Feinstaub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaɪ̯nˌʃtaʊ̯p ]

Silbentrennung

Einzahl:Feinstaub
Mehrzahl:Feinstäube

Definition bzw. Bedeutung

Sehr feiner, mit bloßem Auge nicht sichtbarer Staub in der Luft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv fein und dem Substantiv Staub.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feinstaubdie Feinstäube
Genitivdes Feinstaubs/​Feinstaubesder Feinstäube
Dativdem Feinstaub/​Feinstaubeden Feinstäuben
Akkusativden Feinstaubdie Feinstäube

Anderes Wort für Fein­staub (Synonyme)

Schwebstaub
winzige Partikel (in der Luft)

Beispielsätze

Manche Kreuzfahrtschiffe stoßen so viel Feinstaub aus wie eine Million Autos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit soll sowohl die Umwelt als auch die Anwohner vor Feinstaub und Kohlenmonoxid geschützt werden.

  • Außerdem verwendete das Team um von der University of Toronto Satellitendaten zu Feinstaub und modellierte den Transport der Partikeln.

  • Bei den Daten zum Feinstaub fanden die Forscher keinen klaren Trend, sondern deutliche Unterschiede von Stadt zu Stadt.

  • Auch gebe es in der Schweiz Wetterlagen, bei denen Feinstaub aus der Sahara eingeweht werde, der denselben Effekt habe.

  • Am Stachus stiegen die Feinstaubwerte zwischen Mitternacht und 1 Uhr morgens von 41 auf 524 Mikrogramm Feinstaub.

  • Der von Dieselmotoren verursachte Feinstaub ist anerkannt gesundheitsschädigend.

  • Beim Motor erstmal nur der Dreiklang: Kohlendioxid, Stickstoff, Feinstaub.

  • Ammoniak trägt zur Bildung von Feinstaub bei.

  • Außerdem tragen Stickoxide zur Bildung von Feinstaub und bodennahem Ozon bei.

  • Aber auch Benzin-Pkw mit Direkteinspritzung verursachen Feinstaub.

  • Da geht es darum, dass durch die Blattflächen Feinstaub aus der Luft herausgefiltert werden kann.

  • Eine zu hohe Konzentration an Staubpartikeln und speziell Feinstaub birgt hohe Risiken für die Gesundheit.

  • Bjair.info gilt als die vertrauenswürdigste Quelle der Hauptstadt über den Stand der Belastung durch Feinstäube.

  • Stuttgart - Deutschlands Problemzone beim Feinstaub bleibt der Großraum Stuttgart.

  • Damit sollen zu hohe Belastungen an Stickoxiden und Feinstaub in der Luft reduziert werden.

  • Bis Ende November letzten Jahres wurde der erlaubte Grenzwert für Feinstaub in Innsbruck bereits 30 Mal überschritten.

  • Der neue Feind heißt Feinstaub.

  • Feinstaub - dieses Thema hat die Öffentlichkeit vor allem im Zusammenhang mit Dieselautos beschäftigt.

  • Wie etwa die Idee eines Nutzers, ein Glas mit "Feinstaub aus Stuttgart" zu versteigern.

  • Mit den Umweltzonen wollen viele deutsche Städte die nach europäischen Richtlinien zu hohe Belastung ihrer Luft mit Feinstaub verringern.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fein­staub?

Anagramme

  • staubfein

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fein­staub be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Fein­stäu­be zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Fein­staub lautet: ABEFINSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Fein­staub (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Fein­stäu­be (Plural).

Feinstaub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fein­staub kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fein­staub­be­las­tung:
Belastung der Umwelt durch Feinstaub
Fein­staub­kon­zen­t­ra­ti­on:
(messbarer) Gehalt an Feinstaub (= feinste für den Mensch nicht sichtbare lungengängige Partikel) in der Luft
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feinstaub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feinstaub. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10649861. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 03.04.2023
  2. science.orf.at, 29.11.2022
  3. derstandard.at, 15.01.2021
  4. bzbasel.ch, 24.11.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 22.07.2019
  6. morgenpost.de, 10.12.2018
  7. taz.de, 05.09.2017
  8. tagesspiegel.de, 07.08.2016
  9. welt.de, 07.11.2015
  10. kleinezeitung.at, 03.01.2014
  11. dradio.de, 18.06.2013
  12. presseportal.ch, 26.04.2012
  13. taz.de, 08.11.2011
  14. stimme.de, 20.01.2010
  15. sz-online.de, 22.03.2009
  16. tirol.orf.at, 31.01.2008
  17. capital.de, 07.08.2008
  18. tagesschau.de, 02.08.2007
  19. welt.de, 06.04.2007
  20. de.news.yahoo.com, 28.12.2006
  21. spiegel.de, 19.12.2006
  22. abendblatt.de, 06.04.2005
  23. welt.de, 13.05.2005
  24. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2004
  25. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  26. sueddeutsche.de, 19.07.2002
  27. Die Zeit (35/2001)