Fernsteuerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛʁnˌʃtɔɪ̯əʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Fernsteuerung
Mehrzahl:Fernsteuerungen

Definition bzw. Bedeutung

Gerät, mit dem man ein anderes aus der Entfernung steuern kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv fern und dem Substantiv Steuerung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fernsteuerungdie Fernsteuerungen
Genitivdie Fernsteuerungder Fernsteuerungen
Dativder Fernsteuerungden Fernsteuerungen
Akkusativdie Fernsteuerungdie Fernsteuerungen

Anderes Wort für Fern­steu­e­rung (Synonyme)

Commander (ugs.)
Fernbedienung:
elektrische Schalteinheit zum Bedienen elektrischer Geräte aus der Entfernung
Umschalter (ugs.)

Beispielsätze (Medien)

  • Glasfronten könnten zudem mit einer Fernsteuerung zum Wind- und Wetterschutz herauf- oder heruntergefahren werden.

  • Das sind fertige Boote mit Fernsteuerung und Elektromotor, die abfahrbereit sind, nachdem man sie aufgeladen hat.

  • Das System ermöglicht eine intelligente Fernsteuerung, die den bisherigen Betrieb in großer Höhe oder am Boden ersetzt.

  • Dies ermöglicht Angreifern das Auslesen und Verändern der übertragenen Daten, bis hin zu einer Fernsteuerung der Geräte.

  • Einen Einblick in die Sicht des Anderen konnten Eltern und Kinder anhand einer Fernsteuerung nehmen.

  • Im Lieferumfang enthalten sind die komplett montierte Drohne, eine Fernsteuerung und ein Transmitter.

  • Die Säge läuft übrigens nicht während des kompletten Flugs, sondern wird über die Fernsteuerung aktiviert.

  • Dann setzen Sie rechts unter Präsentation ein Häkchen vor Fernsteuerung aktivieren und bestätigen mit OK.

  • Je nach Modell unterscheidet sich, wie weit die Fernsteuerung des Smartphones geht.

  • Bei der Durchsuchung hätten sie über 500 Gramm Tabak gefunden, dazu den Hexacopter, eine Fernsteuerung sowie eine Datenbrille.

  • Der Vorteil: Der Schütze kann im Fahrzeug bleiben und per Fernsteuerung Ziele anvisieren.

  • Weiters können Sie per Fernsteuerung eine Sirene aktivieren, um den Dieb oder die Diebin peinlich dastehen zu lassen.

  • Ausgestattet sind die neuen Plasma-Displays mit LAN-Anschlüssen und unterstützen "LAN Control" zur Fernsteuerung.

  • Der Preis ist auch davon abhängig, wie viele Geräte die Fernsteuerung ansprechen kann.

  • Anders als beim US-Vorbild sind beim britischen Grand Challenge Fernsteuerungen in bestimmten Situationen zugelassen.

  • Ein Mann aus Texas tötet Tiere per Mausklick - seine Kunden können das Ziel bequem per Fernsteuerung vom Wohnzimmer aus ins Visier nehmen.

  • Wenn ich mal wieder etwas Zeit finde, besorg' ich noch Bespannpapier und eine neue Fernsteuerung - und ab gehts.

  • Die Insassen des Fahrzeugs zündeten die Raketen mit einer Fernsteuerung.

  • "Wenn ich das Geld dafür habe, bekommt es auch noch eine Fernsteuerung", sagt sie.

  • Nach Polizeiangaben hatte der Täter das Fahrzeug des Deutschen mit einem Auto verfolgt und die Explosion mit einer Fernsteuerung ausgelöst.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fern­steu­e­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × U, 1 × F, 1 × G, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten U und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Fern­steu­e­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Fern­steu­e­rung lautet: EEEFGNNRRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Unna
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fern­steu­e­rung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fern­steu­e­run­gen (Plural).

Fernsteuerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fern­steu­e­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Droh­nen­pi­lot:
Person, die eine Drohne per Fernsteuerung kontrolliert
Droh­nen­pi­lo­tin:
weibliche Person, die eine Drohne per Fernsteuerung kontrolliert
Funk­fern­steu­e­rung:
Fernsteuerung, bei der die Signalübertragung mittels Funkwellen erfolgt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fernsteuerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fernsteuerung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 11.04.2023
  2. techstage.de, 21.03.2022
  3. ots.at, 18.08.2021
  4. golem.de, 31.07.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 03.05.2018
  6. pcwelt.de, 17.02.2017
  7. sport1.de, 04.04.2016
  8. tecchannel.de, 17.06.2015
  9. golem.de, 12.02.2014
  10. golem.de, 29.11.2013
  11. spiegel.de, 23.11.2012
  12. tv.orf.at, 18.03.2010
  13. digitalfernsehen.de, 29.06.2009
  14. szon.de, 05.03.2008
  15. heise.de, 02.08.2007
  16. abendblatt.de, 17.02.2005
  17. abendblatt.de, 16.01.2004
  18. welt.de, 27.10.2003
  19. spiegel.de, 29.08.2002
  20. welt.de, 01.10.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (34/2000)
  24. Welt 1999
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Computerzeitung 1995