Flächeninhalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflɛçn̩ˌʔɪnhalt]

Silbentrennung

Flächeninhalt (Mehrzahl:Flächeninhalte)

Definition bzw. Bedeutung

die Größe einer Fläche

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fläche und Inhalt mit dem Fugenelement -n.

Abkürzung

  • A

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Flächeninhaltdie Flächeninhalte
Genitivdes Flächeninhaltsder Flächeninhalte
Dativdem Flächeninhaltden Flächeninhalten
Akkusativden Flächeninhaltdie Flächeninhalte

Beispielsätze

  • Die Schüler sollten den Flächeninhalt eines Dreiecks berechnen.

  • Die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate ist gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates.

  • Berechnen Sie den Flächeninhalt dieses Vielecks.

  • Berechne den Flächeninhalt dieses Vielecks.

  • Der Begriff vom Flächeninhalt unter einer Kurve ist die Grundlage der Integral Analysis.

  • Finde den Umfang eines Kreises mit einem Flächeninhalt von 12 cm².

  • Der Flächeninhalt eines Dreiecks ist die Hälfte von dem des Rechtecks mit der gleichen Höhe und Grundseite.

  • Wie kann man den Flächeninhalt eines Trapezes berechnen?

  • Man führt den Flächeninhalt eines Kreises in ein Quadrat über.

  • Der Flächeninhalt einer Ellipse ist gleich dem Produkt der beiden Halbachsen, multipliziert mit der Kreiszahl π.

  • Bitte ermitteln Sie den Flächeninhalt des Dreiecks.

  • Manchmal muss ich auf der Arbeit auf einfache Weise mit dem Maßband oder ähnlichem Flächeninhalte ausmessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Antragsteller benötigen auch Auskunft über die Flächeninhalte der Flurstücke, über Art und Fläche der tatsächlichen Nutzung.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Flä­chen­in­halt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Flä­chen­in­hal­te zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Flä­chen­in­halt lautet: AÄCEFHHILLNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Leip­zig
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ärger
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Lud­wig
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Flä­chen­in­halt (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Flä­chen­in­hal­te (Plural).

Flächeninhalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flä­chen­in­halt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­ecks­flä­che:
Flächeninhalt eines Dreiecks
flä­chen­gleich:
den gleichen Flächeninhalt aufweisend
His­to­gramm:
Grafik mit (nicht notwendigerweise gleich breiten) Säulen, deren Flächeninhalte Häufigkeiten oder Wahrscheinlichkeiten angeben
Lüf­tungs­flä­che:
die Größe eines solchen Gebildes , Flächeninhalt oder auch Öffnung, durch die Luft strömt
Pla­ni­me­ter:
Messgerät zum Bestimmen von Flächeninhalten in Landkarten oder Zeichnungen
Qua­d­ra­tur:
Verwandlung eines Flächeninhalts eines von Kurven begrenzten Bereiches in ein Quadrat mit gleichem Flächeninhalt, nur mit Hilfe eines Zirkels und Lineal
Satz des Py­tha­go­ras:
fundamentaler Satz der euklidischen Geometrie, welcher besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist

Buchtitel

  • Flächeninhalt und Umfang Laura Petry, Andreas Marschall | ISBN: 978-3-40323-691-7
  • Unterrichtsstunde Flächeninhalt: Indirekter Vergleich von Flächen bei zusammengesetzten Figuren Roland Baum | ISBN: 978-3-64037-904-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flächeninhalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6968784, 11457222, 11457220, 10695158, 8220951, 8215826, 8214136, 7107275, 2516953, 1862988 & 523809. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Berliner Zeitung 1995