Freigang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Freigang
Mehrzahl:Freigänge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv frei und dem Substantiv Gang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freigangdie Freigänge
Genitivdes Freiganges/​Freigangsder Freigänge
Dativdem Freigang/​Freigangeden Freigängen
Akkusativden Freigangdie Freigänge

Beispielsätze

  • Der Freigang hilft bei der Resozialisierung.

  • Freigänge basieren auf Vertrauen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der ehemalige Box-Europameister Rene Weller verließ 2003 die Vollzugsanstalt in Calw zum Freigang.

  • Die fast vierjährige Rynna sucht Freigang.

  • Da beschwert sich keiner", sagte Freigang.

  • Es gibt aber erste unbestätigte Hinweise, dass es sich um ein Haustier auf Freigang halten könnte.

  • Diese beiden Katzen-Mädchen sollen ein Zuhause mit Freigang bekommen, da sie es wahrscheinlich schon kennen.

  • Die Berliner Polizei fahndete nach einem Häftling der Berliner JVA Tegel, der sich wohl eigenmächtig seinen Freigang verlängert hatte.

  • Darüber hinaus schien die Klinik P. bereits Freigänge zu genehmigen.

  • Aber unsere Justiz belohnt die Kerle noch mit Freigang.

  • Was Sie zum Thema Freigang wissen sollten: Was bedeutet Freigang?

  • Auch diese Anzeige ist laut Polizeisprecher Kim Freigang zurückgezogen worden.

  • Karsten Freigang zieht nach vier Monaten Testphase eine erste, vorsichtige Zwischenbilanz: "Bisher nur positiv.

  • Ich habe für das Begräbnis zweieinhalb Stunden Freigang bekommen.

  • Mitte der zweiten Hälfte kann sich Susan Freigang eine Pause leisten.

  • Deshalb ist Freigang für den aktiven Kater sehr wichtig und unbedingt notwendig.

  • Das hatte seinen Grund: H. war zu diesem Zeitpunkt in einer Justizvollzugsanstalt untergebracht und auf Freigang.

  • Warum der Freigang auf dem Hof mit dem Baugerüst stattgefunden habe, müsse noch geklärt werden.

  • Heute ist klar: Auch sie wurde ein Opfer des Vienenburgers, der zu diesem Zeitpunkt - wie beim Mord an Doris Mundt - Freigang hatte.

  • Der Türke war Heiligabend während eines Freigangs aus dem Innenhof entkommen.

  • "Freigänge sind nötig, um das Risiko zu minimieren", meint Knecht.

  • Er befand sich im Freigang, weil ein psychiatrisches Gutachten über ihn positiv ausgefallen war.

Häufige Wortkombinationen

  • Freigang haben, bekommen

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Frei­gang be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Frei­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Frei­gang lautet: AEFGGINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Frei­gang (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Frei­gän­ge (Plural).

Freigang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­gang ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Katzengarten und gesicherter Freigang Frank Moritz, Frank Köstler | ISBN: 978-3-75281-559-7

Film- & Serientitel

  • Avengement – Blutiger Freigang (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freigang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 23.08.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 23.01.2022
  3. otz.de, 27.10.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 06.01.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 21.09.2019
  6. spiegel.de, 07.01.2018
  7. neuepresse.de, 13.10.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 01.04.2016
  9. welt.de, 04.01.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 05.02.2014
  11. spiegel.de, 22.08.2012
  12. nachrichten.at, 13.10.2011
  13. welt.de, 05.05.2010
  14. szbz.de, 10.01.2008
  15. morgenpost.de, 30.10.2007
  16. welt.de, 05.12.2006
  17. abendblatt.de, 06.04.2005
  18. abendblatt.de, 29.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 26.04.2003
  20. daily, 25.03.2002
  21. bz, 09.08.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995