Ferieninsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːʁiənˌʔɪnzl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ferieninsel
Mehrzahl:Ferieninseln

Definition bzw. Bedeutung

Bei Touristen beliebte Insel, um dort den Urlaub zu verbringen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ferien und Insel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ferieninseldie Ferieninseln
Genitivdie Ferieninselder Ferieninseln
Dativder Ferieninselden Ferieninseln
Akkusativdie Ferieninseldie Ferieninseln

Anderes Wort für Fe­ri­en­in­sel (Synonyme)

Urlaubsinsel:
Insel, die vor allem für ihren Tourismus bekannt ist

Beispielsätze (Medien)

  • Auf der griechischen Ferieninsel Rhodos brennen seit Tagen die Wälder.

  • Auf der spanischen Ferieninsel eröffnete sie auch einen „Grillmüller“-Imbiss, in dem sie selbst schon Bratwürste über die Theke reichte.

  • Nach Auftragsarbeiten in Bangkok verbrachte der Zürcher Fotograf ein paar Tage auf der thailändischen Ferieninsel Koh Tao.

  • Die karibische Ferieninsel Dominikanische Republik setzt ab Montag für einen Monat alle Flüge von und nach Europa aus.

  • Das Hotel auf der Deutschen liebsten Ferieninsel Mallorca ist eine Katastrophe!

  • Auf der Ferieninsel Mallorca wüteten gestern schwere Unwetter.

  • Der Sender begleitet lustvoll seine gescheiterten Lieben und Karrieren auf der Ferieninsel.

  • Auf der spanischen Ferieninsel Teneriffa ist eine Frau festgenommen worden, die angeblich vorhatte, den Physiker Stephen Hawking zu töten.

  • Das gilt auch für die liebste Ferieninsel der Deutschen, Mallorca.

  • Die meisten der rund 300 Toten waren Schüler, die sich auf einer Klassenfahrt zu einer Ferieninsel befanden.

  • Auf der spanischen Ferieninsel Mallorca sind in einer Woche zwei deutsche Urlauber beim Tauchen und beim Wandern tödlich verunglückt.

  • Die Ferieninseln sind eigentlich eine der reichsten Regionen in Spanien.

  • Erdöltürme auf einer deutschen Ferieninsel?

  • Keine Spur vom Wonnemonat: Tief "Siglinde" verdirbt mit Schauern und Gewittern die Laune auf der spanischen Ferieninsel.

  • Das Image von Deutschlands liebster Ferieninsel könnte unter den Bomben nachhaltig leiden.

  • Athen - Die griechische Feuerwehr hat den Waldbrand auf der Ferieninsel Rhodos unter Kontrolle gebracht.

  • Der Wind facht das größte Feuer in der Geschichte der Ferieninsel immer wieder an.

  • Die Ferieninsel Menorca erlebte bereits am Donnerstag die ergiebigsten Schneefälle seit 20 Jahren.

  • Bei den Bombenanschlägen auf der indonesischen Ferieninsel Bali sind mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen.

  • Vielleicht hat es mit den Wolken zu tun und dem schlechten Image, das die gemeinhin auf einer Ferieninsel haben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fe­ri­en­in­sel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Fe­ri­en­in­seln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fe­ri­en­in­sel lautet: EEEFIILNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fe­ri­en­in­sel (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Fe­ri­en­in­seln (Plural).

Ferieninsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fe­ri­en­in­sel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ferieninsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ferieninsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 23.07.2023
  2. fr.de, 29.09.2022
  3. bernerzeitung.ch, 18.12.2021
  4. faz.net, 16.03.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 20.01.2019
  6. shn.ch, 10.10.2018
  7. derbund.ch, 06.01.2017
  8. nzz.ch, 01.07.2016
  9. focus.de, 12.03.2015
  10. nzz.ch, 20.11.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 10.10.2013
  12. faz.net, 19.10.2012
  13. stern.de, 03.08.2011
  14. n-tv.de, 03.05.2010
  15. presseportal.de, 10.08.2009
  16. net-tribune.de, 28.07.2008
  17. abendblatt.de, 01.08.2007
  18. sat1.de, 28.01.2006
  19. rtl.de, 02.10.2005
  20. Die Zeit (42/2004)
  21. ln-online.de, 19.01.2003
  22. ln-online.de, 14.10.2002
  23. bz, 27.06.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995