Flugblatt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfluːkˌblat ]

Silbentrennung

Einzahl:Flugblatt
Mehrzahl:Flugblätter

Definition bzw. Bedeutung

Ein kleines Schriftstück (ein Zettel, Faltblatt oder Ähnliches) mit Informationen oder Werbung.

Begriffsursprung

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Blatt

  • Lehnübersetzung im 18. Jahrhundert von französisch feuille volante wörtlich „fliegendes Blatt“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flugblattdie Flugblätter
Genitivdes Flugblattes/​Flugblattsder Flugblätter
Dativdem Flugblatt/​Flugblatteden Flugblättern
Akkusativdas Flugblattdie Flugblätter

Anderes Wort für Flug­blatt (Synonyme)

Flugschrift (geh.):
(meist kurzes) Schriftstück, das öffentlich verteilt wird
Flugzettel (österr.)
Flyer (engl.):
Arbeiter an einer Vorspinn- oder Flügelspinnmaschine
fliegendes Objekt

Sinnverwandte Wörter

Bei­la­ge:
Beigefügte /beigelegte Sache, speziell
einem Brief, einer Email oder einer Akte beigefügten Teile
Pro­s­pekt:
äußere Erscheinung einer Pfeifenorgel
Hauptstraße in russischen Städten

Beispielsätze

  • Verteile diese Flugblätter, damit mehr Kundschaft kommt.

  • Tom verteilt Flugblätter mit zweifelhaftem Inhalt.

  • Tom verteilt Flugblätter.

  • Sie verteilten Flugblätter an Passanten.

  • Das Flugblatt ist kostenlos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber von Hubert Aiwanger kein Wort, von "Flugblatt" erst recht nicht.

  • Die Klimaaktivisten klebten auch Flugblätter auf die Fenster des Eingangsbereiches.

  • Sie hatten Flugblätter ihrer Widerstandsgruppe Weiße Rose verteilt.

  • Die Gruppe distanzierte sich in ihrem ersten Flugblatt eindeutig von der Brandstiftung im Altenheim.

  • Ankommende Passagiere schienen beim Anblick des Sitzstreiks irritiert, einige machten Fotos und liessen sich Flugblätter reichen.

  • Die Berliner Polizei hat an einer S-Bahn-Trasse eine Flagge und Flugblätter der Terormiliz «Islamischer Staat» sichergestellt.

  • Deshalb waren die besten Mittel für die Informationsverbreitung Radioaufrufe, Flugblätter und Lautsprecherdurchsagen aus Flugzeugen.

  • Auch ein Flugblatt, das den Ratsbeschluss kritisiert, wurde in Umlauf gebracht.

  • Auf Flugblättern und Plakaten bezeichnete er Thomas Jung als „Kinderschänder“.

  • Aber auch Korane und Flugblätter des Salafisten-Predigers Pierre Vogel.

  • Aber da spielen die Beschäftigten nicht mit", hieß es in einem Flugblatt, das die IG Metall an die Beschäftigten verteilte.

  • «Planspiele einer Produktion eines neuen Zafira in Rüsselsheim weisen wir strikt zurück», heißt es in dem Flugblatt.

  • Aber eigentlich geht es um das, was Cordula Schmorl mit einem Flugblatt erklären will.

  • Sie zerrissen die von der Polizei verteilten Flugblätter und bekräftigten, sie wollten bleiben, bis die Regierung zurückgetreten ist.

  • "Streiken ist keine Straftat" und "Wir lassen uns nicht kriminalisieren", hiess es auf einem Flugblatt der Gewerkschaft Comedia.

  • Auf einem Flugblatt sind die Informationen und Adressen zum Mitnehmen zusammengefasst.

  • Flugblätter mit integriertem Mitgliedsantrag wurden am Weihnachtsbazar des Bildungszentrums Markdorf verteilt.

  • Gewerkschafter machten den 3 600 Aktionären in Flugblättern ihre großen Sorgen deutlich.

  • Außerdem verteilten Demonstranten Flugblätter mit der Parole "Landowsky muss in den Knast".

  • Wie am Mittwoch wird sie Flugblätter mit bilderbuchartigen Abbildungen verteilen und über ein Megafon für die Wahl werben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flug­blatt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Flug­blät­ter zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Flug­blatt lautet: ABFGLLTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Flug­blatt (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Flug­blät­ter (Plural).

Flugblatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­blatt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugblatt Platz Moni Port | ISBN: 978-3-95470-177-3

Film- & Serientitel

  • Allein gegen die Stasi oder Das teuerste Flugblatt der Welt (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugblatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flugblatt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12030775, 12030744, 11535160 & 488898. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. sueddeutsche.de, 04.09.2023
  3. salzgitter-zeitung.de, 21.10.2022
  4. n-tv.de, 09.05.2021
  5. hagalil.com, 13.02.2020
  6. blick.ch, 09.08.2019
  7. svz.de, 25.12.2018
  8. nzz.ch, 30.10.2017
  9. wienerzeitung.at, 10.11.2016
  10. nordbayern.de, 05.11.2015
  11. fr-online.de, 13.10.2014
  12. schwaebische.de, 22.02.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 08.10.2012
  14. faz.net, 14.08.2011
  15. an-online.de, 05.04.2010
  16. cash.ch, 25.03.2009
  17. hna.de, 20.01.2008
  18. szon.de, 28.04.2007
  19. handelsblatt.com, 09.02.2006
  20. de.news.yahoo.com, 30.07.2005
  21. spiegel.de, 09.10.2004
  22. sueddeutsche.de, 15.03.2003
  23. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  24. bz, 01.11.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 07.11.2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995