Forschungsteam

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔʁʃʊŋsˌtiːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Forschungsteam
Mehrzahl:Forschungsteams

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Personen mit gemeinsamer Forschungstätigkeit, gemeinsamem Forschungsziel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Forschung und Team mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Forschungsteamdie Forschungsteams
Genitivdes Forschungsteamsder Forschungsteams
Dativdem Forschungsteamden Forschungsteams
Akkusativdas Forschungsteamdie Forschungsteams

Anderes Wort für For­schungs­team (Synonyme)

Forschungsgruppe:
Gruppe von Personen mit gemeinsamer Forschungstätigkeit, gemeinsamem Forschungsziel

Beispielsätze (Medien)

  • Das Forschungsteam geht davon aus, dass nur etwa 6 Prozent der angegebenen Einsparungen tatsächlich mit Verringerungen verbunden waren.

  • An der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach forschen deshalb Schülerinnen und Schüler an Seite eines Forschungsteams.

  • Das Forschungsteam hat deshalb seine Daten mit einer ökologischen Raumanalyse kombiniert.

  • Das Forschungsteam will einen neuartigen Corona-Test bereitstellen, der günstig und schnell ist.

  • Ein deutsches Forschungsteam fand nun heraus, warum die Ballaststoffe diesen positiven Effekt haben.

  • Ein Freiburger Forschungsteam hat nun herausgefunden, dass kalter Tee wirksamer sein dürfte für eine Gewichtsabnahme als warmer Tee.

  • Das internationale Forschungsteam unter Kieler Leitung konnte jetzt zeigen, dass Aerographit sogar extrem faltbar ist.

  • Wie ein solches System funktionieren könnte, führte ein Forschungsteam von der Fudan University in Shanghai (China) vor.

  • Ein Forschungsteam hat nämlich herausgefunden, dass die Partner der Frauen, die Kondome verwenden, sich ähnlich schlecht fühlen.

  • Apple Apple hat in aller Stille ein hochkarätiges Forschungsteam für die Entwicklung eines Elektroautos gebildet.

  • Jetzt hat ein amerikanisches Forschungsteam den Vorgang erstmals langfristig in freier Natur untersucht.

  • Diese Frage stellte sich ein Forschungsteam unter Leitung von Dr. Suzy Moat von der Warwick Business School in Coventry, England.

  • Bis jetzt nur ein Wunschtraum, wie eine aktuelle Elternbefragung des österreichischen Forschungsteams "Kinderfüße-Kinderschuhe" zeigt.

  • Das Forschungsteam um Martine Rebetez wertete die Daten von 76 meteorologischen Stationen in der Schweiz aus, wie die WSL mitteilte.

  • Aber unser Forschungsteam war immer von einer nüchtern-kritischen Grundhaltung geprägt.

  • Dies hat eine Untersuchung ergeben, die von einem Forschungsteam der Universität des Baskenlandes in Nordspanien durchgeführt wurde.

  • Ein Forschungsteam der Uni Leipzig braucht deine Unterstützung.

  • Das Forschungsteam ist bekannt dafür, modernste Technologien einzusetzen.

  • Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ehrt das Forschungsteam nun mit einer Prämie von 18 000 Euro.

  • Das Forschungsteam kann also entschlüsseln, welche Kriterien Aerosolpartikel zu erfüllen haben, damit sich Wolken bilden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv For­schungs­team be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral For­schungs­teams an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von For­schungs­team lautet: ACEFGHMNORSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Aachen
  14. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Anton
  14. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Alfa
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort For­schungs­team (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für For­schungs­teams (Plural).

Forschungsteam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen For­schungs­team kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Forschungsteam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Forschungsteam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 24.08.2023
  2. noen.at, 28.07.2022
  3. wissenschaft.de, 17.12.2021
  4. come-on.de, 15.08.2020
  5. heilpraxisnet.de, 15.12.2018
  6. blick.ch, 01.05.2018
  7. chemie.de, 03.08.2017
  8. derstandard.at, 13.09.2017
  9. morgenpost.de, 29.11.2016
  10. derbund.ch, 14.03.2015
  11. sz.de, 27.02.2015
  12. wallstreet-online.de, 25.05.2013
  13. presseportal.de, 13.01.2012
  14. nzz.ch, 09.03.2012
  15. feedsportal.com, 29.12.2011
  16. sz-online.de, 10.11.2011
  17. ln-online.de, 09.02.2010
  18. ln-online.de, 06.07.2009
  19. abendblatt.de, 03.03.2009
  20. g-o.de, 07.03.2008
  21. mvregio.de, 19.04.2008
  22. pcwelt.de, 20.11.2007
  23. welt.de, 23.12.2006
  24. welt.de, 17.03.2006
  25. Die Welt 2001
  26. Spektrum der Wissenschaft 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995