Feuerkopf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔɪ̯ɐˌkɔp͡f ]

Silbentrennung

Einzahl:Feuerkopf
Mehrzahl:Feuerköpfe

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich besonders leicht aufregt und dabei außer sich gerät.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Feuer und Kopf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feuerkopfdie Feuerköpfe
Genitivdes Feuerkopfes/​Feuerkopfsder Feuerköpfe
Dativdem Feuerkopf/​Feuerkopfeden Feuerköpfen
Akkusativden Feuerkopfdie Feuerköpfe

Anderes Wort für Feu­er­kopf (Synonyme)

Brausekopf
Choleriker:
eine (männliche,) leicht reizbare, aufbrausende und unbeherrschte Person
Heißsporn (Hauptform):
Person, die besonders hitzig und temperamentvoll ist, sich schnell aufregt und dabei außer sich gerät
Hitzkopf:
Person, die sich besonders leicht aufregt und dabei außer sich gerät
jähzorniger Mensch
Krawallbürste (ugs.)

Beispielsätze

Tom ist ein echter Feuerkopf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er ist ein Feuerkopf wie Marc Crawford.

  • Das scheiterte, weil sie nicht miteinander klar kamen – wer wäre je mit dem prophetenlauten Feuerkopf Schleef klar gekommen?

  • Den Auftakt macht der Wiener Liedermacher, Schauspieler und Autor André Heller, der am 22. April seine Biografie "Feuerkopf" vorstellt.

  • Er sei ein "Feuerkopf voller Leidenschaft", hatte die Kritikerin Claudia Cassidy über sein erstes Auftreten in den USA geschrieben.

  • Überraschend ist in Merkels Aufgebot nur der professorale Feuerkopf Paul Kirchhof.

  • Nur scheint der Feuerkopf nicht unbedingt an ein solches Ereignis zu glauben.

  • Sammer, klischeehaft oft als besessener Feuerkopf beschrieben, ist durchaus fähig zur Ironie.

  • In ihm steckt noch immer ein ganz junger Feuerkopf.

  • Thomas Dehler (FDP), ein Feuerkopf und großer Debattenredner, wird Justizminister.

  • Der Täter hieß wieder einmal Sammer, der rothaarige Feuerkopf, der in der Werbung so gerne mit Streichhölzern spielt.

  • Hier ist die Reibungsfläche groß genug, daß sich an ihr ein Feuerkopf entzünde.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Feu­er­kopf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × K, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich. Im Plu­ral Feu­er­köp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Feu­er­kopf lautet: EEFFKOPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Paula
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Papa
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Feu­er­kopf (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Feu­er­köp­fe (Plural).

Feuerkopf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feu­er­kopf kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Sergiu Celibidache – Feuerkopf und Philosoph (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feuerkopf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feuerkopf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2728304. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 24.02.2023
  2. derstandard.at, 03.03.2017
  3. haz.de, 20.04.2012
  4. fr-aktuell.de, 17.06.2005
  5. sueddeutsche.de, 22.08.2005
  6. fr, 26.10.2001
  7. DIE WELT 2000
  8. Tagesspiegel 1999
  9. Rheinischer Merkur 1997
  10. Welt 1996
  11. Süddeutsche Zeitung 1995