Flandern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflandɐn ]

Silbentrennung

Flandern

Definition bzw. Bedeutung

belgische Region

Anderes Wort für Flan­dern (Synonyme)

Flämische Region

Gegenteil von Flan­dern (Antonyme)

Wal­lo­nie:
belgische Region

Beispielsätze

Er kommt aus Flandern, seine Frau aus Wallonien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hier glaube ich, dass Ostbelgien etwas von Flandern lernen kann.

  • Am höchsten ist die Impfquote beim Gesundheitspersonal in Flandern.

  • Das sagte Flandern Finanzminister Matthias Diependaele (NV-A).

  • Am stärksten betroffen ist die Region Antwerpen in Flandern.

  • Der Schrank aus Edelhölzern, Elfenbein und Perlmutt stammt aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts aus Flandern.

  • Michi Schär nach Horror-Sturz in Flandern «Der Helm hat mich gerettet»

  • Am 11. April fiel laut Archiven einem Mönch in Flandern eine „helle Scheibe am Nachmittag“ auf.

  • Bei der wichtigsten deutschen Buchmesse sind in diesem Jahr Flandern und die Niederlande die Ehrengastländer.

  • De Winter führte die Management-Teams zusammen und forcierte die Expansion des damals auf Flandern konzentrierten Geschäfts nach Wallonien.

  • In Flandern konnten sich Christdemokraten, Liberale und Sozialisten im Wesentlichen behaupten.

  • Gesungen wurde unterdessen zu Hause: "In Flandern reitet der Tod".

  • Das Königshaus ist in dem kleinen Land, dessen große Regionen Wallonie und Flandern immer weiter auseinanderstreben, eine wichtige Klammer.

  • Auf die war Hitler zeitlebens stolz, weil an ihnen der "Schmutz von Frankreich und der Schlamm von Flandern klebten".

  • In Flandern ist es weitgehend Konsens, Belgien in eine Konföderation stark autonomer Teilstaaten umzuwandeln.

  • Aufrufe zur Spaltung werden im Land immer häufiger laut: Das wirtschaftlich stärkere Flandern will Wallonien nicht unterhalten.

  • Der Ausschuss könnte nicht nur Flandern, sondern auch anderen Regionen helfen, ihre Wagenburgmentalität zu überwinden.

  • Beste Chancen auf das Amt des Ministerpräsidenten hat der bisherige Regierungschef von Flandern, Yves Leterme.

  • Zwar ist Belgien heute wie damals gespalten: In der Wallonie sprechen die Menschen französisch, in Flandern niederländisch.

  • Niederlande und Flandern: Sommerkurs, 25.-29. Juli 2005, täglich 10-17 Uhr.

  • Zudem hat er bei den Regionalwahlen in Flandern am vergangenen Wochenende Verluste hinnehmen müssen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Flan­dern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flan­dern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Flan­dern lautet: ADEFLNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Flandern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flan­dern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flä­misch:
in Belgien gesprochenes Niederländisch; die Gruppe aller niederländischen Dialekte Belgiens, die in Flandern und Brüssel gesprochen werden (also neben Ostflämisch und Westflämisch auch Brabantisch und Limburgisch)
flä­misch:
aus der in Flandern gebräuchlichen Sprache kommend, das Flämische betreffend, in Flämisch verfasst
Flandern oder dessen Bevölkerung betreffend, aus Flandern kommend
Fla­me:
Einwohner der belgischen Region Flandern
Fla­min:
Einwohnerin der belgischen Region Flandern
Flä­misch-Bra­bant:
belgische Provinz in der Region Flandern

Buchtitel

  • DuMont Bildatlas Flandern, Brüssel Rita Henss | ISBN: 978-3-61601-277-3
  • Ein Hund aus Flandern Marie Louise de la Ramée | ISBN: 978-3-73921-034-6
  • MARCO POLO Reiseführer Flandern, Antwerpen, Brügge, Gent Francoise Hauser, Sven Claude Bettinger | ISBN: 978-3-82973-205-5
  • Quer durch Flandern Harry Pearson, Olaf Bentkämper | ISBN: 978-3-95726-054-3
  • Umbau-Architektur in Flandern Florian Heilmeyer, Sandra Hofmeister | ISBN: 978-3-95553-630-5

Film- & Serientitel

  • Der Kummer von Flandern (Miniserie, 1995)
  • Die Hölle von Flandern (Doku, 1996)
  • Flandern (Film, 2006)
  • Nollywood in Flandern (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flandern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flandern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. brf.be, 27.01.2023
  2. brf.be, 15.01.2022
  3. brf.be, 07.09.2021
  4. sueddeutsche.de, 30.07.2020
  5. fr.de, 13.12.2019
  6. blick.ch, 02.04.2018
  7. de.sputniknews.com, 11.05.2017
  8. bazonline.ch, 16.10.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 30.10.2015
  10. volksfreund.de, 27.05.2014
  11. zeit.de, 06.09.2013
  12. schwaebische.de, 04.03.2012
  13. einestages.spiegel.de, 10.03.2011
  14. neues-deutschland.de, 14.06.2010
  15. de.rian.ru, 30.07.2009
  16. dradio.de, 03.08.2008
  17. handelsblatt.com, 11.06.2007
  18. stern.de, 29.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2005
  20. spiegel.de, 18.06.2004
  21. Die Zeit (21/2003)
  22. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995