Fotofalle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːtoˌfalə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fotofalle
Mehrzahl:Fotofallen

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, das ein Bild aufnimmt, wenn sich etwas bewegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Foto und Falle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fotofalledie Fotofallen
Genitivdie Fotofalleder Fotofallen
Dativder Fotofalleden Fotofallen
Akkusativdie Fotofalledie Fotofallen

Anderes Wort für Fo­to­fal­le (Synonyme)

Kamerafalle
Wildkamera

Beispielsätze (Medien)

  • Fachleute haben dazu Bilder einer Fotofalle ausgewertet und bewerten die Bilderserie als eindeutigen Nachweis für einen Wolf.

  • Wer ist denn da schon wieder in die Fotofalle getappt?

  • Aufnahmen von Fotofallen der Humboldt-Universität zeigten Tiere, die erfolglos versuchten, die Barriere zu überwinden.

  • Nachdem im Thüringer Schiefergebirge ein Luchs in die Fotofalle lief, ist jetzt klar: Es ist ein Mädchen.

  • Professor Markus Port und Studentin Johanna Berkenbusch kontrollieren Fotofallen des BUND-Projektes im Eichsfeld.

  • Eine Fotofalle bestätigte drei Jungtiere.

  • Er wird in seinem Referat auf die Möglichkeiten von Fotofallen zur systematischen Beobachtung und Erfassung von Grossraubtieren eingehen.

  • In den vergangenen fünf Jahren hatten Wissenschaftler im Nationalpark immer wieder wildfarbene Katzen mit Fotofallen beobachtet.

  • So entschließt sich das Landesamt für Umweltschutz im Januar 2013, Fotofallen nahe Göritz zu installieren.

  • Eine Katze hat ein Kaninchen erlegt – aufgenommen von einer sogenannten Fotofalle auf Borkum.

  • Am 1.Dezember konnte F5 am Morgen früh in der Region Jaun mittels Fotofalle fotografiert werden.

  • Er tappte in eine für Luchse aufgestellte Fotofalle.

  • Den Beweis hat ein Jäger am 8. Jänner in Glödnitz im Gurktal mit einer Fotofalle geliefert.

  • Über Nacht installierten sie in der Nähe eine Fotofalle - diesmal mit Erfolg.

  • Mit einer solchen "Fotofalle" entdeckte man 1999 auch, dass es in Vietnam noch Java-Nashörner gibt.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fo­to­fal­le be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × L, 2 × O, 1 × A, 1 × E & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fo­to­fal­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fo­to­fal­le lautet: AEFFLLOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fo­to­fal­le (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Fo­to­fal­len (Plural).

Fotofalle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fo­to­fal­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fotofalle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fotofalle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ka-news.de, 24.02.2023
  2. volksfreund.de, 09.06.2023
  3. morgenpost.de, 25.06.2021
  4. otz.de, 15.01.2021
  5. tlz.de, 28.06.2020
  6. agrarheute.com, 07.08.2017
  7. presseportal.ch, 11.03.2015
  8. spiegel.de, 16.04.2015
  9. mz-web.de, 16.12.2014
  10. oz-online.de, 01.10.2013
  11. berneroberlaender.ch, 22.12.2012
  12. abendblatt.de, 05.07.2012
  13. kaernten.orf.at, 09.02.2010
  14. spiegel.de, 02.10.2004
  15. bz, 20.11.2001