Gefängnisinsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈfɛŋnɪsˌʔɪnzl̩]

Silbentrennung

Gefängnisinsel (Mehrzahl:Gefängnisinseln)

Definition bzw. Bedeutung

Insel, die zur Gänze für die Unterbringung von Gefangenen verwendet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gefängnis und Insel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gefängnisinseldie Gefängnisinseln
Genitivdie Gefängnisinselder Gefängnisinseln
Dativder Gefängnisinselden Gefängnisinseln
Akkusativdie Gefängnisinseldie Gefängnisinseln

Beispielsätze

  • Im Juni 1962 gelang drei Häftlingen die Flucht von der als ausbruchsicher geltenden Gefängnisinsel Alcatraz.

  • In der Bucht von San Francisco setzten erstmals seit Wochen Fähren auf die berühmte frühere Gefängnisinsel Alcatraz über.

  • Denn nach der Entscheidung musste er erst einmal wieder in seine Einzelzelle auf der Gefängnisinsel zurück.

  • Ann-Kathrin Johannsmann berichtet für Fokus Europa über eine Gefängnisinsel in Norwegen.

  • Öcalan bekommt offenbar Gesellschaft auf Gefängnisinsel - Yahoo!

  • Der ehemalige PKK-Vorsitzende ist der einzige Insasse der Gefängnisinsel Imrali im Mittelmeer.

  • Auf der Gefängnisinsel Robben Island besucht Mandela eine zu seinen Ehren organisierte Ausstellung.

  • Viele davon auf der Gefängnisinsel "Robben Island" vor Kapstadt.

  • Wer wegen Korruption verurteilt ist, muss jetzt auf eine Gefängnisinsel.

  • Sechs Jahre war er auf der Gefängnisinsel Robben Island eingesperrt.

  • Die Gefängnisinsel Gorgona ist bei den Häftlingen in Italien sehr beliebt.

  • Öcalan war im Februar 1999 in Kenia von türkischen Geheimdienstagenten gefasst und auf die türkische Gefängnisinsel Imrali gebracht worden.

  • Sechs Jahre Haft erhielt er dafür und wurde im April wegen Fluchtgefahr auf die berüchtigte Gefängnisinsel Nusakambangan verlegt.

  • Seitdem Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali im Marmara-Meer sitzt, liegen in den Armenvierteln von Gaziosmanpasa die Nerven blank.

  • Er wird auf eine Gefängnisinsel gebracht.

  • Der Prozeß gegen ihn soll nicht wie üblich in Ankara, sondern auf der Gefängnisinsel stattfinden.

  • New York, 1997: Manhattan ist zu einer gewaltigen Gefängnisinsel umfunktioniert.

  • So beschreibt Nelson Mandela in seiner Autobiographie, wie er 1964 auf der Gefängnisinsel vor Kapstadt ankam.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­fäng­nis­in­sel be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × S, 1 × Ä, 1 × F & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 2 × S, 1 × F, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten G, ers­ten S und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ge­fäng­nis­in­seln nach dem ers­ten E, ers­ten G, ers­ten S und drit­ten N.

Das Alphagramm von Ge­fäng­nis­in­sel lautet: ÄEEFGGIILNNNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Ärger
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Echo
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ge­fäng­nis­in­sel (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ge­fäng­nis­in­seln (Plural).

Gefängnisinsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­fäng­nis­in­sel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die drei ??? und die Gefängnisinsel Evelyn Boyd | ISBN: 978-3-44017-320-6
  • Die Gefängnisinsel Jennifer Chambliss Bertman | ISBN: 978-3-95854-131-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gefängnisinsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 25.01.2018
  2. lvz-online.de, 18.10.2013
  3. morgenweb.de, 20.05.2011
  4. dw-world.de, 26.07.2010
  5. de.news.yahoo.com, 02.11.2009
  6. euronews.net, 14.02.2009
  7. netzeitung.de, 17.07.2008
  8. sueddeutsche.de, 13.09.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2005
  10. sueddeutsche.de, 02.09.2002
  11. bz, 28.12.2001
  12. sz, 17.09.2001
  13. bz, 16.05.2001
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Süddeutsche Zeitung 1995