Feuerteufel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔɪ̯ɐˌtɔɪ̯fl̩ ]

Silbentrennung

Feuerteufel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der zum Spaß oder wegen einer psychischen Störung Dinge in Brand setzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Feuer und Teufel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feuerteufeldie Feuerteufel
Genitivdes Feuerteufelsder Feuerteufel
Dativdem Feuerteufelden Feuerteufeln
Akkusativden Feuerteufeldie Feuerteufel

Anderes Wort für Feu­er­teu­fel (Synonyme)

Brandleger
Brandstifter:
Person, die einen Brand absichtlich oder fahrlässig verursacht
Feuerleger
Pyromane (fachspr.):
Person, die zwanghaft Brände legt
Zündler:
Person, die zündelt

Beispielsätze

  • Seit Monaten treibt ein Feuerteufel in dem kleinen Ort an der Saale sein Unwesen.

  • Die Polizei sucht nach dem Feuerteufel, der bereits drei Autos angezündet hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den fasentlichen Auftakt machen Zunftmeister Patrik End und seine Esel und Feuerteufel indes schon am kommenden Samstag, 7. Januar.

  • Hat ein Feuerteufel in Gelsenkirchen Lauben abgefackelt und Tauben scharenweise in den Tod geschickt?

  • Im Bezirk brannte es zuletzt auffällig oft Zündelt in Marzahn-Hellersdorf ein Feuerteufel?

  • Ist hier ein Feuerteufel am Werk?

  • Als zwei Monate später wieder ein Container brannte und einen Monat später wieder, war klar: Hier muss ein Feuerteufel am Werk sein.

  • Allgemein hält sich in der Gesellschaft das Gerücht, vermehrt würden Feuerwehrmänner zu Feuerteufeln werden.

  • Der Feuerteufel hält Feuerwehren, Polizei und Anwohner seit Ende August in Atem.

  • Der Feuerteufel hat offenbar erneut zugeschlagen: Im Münchner Osten brennt es auf einer Fläche von sieben Fußballfeldern.

  • Erneut Brände im Münchner OstenSpielt der Feuerteufel Katz und Maus mit der Polizei?

  • Das ist doch ein gutes Motiv für den Feuerteufel!

  • Die Boulevardpresse nennt sie „Vatermörderin“ und „Feuerteufel“.

  • Nach dem Brand in einem Asyl- und Obdachlosenheim in Erbach glaubt die Kripo, dass ein Feuerteufel am Werk war.

  • Nun sucht die Polizei mit Hochdruck nach dem Feuerteufel!

  • Offenbar hat der Feuerteufel den Besen als Fackel benutzt.

  • Ihr Browser unterstützt IFrames nicht, bitte rufen Sie die MZ-Karte Feuerteufel vernichtet Saal direkt auf.

  • Kosten für „Feuerteufel schüren“: 8 Euro.

  • Auf der anderen Seite ist jetzt klar: Der Feuerteufel ist einer von ihnen.

  • Offenbar treibt ein Feuerteufel dort sein Unwesen.

  • Auf die Serie wurden die Ermittler aufmerksam, weil die Feuerteufel an einigen Brandorten auch linke Parolen hinterlassen hatten.

  • Belohnung verdoppelt Schon wieder: Feuerteufel äschert Gartenhaus ein Das ist der Feuerteufel von Riehen!

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Feu­er­teu­fel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × F, 2 × U, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, R und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Feu­er­teu­fel lautet: EEEEFFLRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Feuerteufel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feu­er­teu­fel ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Begine und der Feuerteufel Silvia Stolzenburg | ISBN: 978-3-83920-467-2

Film- & Serientitel

  • Der Feuerteufel (Film, 1984)
  • Feuerteufel – Die Rückkehr (Miniserie, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feuerteufel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feuerteufel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 03.01.2023
  2. waz.de, 20.06.2023
  3. berliner-woche.de, 27.04.2022
  4. stuttgarter-zeitung.de, 19.04.2022
  5. krone.at, 06.11.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 28.08.2019
  7. braunschweiger-zeitung.de, 18.12.2019
  8. merkur.de, 04.04.2018
  9. abendzeitung-muenchen.de, 31.03.2018
  10. wochenblatt.cc, 27.10.2017
  11. tagesspiegel.de, 06.07.2017
  12. schwarzwaelder-bote.de, 19.09.2016
  13. de.sputniknews.com, 31.05.2016
  14. blick.ch, 04.11.2014
  15. mz-web.de, 30.12.2013
  16. nordbayern.de, 30.07.2013
  17. feedsportal.com, 27.01.2012
  18. moz.de, 20.06.2010
  19. augsburger-allgemeine.de, 31.07.2010
  20. blick.ch, 17.02.2010
  21. abendblatt.de, 16.10.2009
  22. cellesche-zeitung.de, 16.07.2008
  23. landeszeitung.de, 09.12.2006
  24. berlinonline.de, 17.12.2002
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1995