Flugzeugbau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkt͡sɔɪ̯kˌbaʊ̯ ]

Silbentrennung

Flugzeugbau

Definition bzw. Bedeutung

Die Zusammensetzung von mehreren (Flugzeug-)Teilen zu einem Flugzeug.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Flugzeug und Bau.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flugzeugbau
Genitivdes Flugzeugbaus/​Flugzeugbaues
Dativdem Flugzeugbau
Akkusativden Flugzeugbau

Gegenteil von Flug­zeug­bau (Antonyme)

Autobau
Boots­bau:
Herstellung von Booten (beispielsweise Ruderboote, Segelboote, Yachten), in Europa meist in Werften
im Bau befindliche oder neu erstellte Boote
Busbau
Eisenbahnbau
Landmaschinenbau
Luftschiffbau
Schiff­bau:
das Bauen von Schiffen
Schiffs­bau:
die planmäßige Fertigung eines Schiffes/von Schiffen
im Bau befindliches oder fertiggestelltes Schiff
Straßenbahnbau

Beispielsätze (Medien)

  • O-Ton 2 (Heiko Kusserow 25 Sek.): "Als Beispiel kann hier das Schießen mit Handfeuerwaffen und das Nieten im Flugzeugbau genannt werden.

  • Auch beruflich schwebt Andrii etwas vor, das mit seinem Hobby zu tun hat, etwa Modelle produzieren oder Flugzeugbau.

  • Die neue Strategie sehe vor, sich auf den Flugzeugstrukturbau und den Bereich Space zu konzentrieren und den Flugzeugbau abzustossen.

  • Geht es um den zivilen Flugzeugbau, dann geht es vorrangig um Airbus.

  • Und wenn im Flugzeugbau abgebaut werde, habe das auch negative Folgen für den Teilehersteller Premium Aerotec.

  • Am Steuer saßen ein Profi-Pilot sowie ein Ingenieur vom Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart.

  • Die Zukunftshoffnung, nämlich ultraleichte Kohlefasern für den Auto- und Flugzeugbau, bringt bislang nur Verluste.

  • Dieser Zuwachs schlug sich dann auch bei den Auftragseingängen für Investitionsgüter (ohne Verteidigung und Flugzeugbau) spürbar nieder.

  • Beispielhaft dafür steht das Design der Luftdüsen in der Schalttafel, bei dem sich die Kreativen vom Flugzeugbau inspirieren ließen.

  • Enders machte bei dem Kongress mobil: Der zivile und der militärische Flugzeugbau "profitieren sehr stark voneinander".

  • Auffallend schlechte Einschätzungen der Lage kamen vom Fahrzeug- und vom Flugzeugbau.

  • Der Flugzeugbau nimmt Iwanow zufolge nach wie vor eine Spitzenposition in der russischen Rüstungsindustrie ein.

  • Herkömmliche Materialien, das heißt im Flugzeugbau vor allem Aluminium.

  • Vor allem Unternehmen im Automobil- und Flugzeugbau, aber auch im IT-Sektor prägen die wirtschaftliche Struktur der Region.

  • So hat etwa Saab aus dem Flugzeugbau das "Night-Panel" übernommen.

  • Die USA und die EU schließen ein Abkommen über Beihilfen für den Flugzeugbau ab.

  • Nach Ansicht der Europäer wird der zivile Flugzeugbau von Boeing durch Staatsbeilhilfen für deren Militärflugzeugbau quersubventioniert.

  • Ich bin nicht gegen Flugzeugbau oder Arbeitsplätze.

  • Die Ostmecklenburgische Flugzeugbau GmbH OMF Aircraft in Neubrandenburg errichtet ein Flugzeugwerk in Kanada.

  • Der Traum eines rein deutschen Flugzeugbaus ist damit ausgeträumt.

Wortbildungen

  • Flugzeugbauerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flug­zeug­bau be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Flug­zeug­bau lautet: ABEFGGLUUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Berta
  10. Anton
  11. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Bravo
  10. Alfa
  11. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Flugzeugbau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­zeug­bau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dur­alu­min:
Legierung aus Aluminium, die sehr fest ist und insbesondere im Flugzeugbau eingesetzt wird
Pfet­te:
Flugzeugbau: die Längs- und Querleisten, auf denen die Leichtmetallaußenhaut des Flugzeugs angebracht ist

Buchtitel

  • Die Geschichte der Luftfahrt – Eine Reise durch die Entwicklung des Flugzeugbaus Armin Bartels | ISBN: 978-3-34790-465-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugzeugbau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 21.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 14.08.2022
  3. blick.ch, 27.02.2020
  4. weser-kurier.de, 23.10.2019
  5. weser-kurier.de, 23.11.2018
  6. wissenschaft.de, 08.07.2015
  7. handelsblatt.com, 16.06.2014
  8. wallstreet-online.de, 27.02.2013
  9. feedsportal.com, 01.02.2010
  10. taz.de, 31.08.2010
  11. kn-online.de, 27.06.2008
  12. de.rian.ru, 28.05.2008
  13. n24.de, 10.07.2007
  14. gourmet-report.de, 11.12.2007
  15. welt.de, 20.12.2006
  16. handelsblatt.com, 08.10.2005
  17. berlinonline.de, 15.01.2005
  18. abendblatt.de, 08.12.2004
  19. welt.de, 24.04.2003
  20. welt.de, 21.07.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995