien

Beispielsätze

  • Das Fußballstadion der Gastgeber fasst 43.000 Zuschauer.

  • In unserer Stadt steht ein Fußballstadion.

  • Wie viele Fußballstadien gibt es in diesem Land?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich spielte in einem Fußballstadion, wo Leute in Parzellen auf Decken und Klappstühlen gelegen sind, mit eineinhalb Meter Abstand.

  • Am Abend steht noch eine Begegnung mit Jugendlichen im Fußballstadion des FC VSS Kosice an.

  • Die Anfeindungen in deutschen Fußballstadien haben in Franken eine neue Dimension erreicht.

  • Continental verzichtet auf die Namensrechte – doch wie soll das Regensburger Fußballstadion in Zukunft heißen?

  • An der Stelle wollen Sport-Club und Stadt ein modernes Fußballstadion für bis zu 34.700 Besucher entstehen lassen.

  • Die grundsätzliche Erlaubnis für Freiluft-Veranstaltungen im Fußballstadion am rechten Ufer der Weser war da.

  • Als Folge der Hillsborough-Katastrophe von 1989 wurden Stehplätze per Gesetz aus Englands Fußballstadien verbannt.

  • Als erste Deutsche springt Alexandra Wenk über 100 Meter Schmetterling ins WM-Becken im umgebauten Fußballstadion von Rubin Kasan.

  • Beim Mitfiebern von Zuschauern, egal ob in der Boxkampfarena oder im Fußballstadion, sieht man diesen Mechanismus in Extremform.

  • An der Messstelle an der Jahnstraße in der Nähe des Fußballstadions wird heute um 10 Uhr Ralf Jäger erwartet.

  • Mit dem Zuschlag für das Fußballstadion Essen erhält die Unger Gruppe den ersten Auftrag aus öffentlicher Hand in Deutschland.

  • Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) hat einen möglichen Sprengstoff- Anschlag auf das Dortmunder Fußballstadion vereitelt.

  • Trotzdem wurde er in Fußballstadien angefeindet.

  • Charles soll deutschen Wein mögen.Nach dem Essen geht es vom Schloss Bellevue direkt weiter ins Fußballstadion nach Kreuzberg.

  • Die Absicht, ein neues Fußballstadion für Erfurt zu bauen, ist schlicht ein Wahlkampfgag.

  • Am Sonntag ist wieder einmal ein "Spectacle" im Fußballstadion von Morondava, ein Open-Air-Konzert von Tsiliva.

  • Braunschweig - Das traditionsreiche Fußballstadion an der Hamburger Straße in Braunschweig soll für rund 12,8 Millionen Euro saniert werden.

  • Denn der Senat wird das schöne Fußballstadion demnächst vielleicht im Alleingang betreiben.

  • Moderne Fußballstadien sind schlechte Gewächshäuser, das Gras verdörrt dort.

  • Es klingt wie aus einem Drehbuch schwedischer Krimiautoren: Das Fußballstadion am Montagabend war voll besetzt.

  • Beträge, für die man keine 50 Meter Radweg zum neuen Fußballstadion bauen könnte.

  • Für Massenbesuche sind schließlich die Fußballstadien da.

  • Als die Stimmung des Landes in die Fußballstadien getragen wurde und dort im Spiel ihre Entsprechung fand.

  • Es war wie in einem Fußballstadion, wo Tausende Blitzlichter aufflackern und einen blenden.

  • Die Landesregierung sprach sich gleichzeitig gegen den Neubau eines Fußballstadions aus.

  • "Wir brauchen dort kein reines Fußballstadion", sagte der sportpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Michael Borgis.

  • Mal sollte es ein Fußballstadion werden, dann wieder eine Leichtathletikarena.

  • Die Polizei des Ortes sei zu Ordnungsaufgaben in einem Fußballstadion eingesetzt gewesen.

Übergeordnete Begriffe

  • Sportstätte

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fuß­ball­sta­di­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem , zwei­ten L, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Fuß­ball­sta­di­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fuß­ball­sta­di­on lautet: AABDFILLNOSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Berta
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Dora
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Delta
  13. India
  14. Oscar
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Fuß­ball­sta­di­on (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fuß­ball­sta­di­en (Plural).

Fussballstadion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ball­sta­di­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Im Fußballstadion Sibylle Krämer | ISBN: 978-3-86760-989-0
  • Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen im Fußballstadion Ute Löwenberg | ISBN: 978-3-47348-982-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußballstadion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5303133 & 4948729. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 15.07.2022
  2. rhein-zeitung.de, 14.09.2021
  3. fussball24.de, 07.03.2020
  4. idowa.de, 21.11.2019
  5. baden.fm, 19.09.2018
  6. lvz.de, 07.06.2017
  7. derstandard.at, 23.12.2016
  8. kicker.de, 01.08.2015
  9. abendblatt.de, 29.06.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 04.06.2013
  11. burgenland.orf.at, 02.02.2012
  12. vol.at, 01.04.2011
  13. wallstreet-online.de, 17.04.2010
  14. giessener-allgemeine.de, 29.04.2009
  15. thueringer-allgemeine.de, 04.12.2008
  16. spektrumdirekt.de, 04.12.2007
  17. welt.de, 23.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2005
  19. Die Zeit (33/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 19.09.2003
  21. daily, 07.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995