Fraktionschef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁakˈt͡si̯oːnsˌʃɛf ]

Silbentrennung

Einzahl:Fraktionschef
Mehrzahl:Fraktionschefs

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der einer Fraktion vorsteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fraktion, Fugenelement -s und Chef.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fraktionschefdie Fraktionschefs
Genitivdes Fraktionschefsder Fraktionschefs
Dativdem Fraktionschefden Fraktionschefs
Akkusativden Fraktionschefdie Fraktionschefs

Anderes Wort für Frak­ti­ons­chef (Synonyme)

Fraktionspräsident (schweiz.)
Fraktionsvorsitzender:
Person, die den Vorsitz in einer Fraktion innehat
Klubobmann (österr.):
Österreich, Politik: Vorsitzender eines Klubs (einer Fraktion)

Beispielsätze (Medien)

  • An der grundlegenden Reform der Schuldenbremse führe kein Weg vorbei, sagen die Fraktionschefs der SPD.

  • Dass Scholz in den Reihen ein zunehmendes Problem bekommen könnte, zeigt sein eigener Fraktionschef Rolf Mützenich.

  • Allerdings dürfte sich der neue Fraktionschef vorerst auch noch mit den Nachwehen des Namenswechsels beschäftigen müssen.

  • Co-Vorsitzender könnte der Fraktionschef im Abgeordnetenhaus Raed Saleh werden.

  • Als erste schlugen am Dienstagmorgen die Fraktionschefs des EU-Parlaments Pflöcke ein.

  • Ähnlich sieht es Arndt Klocke, Fraktionschef der Grünen im NRW-Landtag: „Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen wäre vernünftig.

  • Aiwanger ist zugleich Bundesvorsitzender der Freien Wähler (FW), Landesvorsitzender und Fraktionschef im Landtag.

  • Am letzten Beratungstag sollen die beiden Fraktionschefs Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht zu den Delegierten sprechen.

  • Auf dem Linke-Parteitag in Bielefeld will sich Fraktionschef Gregor Gysi heute zu seiner politischen Zukunft äußern.

  • Als Fraktionschef ist Oppermann der zweitwichtigste Mann der SPD.

  • Als Fraktionschef wäre der ehrgeizige Franke nicht mehr Untergebener Seehofers, sondern Antipode auf gleicher Augenhöhe.

  • «Wir haben Verständnis für den Wunsch der Türkei um Beistand durch das Bündnis», erklärte der stellvertretende Fraktionschef Gernot Erler.

  • Aber auch der liberale Senior Rainer Brüderle kann sich in ein neues Amt retten - das des Fraktionschefs im Bundestag.

  • Eindeutig positionierte sich etwa der Fraktionschef der Thüringer Linken, Bodo Ramelow.

  • "Wir haben keine Versorgungsengpässe in Barmstedt, im Gegenteil", sagte Fraktionschef Günter Thiel.

  • Damit trafen die knapp 50 anwesenden Liberalen auch eine Richtungsentscheidung gegen Fraktionschef Jürgen Henke.

  • Nein, behauptet Fraktionschef Struck.

  • Klaus Jürgen Reese, Fraktionschef der SPD, kannte den Antrag gestern ebenfalls noch nicht: "Da bin ich mal gespannt."

  • Er könne sich dann auch wieder das Amt des Fraktionschefs im Bundestag vorstellen.

  • Nach Gersters Abgang wurde Böhr Partei- und Fraktionschef.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frak­ti­ons­chef?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frak­ti­ons­chef be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, I und S mög­lich. Im Plu­ral Frak­ti­ons­chefs nach dem K, I und ers­ten S.

Das Alphagramm von Frak­ti­ons­chef lautet: ACEFFHIKNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Tango
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Frak­ti­ons­chef (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Frak­ti­ons­chefs (Plural).

Fraktionschef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frak­ti­ons­chef kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fraktionschef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fraktionschef. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 21.11.2023
  2. tagesspiegel.de, 23.03.2022
  3. bazonline.ch, 21.05.2021
  4. extremnews.com, 29.01.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 28.05.2019
  6. rp-online.de, 18.12.2018
  7. onetz.de, 11.08.2017
  8. nachrichten.at, 29.05.2016
  9. rhein-zeitung.de, 07.06.2015
  10. spiegel.de, 29.08.2014
  11. oberpfalznetz.de, 26.04.2013
  12. weser-kurier.de, 06.12.2012
  13. spiegel.de, 10.05.2011
  14. spiegel.de, 24.01.2010
  15. barmstedter-zeitung.de, 10.12.2009
  16. wz-newsline.de, 24.02.2008
  17. spiegel.de, 18.09.2007
  18. wz-newsline.de, 13.12.2006
  19. welt.de, 27.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  21. svz.de, 16.05.2003
  22. sz, 05.02.2002
  23. bz, 29.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995