Fehlurteil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfeːlʔʊʁˌtaɪ̯l]

Silbentrennung

Fehlurteil (Mehrzahl:Fehlurteile)

Definition bzw. Bedeutung

Urteil, das der tatsächlichen Sachlage nicht gerecht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem fehl- und Urteil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fehlurteildie Fehlurteile
Genitivdes Fehlurteilsder Fehlurteile
Dativdem Fehlurteilden Fehlurteilen
Akkusativdas Fehlurteildie Fehlurteile

Anderes Wort für Fehl­ur­teil (Synonyme)

Fehlentscheidung:
fälschliche Entscheidung
Justizirrtum:
durch ein Gericht gefälltes Fehlurteil
Rechtsirrtum

Beispielsätze

  • In einem informativen Kapitel zum Antisemitismus widerlegt Münkler viele Fehlurteile, die sich in der Literatur finden.

  • Es ist ein primitiver Reflex, wie die den Rücktritt von Innenminister Horst Seehofer für ein kollektives Fehlurteil zu fordern.

  • Und vor allem das Fehlurteil der Jury.

  • Ich halte die Rücknahme der roten Karte für ein schlimmes Fehlurteil.

  • Erst Jahre nach dem Fehlurteil wurde der Offizier vollständig rehabilitiert.

  • Benko spricht von Fehlurteil Hintergrund für die Nichtigkeitsbeschwerde war die österreichische Rechtslage zum Tatzeitpunkt im Jahr 2009.

  • Ein Fehlurteil, wie sich in der Finanzkrise herausstellte.

  • Richter und Gutachter stünden unter Druck, keine Fehlurteile zu fällen.

  • Auch andere Bundesräte haben Fehlinformationen verbreitet, gravierende Fehlurteile gefällt oder schlicht und einfach gelogen.

  • Bei allem Bemühen werden Zweifel und Fehlurteile nie verschwinden können aus der Justiz.

  • "Das ist ein krasses Fehlurteil", sagte Anwalt Reinhard Freiherr von Dalwigk.

  • Das Gericht hat ein Fehlurteil gefällt!

  • Daß dort laufend Fehlurteile vorkommen und sogar die Todesstrafe für Unschuldige nichts Außergewöhliches ist, ist hinreichend bekannt.

  • Kann es sein, dass die Richter 1980 ein Fehlurteil gefällt haben?

  • Ist - l'Américain - Sarkozy den Globalisten zuzurechnen, oder wäre dies ein Fehlurteil?

  • Es scheint, als hätten sie sich von ihrem Trauma dramatischer Fehlurteile an der Schwelle zur Moderne nie erholt.

  • Es gab einfach zu viele Fehlurteile.

  • Ex- Weltmeister Gene Tunney sprach daraufhin von einem Fehlurteil.

  • Die größte Dunkelziffer an Fehlurteilen dürfte es bei den Delikten geben, bei denen Aussage gegen Aussage steht.

  • Ja. Falsche Geständnisse sind nicht selten die Ursache für Fehlurteile.

  • Es gibt immer einen, der von so einem Skandal, einem Fehlurteil, profitiert und einen, der verliert.

  • Die Verteidigung hatte damals das Urteil als klares Fehlurteil bezeichnet.

  • Auch er unterliegt, wie viele Sozialdemokraten und selbst Liberale, dem Fehlurteil eines angeblich "humanistischen" Marx.

  • Beispiele für Fehlurteile wären etwa Lastminute.com oder Lycos Europe.

  • Dabei kann es sehr wohl Fehlurteile geben, die früher oder später offenkundig werden und zu einer neuen Beurteilung der Lage zwingen.

  • Ein Fehlurteil, wie viele Forstexperten meinen.

  • Es war ein Geschenk an die Gastgeber der Olympischen Spiele und das beschämendste Fehlurteil in der Boxgeschichte.

  • Der Fernsehbeweis bleibt im Weltfußball auch nach extremen Fehlurteilen der Schiedsrichter unzulässig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fehl­ur­teil be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und R mög­lich. Im Plu­ral Fehl­ur­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Fehl­ur­teil lautet: EEFHILLRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Ida
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo
  9. India
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Fehl­ur­teil (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Fehl­ur­tei­le (Plural).

Fehlurteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fehl­ur­teil kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Perry Mason und die Fehlurteile (Fernsehfilm, 1988)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehlurteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehlurteil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissenschaft.de, 10.01.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 20.07.2021
  3. focus.de, 18.09.2020
  4. spiegel.de, 09.04.2018
  5. derstandard.at, 23.01.2015
  6. diepresse.com, 11.08.2014
  7. faz.net, 09.10.2013
  8. bazonline.ch, 17.03.2012
  9. bazonline.ch, 13.04.2011
  10. morgenpost.de, 31.05.2011
  11. ftd.de, 14.07.2010
  12. sueddeutsche.de, 15.04.2010
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 29.09.2009
  14. spiegel.de, 20.08.2007
  15. kokhavivpublications.com, 23.05.2007
  16. morgenweb.de, 24.03.2006
  17. ngz-online.de, 01.07.2006
  18. abendblatt.de, 06.02.2005
  19. Die Zeit (50/2004)
  20. sz, 18.02.2002
  21. bz, 17.04.2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996