Justizirrtum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jʊsˈtiːt͡sˌʔɪʁtuːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Justizirrtum
Mehrzahl:Justizirrmer

Definition bzw. Bedeutung

Durch ein Gericht gefälltes Fehlurteil.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Justiz und Irrtum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Justizirrtumdie Justizirrtümer
Genitivdes Justizirrtumsder Justizirrtümer
Dativdem Justizirrtumden Justizirrtümern
Akkusativden Justizirrtumdie Justizirrtümer

Anderes Wort für Jus­tiz­irr­tum (Synonyme)

Fehlentscheidung:
fälschliche Entscheidung
Fehlurteil:
Urteil, das der tatsächlichen Sachlage nicht gerecht wird
Rechtsirrtum

Beispielsätze

  • Tom saß aufgrund eines Justizirrtums unschuldig hinter Gittern.

  • Dieser neueste Justizirrtum ist ein Skandal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Non-Profit-Organisation kümmert sich um die Aufklärung von Justizirrtümern.

  • Das Oberlandesgericht Kein Justizirrtum: Auch nach Dienstschluss öffnet das OLG in der Olgastraße 2 in der Stuttgart-Nacht seine Pforten.

  • Der Anlass ihres Besuchs: Die 31-Jährige wollte beim „Festival der Strafjustiz“ in Modena auftreten, bei dem es um Justizirrtümer geht.

  • Sie habe die Einladung akzeptiert, im Juni an einem Festival über Justizirrtümer teilzunehmen, schrieb die 31-Jährige auf Twitter.

  • Ein prominenter Unterstützer der Partei postet das Wort „Justizirrtum“ – ohne das Urteil abzuwarten.

  • Doch alle drei waren Opfer fataler Justizirrtümer.

  • Madlung wurde als falscher Mann vom Platz gestellt und so zum, in dieser Form, in der Bundesliga einmaligen Justizirrtum.

  • Die ARD widmet sich in einer neuen Reihe mit dem Titel "Justizirrtümer!"

  • Das mag ein Skandal sein oder ein möglicher Justizirrtum oder eine Figur, die eine große Fallhöhe ausmacht.

  • Seine Verurteilung wegen Mordes an einem Polizeikommissar wird in weiten Kreisen Italiens als Justizirrtum betrachtet.

  • Aber, so Strate, "die Geschichte des Zeugenbeweises ist die Geschichte des Justizirrtums".

  • In der Familie Körppen sei der Mord immer als Unfall, die Haftstrafe als Justizirrtum behandelt worden, sagt Sven Körppens Verteidiger.

  • Im Fernsehen stellte sich der Topmanager nun als das Opfer eines "Justizirrtums" dar.

  • Um Justizirrtümer künftig auszuschließen, fordert Strafverteidiger Axel Weimann neue Gesetze.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jus­tiz­irr­tum be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × J, 1 × M, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × J, 1 × M, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, Z und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Jus­tiz­irr­tü­mer zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Jus­tiz­irr­tum lautet: IIJMRRSTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Ros­tock
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Richard
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Zulu
  7. India
  8. Romeo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Jus­tiz­irr­tum (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Jus­tiz­irr­tü­mer (Plural).

Justizirrtum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jus­tiz­irr­tum ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Justizirrtum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Justizirrtum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6562397 & 1239747. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendzeitung-muenchen.de, 18.06.2020
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 16.10.2019
  3. welt.de, 15.06.2019
  4. rhein-zeitung.de, 07.05.2019
  5. welt.de, 11.07.2018
  6. derstandard.at, 14.05.2017
  7. berlinonline.de, 10.04.2005
  8. welt.de, 23.11.2004
  9. DIE WELT 2001
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Die Zeit 1995
  14. Berliner Zeitung 1995