Filmdiva

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪlmˌdiːva ]

Silbentrennung

Einzahl:Filmdiva
Mehrzahl:Filmdiven / Filmdivas

Definition bzw. Bedeutung

  • durch den Film bekannte Frau, die wegen ihrer außergewöhnlichen schauspielerischen Begabung berühmt ist

  • Durch den Film bekannte Person (meist eine Frau, aber auch Mann), die durch exzentrische Allüren und Launenhaftigkeit auffällt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Film und Diva.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Filmdivadie Filmdiven/​Filmdivas
Genitivdie Filmdivader Filmdiven/​Filmdivas
Dativder Filmdivaden Filmdiven/​Filmdivas
Akkusativdie Filmdivadie Filmdiven/​Filmdivas

Beispielsätze (Medien)

  • Hunderte Menschen haben der verstorbenen italienischen Filmdiva Gina Lollobrigida in Rom die letzte Ehre erwiesen.

  • Das Namensvorbild war die Filmdiva Barbara La Marr.

  • Der Filmdiva werden humoristische und auch nachdenkliche Worte zugeschrieben.

  • Obwohl offiziell nach wie vor unbestätigt, wird als Stargast der Feier die italienische Filmdiva Sophia Loren gehandelt.

  • Schon vorher sei sie gewarnt worden, die französische Filmdiva sei schwierig.

  • "Ich glaube nicht, dass wir auf die gleiche Weise lieben", sagte die französische Filmdiva bei der 55. Berlinale.

  • Die Tochter der Filmdiva soll ihre Unterschrift gefälscht haben.

  • Elisabeth Trissenaar hatte das Zeug zu einer erstklassigen Filmdiva in der Tradition von Greta Garbo und Zarah Leander, denen sie ähnelte.

  • Gina Lollobrigida (76), Filmdiva, fühlt sich übergangen.

  • In "America's Sweethearts" geht es um die Filmdiva Gwen, deren Schwester Julia Roberts spielt.

  • In Alan Ayckbourns Raucher/Nichtraucher, das am Freitag Premiere hatte, feierte die Filmdiva ihr Theatercomeback.

  • Die Erben Garbos und einige Biografen der Filmdiva bezweifeln bis heute, dass es eine lesbische Beziehung zu Mercedes de Acosta gab.

  • Das Buch "Verrückt vor Begehren Die Filmdiven der Stummfilmzeit.

  • Flotte Nadelstreifenanzüge, wie sie die heute 75jährige deutsche Filmdiva selbst gern trägt.

  • SCHÖNEBERG Neuer Vorstoß im Streit um die geplante Benennung einer Straße nach der Filmdiva Marlene Dietrich.

  • Sie versichern das sportive Bein des Fußballspielers ebenso wie die Schönheit des Busens einer Filmdiva.'

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Film­di­va be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Film­di­ven an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Film­di­va lautet: ADFIILMV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Völk­lingen
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Dora
  6. Ida
  7. Vik­tor
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Delta
  6. India
  7. Vic­tor
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Film­di­va (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Film­di­ven oder Film­di­vas (Plural).

Filmdiva

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Film­di­va kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Claudia Cardinale – Die italienische Filmdiva (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmdiva. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 19.01.2023
  2. spiegel.de, 30.12.2016
  3. schwaebische.de, 23.03.2011
  4. fr-aktuell.de, 06.02.2006
  5. n-tv.de, 04.02.2005
  6. n-tv.de, 14.02.2005
  7. westfalenpost.de, 06.06.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 30.01.2004
  9. welt.de, 28.08.2003
  10. Die Welt 2001
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Welt 1997
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996