Heißsporn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaɪ̯sˌʃpɔʁn]

Silbentrennung

Heißsporn (Mehrzahl:Heißsporne)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die besonders hitzig und temperamentvoll ist, sich schnell aufregt und dabei außer sich gerät.

Begriffsursprung

  • Etymologisch: Lehnübersetzung vom englischen Substantiv hotspur, das aus dem Adjektiv hot „heiß“ und dem Substantiv spur „Sporn“ zusammengesetzt ist.

  • strukturell: Determinativkompositum aus dem Adjektiv heiß und dem Substantiv Sporn

Alternative Schreibweise

  • Heisssporn

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Heißsporndie Heißsporne
Genitivdes Heißspornes/​Heißspornsder Heißsporne
Dativdem Heißsporn/​Heißsporneden Heißspornen
Akkusativden Heißsporndie Heißsporne

Anderes Wort für Heiß­sporn (Synonyme)

Brausekopf
Feuerkopf:
Person, die sich besonders leicht aufregt und dabei außer sich gerät
Hitzkopf:
Person, die sich besonders leicht aufregt und dabei außer sich gerät

Sinnverwandte Wörter

Cho­le­ri­ker:
eine (männliche,) leicht reizbare, aufbrausende und unbeherrschte Person
Drauf­gän­ger:
verwegener Mensch, der mit Elan ein Ziel anstrebt und dabei weder zögert noch sich von etwaigen Gefahren abhalten lässt
Hau­de­gen:
im 17. Jahrhundert benutzter Degen mit zwei Schneiden zum Hauen und Schlagen
übertragen von der Waffe: Soldat mit Kampferfahrungen, der sich durch seine verwegene und draufgängerische Art auszeichnet
Teu­fels­kerl:
Mann oder Junge, der durch Eigenschaften beeindruckt, die man auch dem Teufel zuschreibt: Wagemut, Frechheit, Unberechenbarkeit, Geschicklichkeit, Rücksichtslosigkeit, Tücke usw., oder durch dem entsprechende Handlungen.

Beispielsätze

  • Wenn er nicht so ein Heißsporn wäre und sich ab und zu mal mäßigen könnte, er würde nicht dauernd mit seinen Eltern aneinander geraten.

  • Tom ist nicht mehr der waghalsige Heißsporn, der er mal war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser Mann, der angeblich zur Zeit der Revolution in Frankreich war, galt als Heißsporn und Krawallmacher.

  • Der 28-Jährige gilt als Heißsporn und emotionaler Anführer der Magdeburger.

  • Gegen Hoffenheim fror der Heißsporn lange Zeit auf der Ersatzbank.

  • Auf dem Platz war der mittlerweile 36-Jährige als Heißsporn bekannt.

  • Beide pflegen einen mitunter selbstherrlichen Politikstil, Putin als kühl kalkulierender Macho, Erdogan als oft impulsiver Heißsporn.

  • Die Erregung, die den jugendlichen Heißsporn bei der Arbeit erfasst hat, sie klingt weniger freudig als nervös.

  • Zwar müsse man das Risiko etwas begrenzen, andererseits darf man sich auch nicht einfach überholen lassen, findet der Heißsporn.

  • Möglicherweise tragen nun auch jene internen Gespräche Früchte, die während der Sommerpause mit dem 27-jährigen Heißsporn geführt wurden.

  • Bis Heißsporn D’Artagnan (Logan Lerman) auftaucht, sie zum Duell herausfordert – und in ein neues Abenteuer verwickelt.

  • Beide sahen "Gelb", Veh wechselte den Heißsporn daraufhin prompt aus (56.).

  • Dem könnte man durchaus Glauben schenken, wenn der Heißsporn nicht schon des Öfteren rüde mit Fotografen umgegangen wäre.

  • Der Heißsporn scheint sich im Griff zu haben.

  • Im Umgang mit dem mächtigen Nachbarn ist vom kaukasischen Heißsporn Saakaschwili jetzt noch mehr denn je auch Geschick gefragt.Text: F.A.Z.

  • Hotspur heißt übersetzt Heißsporn, man könnte auch sagen: Klinsmann.

  • Bei Autos werden manche Skandinavier zu Heißspornen.

  • Die Fachpresse staunte, und dem jungen Heißsporn stieg es zu Kopfe.

  • Der junge Heißsporn will Musketier werden.

  • Grünen-Verhandlungsführer Volker Beck rief CDU-Chefin Angela Merkel auf, die "Heißsporne" in ihren Reihen zurückzupfeifen.

  • Delius, ein schüchterner Zauderer mit dem Image eines 68er Heißsporns, hat wie kaum ein anderer die Geschichte der Bundesrepublik begleitet.

  • Nur Ahnungslose oder Heißsporne triumphieren heute und setzen auf den Niedergang der Gewerkschaften überhaupt.

  • Geflissentlich verschwiegen die Heißsporne, dass ihre Träumereien bei fast allen Landesfinanzministern Alpträume auslösten.

  • Der als Heißsporn gefürchtete Kolumbianer "boxte" den wesentlich schnelleren Weltmeister im Kampf um die Führung rigoros von der Strecke.

  • Vor allem aber sollte man sich davor hüten, narzißtischen Heißspornen wie Oskar Lafontaine auf den Leim zu gehen.

  • Dabei bestehe die Gefahr, daß "extrem militante Heißsporne" verstärkt Einfluß auf die Partei gewinnen könnten.

  • Heißsporn Jeremies muß heute (ebenso wie Matthäus) aufpassen.

  • Vor allem der jugendliche, bunte T-Shirts tragende Geschäftsführer Jochen Kunath entpuppt sich als Heißsporn.

  • Zum Verhängnis wurde dem 26maligen Grand Prix-Sieger das erbitterte Duell zweier junger Heißsporne um die Vorherrschaft bei Jordan-Peugeot.

  • Izetbegovic bremst seine Heißsporne, die muslimischen Extremisten, und das ist gut so.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: den Ruf eines Heißsporns haben
  • mit Adjektiv: einstiger Heißsporn, jugendlicher Heißsporn, radikaler Heißsporn
  • mit Verb: einen Heißsporn bremsen, einen Heißsporn ermahnen, als Heißsporn gelten

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Heiß­sporn be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Heiß­spor­ne zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Heiß­sporn lautet: EHINOPRSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Es­zett
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Es­zett
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Otto
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Heiß­sporn (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Heiß­spor­ne (Plural).

Heisssporn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heiß­sporn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heißsporn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heißsporn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1938230. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. nordbayern.de, 13.10.2021
  3. welt.de, 09.04.2019
  4. n-tv.de, 09.10.2019
  5. focus.de, 21.07.2016
  6. spiegel.de, 25.11.2015
  7. deutschlandfunk.de, 09.11.2014
  8. motorsport-total.com, 08.08.2013
  9. feedsportal.com, 22.09.2012
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.09.2011
  11. kicker.de, 20.11.2010
  12. tvmovie.de, 25.07.2009
  13. abendblatt.de, 11.08.2009
  14. faz.net, 09.08.2007
  15. spiegel.de, 27.06.2006
  16. spiegel.de, 09.11.2006
  17. welt.de, 12.01.2005
  18. abendblatt.de, 30.11.2004
  19. spiegel.de, 10.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.07.2003
  22. sz, 22.01.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 13.05.2001
  24. bz, 14.11.2001
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1997
  29. TAZ 1996